Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Manuel Troike, M.A.

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Manuel Troike, M.A.

Populäre Musik und Medien

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Vertrauensdozent

Telefon:
+49 5251 60-4559
Büro:
H7.301
Sprechzeiten:

Montags, 10-11 Uhr, H7.301 oder nach Anmeldung per E-Mail

 

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte

Empirische Popmusikforschung

DJ Culture mit Schwerpunkt „Mobile DJs"

EDM/Elek­tro­ni­sche Tanz­mu­sik

Lehre

WS 2022/2023

Das Party-Prekariat – Eine soziologische und ökonomische Perspektive auf DJs (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

Digitale Tools und Methoden der Musikanalyse (MA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

 

SoSe2022

 

Future Rave & EDM - Subgenres Elektronischer Tanzmusik (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

 

WS 2021/2022

Tarzan und DJane - Soziologische Einblicke in die elektronische Tanzmusik (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

 

SoSe 2021

EDM - Vom Underground in die Charts (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

 

WS 2020/2021

Luxusleben oder Hungerjob? - Geschichte, Soziologie und Ökonomie des DJings (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

 

WS 2018/2019

Tutorium Einführung Populäre Musik und Medien (BA Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn)

Mitgliedschaften

International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH) e.V.

 Manuel Troike, M.A.
08/2021 - heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Studiengang Populäre Musik und MedienStudiengang Populäre Musik und Medien

 

Doktorand bei Prof. Dr. Christoph Jacke. Dissertationsthema: "Die Party als musikalische Reise – Technische und musikalische Praktiken mobiler DJs in Deutschland" (Arbeitstitel)

10/2019 - 07/2021

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

Koordination IASPM D-A-CH Tagung 2021

04/2018 - 09/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

10/2016 - 04/2019

Studium Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn

Abschluss: Master of Arts

Masterarbeit: Luxusleben oder Hungerjob? Eine deskriptive Studie zu mobilen DJs in Deutschland

10/2013 - 09/2016

Studium Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn

Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelorarbeit: Tropical House: Eine Genredefinition auf Basis analytischer Betrachtungen


Liste im Research Information System öffnen

2022

Das Party-Prekariat?

M. Troike, in: PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik, transcript Verlag, 2022

DOI


Transformational POP: Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)

B. Flath, C. Jacke, M. Troike. Transformational POP: Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies). 2022.

Transformationen verschiedenster Art haben Gesellschaften und insbesondere ihre Kulturen und Wissenschaften schon immer geprägt – beispielsweise ausgelöst durch Kriege, Revolutionen, Verschiebungen der Gesellschaftsordnungen, Pandemien usw. Sie haben zu Verunsicherungen und sozialen Verwerfungen geführt, aber auch zu Innovation und Veränderung. Da Popmusikkulturen in ihrer ganzen Breite als Seismographen sozialer, politischer, ökonomischer, ökologischer, medialer, künstlerischer und technologischer Transformationen beschrieben werden können, werden in und durch sie Spannungsfelder, Brüche und Konfliktlinien nicht nur sichtbar, hörbar und spürbar, sondern auch kommunizierbar und damit verhandelbar. Band Nr. 2 von ~Vibes – The IASPM D-A-CH Series, der auf der 4. IASPM D-A-CH-Tagung basiert, die von der Universität Paderborn online ausgerichtet wurde, nimmt die transformativen Momente von Popmusikkulturen theoretisierend, empirisierend, historisierend und schließlich politisierend in den Blick.


Contradict – Ideas for a New World. A Talk between Thomas Burkhalter and Manuel Troike about the documentary film Contradict.

T. Burkhalter, M. Troike, in: Transformational POP: Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies), International Association for the Study of Popular Music Deutschland-Austria-Confoederation Helvetica, 2022, pp. 225-230

Manuel Troike talks to the Swiss ethnomusicologist Dr. Thomas Burkhalter about his music documentary Contradict – Ideas for a New World. Together with Peter Guyer, Burkhalter gives six musicians from Ghana a chance to speak, to look at the changing values of our time from the African continent, and to show how trends, ideas and visions are increasingly decentralised in a globalised world.


Liste im Research Information System öffnen

Die Universität der Informationsgesellschaft