Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Dr. Eva Alexandra Jakob

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Eva Alexandra Jakob

International Business

Ehemalige - Entrepreneurship Research & Education

Telefon:
+49 5251 60-2075
Büro:
TP8.1.45
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Web(extern):
Dr. Eva Alexandra Jakob
Sonstiges
Seit 05/2019

Akademische Rätin a. Z./Post-Doc

Eva Jakob ist akademische Rätin und Post-Doc am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst, dem Technologie- und Existenzgründungscenter (TecUP) und der garage33. Sie fördert and forscht zu sozialunternehmerischem Denken und Geschäftsmodellen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie verantwortet die Masterkurse "Entrepreneurial Business Planning", "Social Entrepreneurship" sowie die Forschungsaktivitäten der garage33.

10/2014 - 05/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Eva Jakob war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst, dem Technologie- und Existenzgründungscenter (TecUP) und der garage33. In ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin qualifiziert und coacht sie Studierende, die sich für die Gründung von (sozialen) Unternehmen interessieren. Sie ist verantwortlich für die Masterkurse "Entrepreneurial Business Planning" und "Social Entrepreneurship" (bester Masterkurs im Sommersemester 2016). Als Teil des Incubators TecUP hat Frau Jakob ein Team von Studierenden und Gründern aus und in Ghana und die Qualifizierung von Gründern im Exzellenz Cluster Intellegiente Systeme (it's OWL) unterstützt. In einer Kooperation mit der Global Entrepreneurship Summer School​ analyisierte sie Vorstellungen und Einstellungen von Teilnehmern eines Massive Open Online Kurses über Social Entrepreneurship. Darüberhinaus betreut sie Abschlusarbeiten (z.B. über Hinderinisse in der Gründerung sozialer und traditioneller Unternehmen, sozialer Status und Gründung, Nachhaltigkeit und (zukünftige) Mitarbeiter).

04/2018 - 04/2019

Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Eva Jakob (geb. Schmitz) hat im April 2019 ihre Promotion im Rahmen der Manchot Graduierten Schule an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgeschlossen. In ihrer Dissertation hat sie sich mit der gesellschaftlichen Rolle von bestehenden und neu entstehenden Unternehmen beschäftigt. So hat sie beispielsweise untersucht welchen Effekt "Corporate Social Responsibility" auf die Einstellung und das Verhalten von derzeitigen und potentiellen Mitarbeitern hat. Außerdem hat sie sich damit beschäftigt, inwiefern Sozialunternehmen es schaffen, soziale und unternehmerische Ziele in ihren Geschäftsmodellen zu vereinbaren.

10/2014 - 03/2018

Doktorandin der Universität Paderborn

Eva Jakob war Doktorandin an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst. Ihr Forschungsarbeit konzentiert sich auf die Themen Corporate Social Responsibility, Social Entrepreneurship, und Umweltmanagement. Ihre Promotion führt Frau Schmitz ab dem 01.04.18 an der Manchot Graduiertenschule in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf weiter.

05.02.2017 - 16.03.2017

Forschungsaufenthalt Copenhagen Business School

Auf Einladung von Prof. Dr. Kai Hockerts stellte Frau Jakob ihre eigene Forschungsarbeit zur Rolle von Vorstellungen über (soziale) Gründungen und setzte ein gemeinsames Forschungsvorhaben zu Assoziationen rund um sozialen versus traditionellen Unternehmen auf.

05/2014 - 09/2014

Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Kabst, Universität Paderborn

Betreuung der Lehrveranstaltungen im Bereich Entrepreneurship

04/2012 - 09/2014

Master of Science International Business Studies, Universität Paderborn

Schwerpunkte: Management, Unternehmensgründung

Sprachen: Englisch, Französisch

Thema der Masterarbeit: How national culture influences the effect of corporate social responsibility on human resource management support for women‘s career advancement

Abschluss als Jahrgangsbeste 2014

02/2014 - 04/2014

Praktikum im Konzernmarketing, Deutsche Bahn AG

Begleitung einer nationalen Werbekampagne von DB Regio

09/2013 - 01/2014

Werkstudentin und Praktikantin im Energiemanagement, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Konzeption und Umsetzung einer Besucherführung (Thema „Energieeffizienz“)

10/2008 - 03/2012

Bachelor of Arts International Business Studies, Universität Paderborn

Schwerpunkte: Management, Marketing

Sprachen: Englisch, Französisch

Thema der Bachelorarbeit: Inpatriates - An effective solution to manage headquarters-subsidiary relationships?

Seit 05/2019

Akademische Rätin a. Z./Post-Doc

Eva Jakob ist akademische Rätin und Post-Doc am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst, dem Technologie- und Existenzgründungscenter (TecUP) und der garage33. Sie fördert and forscht zu sozialunternehmerischem Denken und Geschäftsmodellen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie verantwortet die Masterkurse "Entrepreneurial Business Planning", "Social Entrepreneurship" sowie die Forschungsaktivitäten der garage33.

