Prof. Dr. Gudrun Oevel

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)
Leiterin - Apl. Professorin
Universität Paderborn
Apl. Professorin - Chief Information Officer (CIO)
Mitglied - Professorin - Mitglied des Vorstands
33098 Paderborn
- Transfer Aktivitäten
- bla
- bla
- bla
- Kurzprofil
Seit 2004 leite ich als apl. Professorin das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) an der Universität Paderborn und berate seit 2012 in der Funktion der CIO das Präsidium bei der Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Universität Paderborn. Seit 2020 bin ich zusätzlich als Informationssicherheitsbeauftragte bestellt.
Das IMT ist der zentrale Dienstleister für Informations- und Medientechnologien an der Universität Paderborn mit dem zusätzlichen Auftrag, die Praxisausbildung für die Studiengänge der Medienwissenschaften durchzuführen. Darüber hinaus ist das IMT Partner in diversen Forschungsprojekten mit einem aktuellen Schwerpunkt im Bereich Digital Humanities, Aufbau von Repositorien und Digitalen Editionen. Am IMT sind der CERT und die PKI der Universität Paderborn verankert; entsprechende Services, Dokumentation und Maßnahmen gehören daher ebenfalls zum Auftrag des IMT.
Inhaltlich interessiere ich mich für die technisch-organisatorische Umsetzung und nachhaltige Verankerung von E-Science und E-Learning in Hinblick auf Personal- und Organisationsentwicklung an Infrastruktureinrichtungen. Ich bin Mitglied des NFDI-Expertengremiums der DFG, das den Implementierungsprozess der NFDI begleitet.
Details über mich erfahren Sie in meinem vollständigen Lebenslauf <hier>
- Forschungsschwerpunkte
- Implemetierung von E-Learning und E-Science an Hochschulen
- Verbreiterung und Transfer von E-Learning und E-Science
- Schaffung von Veränderungskultur in Bildungskontexten
- Infrastrukturen und Kooperationen im Bereich E-Learning und E-Science in Hochschulen
- Lehrfokus
Kompetenzen im Bereich Medien- und IT-Technologien an Studierende und Auszubildende systematisch weiterzugeben, das ist das Ziel für mich zusammen mit vielen Kolleg*inn*en im IMT in unterschiedlichen Lehr- und Lernszenarien. Dazu gehören die Ausbildung in der Medienpraxis für Studiengänge der Medienwissenschaft und im Studium Generale, die Kurse im Bereich doIT aber auch die angebotenen Seminare.
- Wiss-künstlerische Leistungen
- Publizierte Forschungsdaten
- Ausstellungen
- Musikkompositionen
- Aufführungen
- ....

Wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2012 |
CIO, Universität Paderborn: Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie |
Seit 1994 |
Wiss. Mitarbeiterin / Ltd. Ak. Direktorin, Universität Paderborn |
2012 |
Ernennung zur apl. Professorin an der Universität Paderborn |
1991 - 1993 |
Postdoktorandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Entwicklung und Implementierung eines Grafik-Moduls zu dem Computeralgebrasystem MuPAD" |
1986 - 1991 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner im Fachbereich Mathematik/Informatik, Universität Paderborn |
1990 |
Promotion "Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten" bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner, Gesamtnote "summa cum laude" |
1980 - 1986 |
Studium der Mathematik (Diplom und Lehramt Sekundarstufe II) an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abschluss als Dipl.-Mathematikerin, Gesamtnote "sehr gut" |
Anerkennungen |
|
04/2014 |
Deutscher Rechenzentrumspreis für die Masterarbeit von Maximilian Böhner im Rahmen von GreenPAD |
10/1987 |
Förderpreis der Universitätsgesellschaft Paderborn für die Diplomarbeit |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Mitgliedschaften |
|
Seit 2020 |
Mitglied im Stiftungsrat des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW) |
Seit 2020 |
Mitglied im Lenkungskreis des Landesportals ORCA.nrw |
Seit 2019 |
Mitglied im Beirat der Universitäts- und Stadtbibliothek der Universität zu Köln |
Seit 2019 |
Mitglied im NFDI-Expertengremium der DFG |
Seit 2018 |
Mitglied im Beirat der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) |
Seit 2015 |
Mitglied im Vorstand des ZKI e.V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V.) |
Seit 2020 |
Mitglied im Stiftungsrat des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW) |
Seit 2020 |
Mitglied im Lenkungskreis des Landesportals ORCA.nrw |
Seit 2019 |
Mitglied im Beirat der Universitäts- und Stadtbibliothek der Universität zu Köln |
Seit 2019 |
Mitglied im NFDI-Expertengremium der DFG |
Seit 2018 |
Mitglied im Beirat der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) |
Seit 2015 |
Mitglied im Vorstand des ZKI e.V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V.) |
Seit 2012 |
CIO, Universität Paderborn: Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie |
Seit 1994 |
Wiss. Mitarbeiterin / Ltd. Ak. Direktorin, Universität Paderborn |
04/2014 |
Deutscher Rechenzentrumspreis für die Masterarbeit von Maximilian Böhner im Rahmen von GreenPAD |
2012 |
Ernennung zur apl. Professorin an der Universität Paderborn |
1991 - 1993 |
Postdoktorandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Entwicklung und Implementierung eines Grafik-Moduls zu dem Computeralgebrasystem MuPAD" |
1986 - 1991 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner im Fachbereich Mathematik/Informatik, Universität Paderborn |
1990 |
