Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Logo: AK Gesunde Hochschule
Logo: AK Gesunde Hochschule

Vom 22. bis 24.1.2008 finden an der Universität Paderborn zum ersten Mal die Frauengesundheitstage statt.

Mehr erfahren
Foto: Der Hochschulchor der Universität Paderborn.
Foto: Der Hochschulchor der Universität Paderborn.

Am Mittwoch, 19. Dezember, findet um 20.00 Uhr in der Franziskanerkirche, Westernstraße, das traditionelle Adventskonzert mit Studierenden der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren

Im Rahmen der beiden Lehrveranstaltungen „Was ist Kunst oder wann ist Kunst“ von Prof. Dr. Sara Hornäk und "Platons Symposion" von Prof. Dr. Ruth Hagengruber, beide Fakultät für Kulturwissenschaften, hält der Literaturwissenschaftler Raimar Zons einen Vortrag über das von ihm zusammen mit Cathrin Gutwald herausgegebene Buch "Die Macht der Schönheit" (München, Fink Verlag 2007).

Mehr erfahren
Foto (Wikipedia, M. Beier): Dr. Eugen Drewermann
Foto (Wikipedia, M. Beier): Dr. Eugen Drewermann

Die Armut sei nicht besiegt. Wo sie materiell überwunden ist, wachse sie psychisch oft erst recht.

Mehr erfahren
Foto (Tibor Werner Szolnoki): Michael Hahn (2. v. li), Vorsitzender der Stiftungen der Sparkasse Paderborn, überreicht den Förderbescheid über 50.000 Euro an Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (2. v. re). Darüber freuen sich auch (v. li.) Burkhard Schulz
Foto (Tibor Werner Szolnoki): Michael Hahn (2. v. li), Vorsitzender der Stiftungen der Sparkasse Paderborn, überreicht den Förderbescheid über 50.000 Euro an Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (2. v. re). Darüber freuen sich auch (v. li.) Burkhard Schulze, Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen, Kanzler Jürgen Plato sowie Christoph Schön, Leiter Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität.

Die Sparkasse Paderborn habe sich über ihre Stiftungen sehr schnell für eine Begleitung des Projektes „Leerstühle besetzen“ entschieden.

Mehr erfahren

Am Freitag, 14.12.2007, findet um 9.15 Uhr im Hörsaal A6 eine Informations-Veranstaltung zum Thema "Praktikum in China" statt.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Ausgezeichnete Sportler: Lilli Schwarzkopf (2.v.l.), Roman Schulte-Zurhausen, Meike Zöpnek, Florian Müller (5.v.l.) wurden für ihre Erfolge im Spitzensport geehrt. Zöpnek und Carolin Köster (3.v.r.) zudem für ihre hervorragend
Foto (Mark Heinemann): Ausgezeichnete Sportler: Lilli Schwarzkopf (2.v.l.), Roman Schulte-Zurhausen, Meike Zöpnek, Florian Müller (5.v.l.) wurden für ihre Erfolge im Spitzensport geehrt. Zöpnek und Carolin Köster (3.v.r.) zudem für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten. Die Preise überreichte Hans Laven (l.) von der Sparkasse Paderborn. Prof. Dr. Norbert Olivier (2.v.r.) und Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun (r.), geschäftsführender Direktor des Departments Sport und Gesundheit, gratulierten ebenfalls.

„Wir sind schon ein toller Laden.“ Dieser Satz, den Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, als Abschluss seiner Rede an die Studenten des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Paderborn richtete, sei salopp, aber durchaus wahr.

Mehr erfahren

Die Universitätsbibliothek Paderborn ist von Sonntag, 23.12.2007, bis Dienstag, 1.1.2008, geschlossen.

Mehr erfahren
Foto (v. li.): Dr. Klaus Schüler (Coach), die Studierenden Romina Heitz, Jörg Honnacker, Jessica Martin, Arne Büschemann, Mareike Möller und Volker Seiler (Coach).
Foto (v. li.): Dr. Klaus Schüler (Coach), die Studierenden Romina Heitz, Jörg Honnacker, Jessica Martin, Arne Büschemann, Mareike Möller und Volker Seiler (Coach).

Hochschulleitung und Senat der Universität Paderborn schließen sich der ablehnenden Beurteilung der Stadt Paderborn und des Kreises inhaltlich voll an.

Mehr erfahren
Foto (v. l.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Kanzler Jürgen Plato, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer
Foto (v. l.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Kanzler Jürgen Plato, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer

Am vergangenen Freitag, 7.12., erhielt Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Diskutieren die Herausforderungen der formalisierten Beschreibung musikalischer Handschriften (v. l.): Johannes Kepper M.A. (DFG-Projekt „Digitale Musikedition“ Detmold/Paderborn), Prof. Dr. Oliver Huck (Universität Hamburg), Prof. Dr. Bernhard
Foto: Diskutieren die Herausforderungen der formalisierten Beschreibung musikalischer Handschriften (v. l.): Johannes Kepper M.A. (DFG-Projekt „Digitale Musikedition“ Detmold/Paderborn), Prof. Dr. Oliver Huck (Universität Hamburg), Prof. Dr. Bernhard Appel (Beethoven-Haus Bonn), Dr. Gabriele Buschmeier (Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Mainz), Prof. Dr. Eleanor Selfridge-Field (Stanford-University)

Während der gemeinsam von den Rektoren der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold eröffneten internationalen Tagung „Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung“, die vom 6. bis 8. Dezember im Heinz Nixdorf MuseumsForum stattfand, wurde die prominente Rolle des Paderborn/Detmolder DFG-Projekts „Digitale Musikedition“ (Edirom) sowohl von Seiten der Wissenschaft wie auch der Verlage betont.

Mehr erfahren

Vor dem Hintergrund der olympischen Spiele in Peking findet vom 16. bis 18. Dezember 2007 im Sport Schloss Velen ein Deutsch-Chinesisches Symposium statt.

Mehr erfahren

Wie in jedem Semester hatten das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ), das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen – Geschäftsstelle Paderborn – sowie der Fachschaftsrat Lehramt am vergangenen Freitag, 7.12.2007, alle Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens mit ihren Verwandten und Freunden zu einer Abschlussfeier ins Auditorium maximum eingeladen.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Nikolay Milkov arbeitet im Projekt „Die Berliner Gruppe: Vorgeschichte, Geschichte, Erbe“ am Institut für Humanwissenschaften der Fakultät für Kulturwissenschaften.
Foto: Dr. Nikolay Milkov arbeitet im Projekt „Die Berliner Gruppe: Vorgeschichte, Geschichte, Erbe“ am Institut für Humanwissenschaften der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Die Thyssen-Stiftung fördert an der Universität Paderborn das Projekt „Die Berliner Gruppe: Vorgeschichte, Geschichte, Erbe“ unter Leitung des Philosophen Prof. Dr. Volker Peckhaus mit einer Fördersumme von 100.000 Euro.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv