Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Dr. Franziska Kehne

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Franziska  Kehne

Didaktik der Chemie - Arbeitskreis Fechner

Ehemalige - Studienrätin

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Dr. Franziska  Kehne
Sonstiges
Seit 02/2019

Schuldienst

Lehrerin für Chemie und Sport, Pelizaeus-Gymnasium Paderborn

11/2015 - 08.02.2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chemiedidaktik AG Fechner, Universität Paderborn

11/2015 - 14.12.2018

Promotionsstudentin

05/2014 - 10/2015

Referendariat

Gymnasium Theodorianum, Paderborn (2. Staatsexamen Note: 1.0)

10/2009 - 03/2014

Lehramtsstudium

LA: Gy/Ge Chemie und Sport, Universität Paderborn

08/2000 - 07/2009

Niklas-Luhmann-Gymnasium

Abitur

Seit 02/2019

Schuldienst

Lehrerin für Chemie und Sport, Pelizaeus-Gymnasium Paderborn

11/2015 - 08.02.2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chemiedidaktik AG Fechner, Universität Paderborn

11/2015 - 14.12.2018

Promotionsstudentin

05/2014 - 10/2015

Referendariat

Gymnasium Theodorianum, Paderborn (2. Staatsexamen Note: 1.0)

10/2009 - 03/2014

Lehramtsstudium

LA: Gy/Ge Chemie und Sport, Universität Paderborn

08/2000 - 07/2009

Niklas-Luhmann-Gymnasium

Abitur

Poster

Kehne, F. (2018). Enkodierung chemischer Konzepte aus lebensweltlichen Kontexten. GDCP Jahrestagung, Kiel.

Kehne, F. (2017). Transfer of a core chemical concept. ESERA Conference, Dublin, Irland. (eingeladenes Poster)

Kehne, F. (2017). Transfer in situierten Lernumgebungen im Chemieunterricht. GEBF Jahrestagung, Heidelberg.

Kehne, F. (2016). Transfer in situierten Lernumgebungen im Chemieunterricht. GDCP Jahrestagung, Zürich.

Kehne, F. (2016). Transfer of Knowledge in Situated Learning Environments in the Chemistry Classroom. ESERA Summer School, Ceske Budejovice, Czech Republic.

 

 

 

 

Tagungsbandbeiträge

Kehne, F., Fechner, S. (2018). Der Einfluss kontextualisierter Lernumgebungen auf die Transferfähigkeit. In: C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. (S. 285). Universität Regensburg. Online verfügbar unter www.gdcp.de/images/tagungsbaende/GDCP_Band38.pdf.

Kehne, F., Fechner, S. (2017). Transfer in situierten Lernumgebungen im Chemieunterricht. In: C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Forschung im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016. (S. 624). Universität Regensburg. Online verfügbar unter http://www.gdcp.de/images/tagungsbaende/GDCP_Band37.pdf.

Vorträge

Kehne, F. (2018). Factors Influencing the Transfer Process in Contextualized Learning Environments in the Chemistry Classroom. NARST Conference, Atlanta, USA.

Kehne, F., Fechner, S. (2017). Einfluss kontextualisierter Lernumgebungen auf die Transferfähigkeit. GDCP Jahrestagung, Regensburg.

Kehne, F. (2017). Transfer processes in the communication of students – a video analysis. ESERA Conference, Dublin, Irland.

Kehne, F. (2016). Transfer von situiert erworbenem Fachwissen auf neue Lernsituationen im Chemieunterricht. Forschungskolloquium Empirische Bildungsforschung, Paderborn.

Kehne, F. (2016). Transfer of Knowledge in Situated Learning Environments in the Chemistry Classroom. ESERA Summer School, Ceske Budejovice, Czech Republic.

Kehne, F. (2016). Transfer in situierten Lernumgebungen im Chemieunterricht. GDCP Doktorierendenkolloquium, Potsdam.

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft