Oxana Eremin, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H5.319
Sprechzeiten:

Terminvereinbarung per Mail

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Grounded Theory und Geschlechterforschung
  • Gender in Medien und Kultur

Weitere Informationen

Arbeitsschwerpunkte

  • Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien
  • Geschlechtergeschichte und -soziologie
  • Kritische Menstruationsforschung
  • Critical Femininity Studies
  • Food Studies
  • Pop- und Post-Feminismus
  • Visuelle (Populär)Kultur

Dissertation

Arbeitstitel:

Hormonelle Wirbelstürme im Einklang. Erfahrung und Verhandlung menstruationsbezogener Gegebenheiten als Gesundheits- und Geschlechterfrage am Beispiel von Hormonyoga.

In meinem Promotionsprojekt beschäftige ich mich mit der Menstruation als ein sowohl körperliches als auch gesellschaftlich-kulturelles Phänomen. Konkret gehe ich der Erfahrung und Verhandlung menstruationsbezogener Gegebenheiten als Gesundheits- und Geschlechterfrage im Untersuchungsfeld von Hormonyoga nach. Worauf antwortet das Bedürfnis nach ‚hormoneller Balance‘ im Körper? Worum geht es, wenn wir über ‚Hormon- und Zyklusbalance‘ sprechen? Es handelt sich um eine Feld- und Interviewstudie, die im Bereich der Gender Studies angesiedelt ist und sich in der sozialwissenschaftlichen (kritischen) Menstruationsforschung verortet. Meine Arbeit basiert auf einem Verständnis von Geschlecht als Existenzweise (Andrea Maihofer) und fokussiert sich darauf, Ansätze zur Theoretisierung von Weiblichkeit(en) weiterzudenken.

(Betreuerin: Prof. Dr. Antje Lager)

Fortbildungen

  • 03/2023 - heute: Teilnahme am hochschuldidaktischen Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ (Leitung: Dr. Nerea Vöing, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner,  Prof. Dr. Niclas Schaper)
  • 09/2022 - heute: Teilnahme am Mentoring-Programm für Doktorandinnen, Universität Paderborn (Koordinatorin: Dr. Julia Steinhausen)
  • WiSe 2020/2021 - einschließlich SoSe 2021: schreibdidaktische Weiterbildung "SCHREIBEN LEHREN" des Kompetenzzentrums Schreiben der Universität Paderborn (Leitung: Dr. Andrea Karsten, Prof. Dr. Ingrid Scharlau)

Lehre (Universität Paderborn)

  • WiSe 2023/2024: Gender in Medien und Kultur
  • WiSe 2023/2024: Grounded Theory und Geschlechterforschung
  • SoSe 2023: Körper und Geschlecht
  • SoSe 2023: Gender lernen, Gender lehren
  • WiSe 2022/2023: Was ist eigentlich Genderkompetenz?
  • SoSe 2022: Was ist eigentlich Genderkompetenz?
  • SoSe 2022: Feminismus und Frauenbewegung
  • WiSe 2021/2022: Genderkompetenz und geschlechtersensible Bildung
  • SoSe 2021: Kochen, Essen und Geschlecht
  • WiSe 2020/2021: Kochen, Essen und Geschlecht

Mitgliedschaften

  • Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
  • Teammitglied des Graduiertenforums der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn (GFKW)

Tagungen, Workshops, Vortragsreihen