10/2014 - 05/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Eva Jakob war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst, dem Technologie- und Existenzgründungscenter (TecUP) und der garage33. In ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin qualifiziert und coacht sie Studierende, die sich für die Gründung von (sozialen) Unternehmen interessieren. Sie ist verantwortlich für die Masterkurse "Entrepreneurial Business Planning" und "Social Entrepreneurship" (bester Masterkurs im Sommersemester 2016). Als Teil des Incubators TecUP hat Frau Jakob ein Team von Studierenden und Gründern aus und in Ghana und die Qualifizierung von Gründern im Exzellenz Cluster Intellegiente Systeme (it's OWL) unterstützt. In einer Kooperation mit der Global Entrepreneurship Summer School​ analyisierte sie Vorstellungen und Einstellungen von Teilnehmern eines Massive Open Online Kurses über Social Entrepreneurship. Darüberhinaus betreut sie Abschlusarbeiten (z.B. über Hinderinisse in der Gründerung sozialer und traditioneller Unternehmen, sozialer Status und Gründung, Nachhaltigkeit und (zukünftige) Mitarbeiter).

04/2018 - 04/2019

Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Eva Jakob (geb. Schmitz) hat im April 2019 ihre Promotion im Rahmen der Manchot Graduierten Schule an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgeschlossen. In ihrer Dissertation hat sie sich mit der gesellschaftlichen Rolle von bestehenden und neu entstehenden Unternehmen beschäftigt. So hat sie beispielsweise untersucht welchen Effekt "Corporate Social Responsibility" auf die Einstellung und das Verhalten von derzeitigen und potentiellen Mitarbeitern hat. Außerdem hat sie sich damit beschäftigt, inwiefern Sozialunternehmen es schaffen, soziale und unternehmerische Ziele in ihren Geschäftsmodellen zu vereinbaren.

10/2014 - 03/2018

Doktorandin der Universität Paderborn

Eva Jakob war Doktorandin an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für International Business von Prof. Dr. Rüdiger Kabst. Ihr Forschungsarbeit konzentiert sich auf die Themen Corporate Social Responsibility, Social Entrepreneurship, und Umweltmanagement. Ihre Promotion führt Frau Schmitz ab dem 01.04.18 an der Manchot Graduiertenschule in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf weiter.

05.02.2017 - 16.03.2017

Forschungsaufenthalt Copenhagen Business School

Auf Einladung von Prof. Dr. Kai Hockerts stellte Frau Jakob ihre eigene Forschungsarbeit zur Rolle von Vorstellungen über (soziale) Gründungen und setzte ein gemeinsames Forschungsvorhaben zu Assoziationen rund um sozialen versus traditionellen Unternehmen auf.

05/2014 - 09/2014

Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Kabst, Universität Paderborn

Betreuung der Lehrveranstaltungen im Bereich Entrepreneurship

04/2012 - 09/2014

Master of Science International Business Studies, Universität Paderborn

Schwerpunkte: Management, Unternehmensgründung

Sprachen: Englisch, Französisch

Thema der Masterarbeit: How national culture influences the effect of corporate social responsibility on human resource management support for women‘s career advancement

Abschluss als Jahrgangsbeste 2014

02/2014 - 04/2014

Praktikum im Konzernmarketing, Deutsche Bahn AG

Begleitung einer nationalen Werbekampagne von DB Regio

09/2013 - 01/2014

Werkstudentin und Praktikantin im Energiemanagement, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Konzeption und Umsetzung einer Besucherführung (Thema „Energieeffizienz“)

10/2008 - 03/2012

Bachelor of Arts International Business Studies, Universität Paderborn

Schwerpunkte: Management, Marketing

Sprachen: Englisch, Französisch

Thema der Bachelorarbeit: Inpatriates - An effective solution to manage headquarters-subsidiary relationships?


Liste im Research Information System öffnen

2021

Like It or not: When corporate social responsibility does not attract potential applicants

E.A. Jakob, H. Steinmetz, M. Wehner, C. Engelhardt, R. Kabst, Journal of Business Ethics (2021)


2020

Volunteer World GmbH – Schildkrötenretten als Business Case

E.A. Jakob, L. Hansjürgen, in: Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups, Erfolgreiche Düsseldorfer Unternehmen, düsseldorf university press, 2020, pp. 91-106

DOI


2019

The Other Side of the Same Coin – How Communal Beliefs About Entrepreneurship Influence Attitudes Toward Entrepreneurship

E.A. Jakob, R. Isidor, S. Holger, W. Marius, R. Kabst, Journal of Vocational Behavior (2019), 112, pp. 431-445

DOI


The Contextual Role of Regulatory Stakeholder Pressure in Proactive Environmental Strategies: An Empirical Test of Competing Theoretical Perspectives

E.A. Jakob, M. Baum, P. Huett, R. Kabst, Organization & Environment (2019), 32(3), pp. 281–308

DOI


Liste im Research Information System öffnen

Die Universität der Informationsgesellschaft