Prof. Dr. Sara Rezat

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
C4.316
Sprechzeiten:

Informationen zu meiner Sprechstunde finden Sie über PANDA 

(Sprechstunden Sprachdidaktik, Rezat). 

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Fridolin-Duck Karotti. Mit einem kollaborativen Schreibtool gemeinsam Fantasiere beschreiben
S. Rezat, O. Scholle, S. Bendner, Praxis Deutsch 292 (2022) 22–26.
Digital lesen und schreiben. Basisbeitrag
S. Rezat, Praxis Deutsch (2022) 4–13.
Lesen und Schreiben: digital. Praxis Deutsch 292
S. Rezat, ed., Lesen und Schreiben: digital. Praxis Deutsch 292, 2022.
Texte im Deutschunterricht.
S. Rezat, in: A.U. Franken, E. Pertzel (Eds.), 12 Perspektiven auf den Deutschunterricht. Wissenswertes für Deutschlehrkräfte. , Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW/QUA-LiS NRW, Düsseldorf, 2022, pp. 177–214.
Schreiben
S. Rezat, in: T. von Brand, J. Kilian, A. Sosna, T. Riecke-Baulecke (Eds.), Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten, Klett/Kallmeyer, Hannover, 2022, pp. 231–269.
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Vorbereitungsseminar Sprachdidaktik
  • Sprachgebrauchsmuster und Schreiben
  • Einführung in die Sprachdidaktik Deutsch
  • Begleitforschungsseminar Deutsch: KI-unterstützte Textproduktion im Deutschunterricht (HRSGe/GyGe/BK)

Weitere Informationen

Forschungsschwerpunkte

  • Schreib- und Textdidaktik
  • Textprozeduren
  • argumentierendes Schreiben
  • digitales Schreiben
  • Materialgestütztes Schreiben
  • Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht

Funktionen

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e.V.
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
  • Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (dieS)
  • Mitglied im "Deutschen Germanistenverband"