Promotion "Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten" bei Prof. Dr. Benno Fuchssteiner, Gesamtnote "summa cum laude" |
10/1987 |
Förderpreis der Universitätsgesellschaft Paderborn für die Diplomarbeit |
1980 - 1986 |
Studium der Mathematik (Diplom und Lehramt Sekundarstufe II) an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abschluss als Dipl.-Mathematikerin, Gesamtnote "sehr gut" |
Liste im Research Information System öffnen
2021
P. Büker, T. Erlenkötter, K. Glawe, A. Kamin, M. Knurr, I. Menke, G. Oevel, J. Ogrodowski, F. Schaper, M. Stets, 2021
P. Büker, A. Kamin, G. Oevel, K. Glawe, M. Knurr, I. Menke, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: Bildung in der digitalen Transformation, Waxmann, 2021, pp. 231-234
P. Büker, K. Glawe, A. Kamin, M. Knurr, I. Menke, G. Oevel, J. Ogrodowski, F. Schaper, 2021
2020
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen, Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2020), 15(1)
G. Oevel, C. Odenbach, DUZ Wissenschaft & Management (2020)(08/2020), pp. 33-37
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.15/Nr. 1 (März 2020)th ed., 2020, pp. 19 - 39
2019
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Hochschulforum Digitalisierung (2019). Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, Hochschulforum Digitalisierung, 2019
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Teilhabe an Bildung und Wissenschaft, Waxmann, 2019
G. Oevel, 2019
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, 2019
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, 2019, pp. 12 - 14
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, New York: Waxmann S., 2019, pp. 14 - 26
G. Oevel, M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, M. Wilde, 2019
G. Oevel, E. Barlösius, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2019), pp. 156-163
2018
E. Seng, R. Keil, G. Oevel, De Gruyter, 2018, pp. 1-5
.E. Seng, R. Keil, G. Oevel, De Gruyter, 2018
A. Brennecke, G. Oevel, T. Strauch, in: STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, De Gruyter, 2018, pp. 67-76
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Working Paper, (Version 1.0)th ed., Zenodo, 2018
G. Oevel, M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, M. Wilde, 2018
2017
J. Budde, I. Neiske, G. Oevel, in: INFORMATIK 2017, Gesellschaft für Informatik, 2017, pp. 1745-1756
D.M. Meister, G. Oevel. E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW. 2017.
D.M. Meister, G. Oevel, 2017
2016
J. Budde, G. Oevel, in: INFORMATIK 2016, Gesellschaft für Informatik, 2016, pp. 947-959
G. Oevel, in: "Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'". Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, Allitera, 2016, pp. 509-522
G. Oevel, in: Kooperation von Rechenzentren. Festkolloquium für Gerhard Schneider zum 60. Geburtstag, De Gruyter, 2016, pp. 365-376
2014
M. Boehner, G. Oevel, S. Porombka, in: 7. DFN Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 16./17.6.2014 Fulda, Gesellschaft für Informatik, 2014, pp. 33-43
2011
G. Oevel, M. Toschläger, in: Prozessorientierte Hochschule, Bock + Herchen, 2011
A. Brennecke, G. Oevel, A. Strothmann, in: 4. DFN-Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 20./21.6.2011 Bonn, Gesellschaft für Informatik, 2011, pp. 69–78
2009
A. Brennecke, S. Finke, G. Oevel, A. Roth, in: Hochschulentwicklung innovativ gestalten – Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn, Waxmann, 2009
2007
A. Brennecke, S. Finke, J. König, G. Oevel, in: Konferenzband der 20. DFN-Jahrestagung DFN2006, Humboldt Universität, 2007, pp. 267-281
2004
L. Unger, M. Bauch, A. Baudry, M. Bungenstock, B. Mertsching, G. Oevel, K. Padberg, B. Thiere, SoftwareTechnikTrends (2004), 24(1)
2003
G. Oevel, K. Padberg, U. Schubert, B. Thiere, in: Proc. Online Educa Berlin, 2003
B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of the 7th Baltic Region Seminar in Engineering Education, St. Petersburg, Russia, 2003, pp. 85-88
B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of SITE 2003, Albuquerque, USA, 2003, pp. 2973-2977
2002
L. Unger, G. Oevel, B. Mertsching, in: Proc. 2th International Conference on the teaching of mathematics (ICTM2), 2002
1996
G. Oevel, T. Schulze, in: Visualization methodes in High Performance Computing and Flow Simulation, VSP, 1996
1995
F. Postel, G. Oevel, F. Schwarz, in: Beiträge zum Mathematikunterricht, 1995
G. Oevel, G. Siek, in: AACE educational Multimedia and Hypermedia Annual, 1995
1994
B. Fuchssteiner, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, W. Wiwianka, Birkhäuser, 1994
K. Morisse, G. Oevel, in: Computer Algebra in Science and Engineering, World Scientific, 1994
1993
B. Fuchssteiner, W. Wiwianka, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, Birkhäuser, 1993
1992
G. Oevel, B. Fuchssteiner, Physica (1992), 181A, pp. 364-384
G. Oevel, M. Wagner, in: Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen, 1992
1991
G. Oevel, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. (1991), 86, pp. 29-43
1990
B. Fuchssteiner, G. Oevel, Appl. Math. Lett. (1990)(3), pp. 75-78
G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, in: Nonlinear Evolution Equations and Dynamical Systems, Springer, 1990
G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. (1990), 83, pp. 395-413
1989
B. Fuchssteiner, G. Oevel, Rev. Math. Phys. (1989)(1), pp. 415-479