Abbildung: Logo

Am 15. Mai um 18.15 Uhr in Hörsaal O2 berichtet Christoph Raupach im Rahmen der Vortragsreihe "Berufsbilder der Mathematik und Informatik" über seine Arbeit bei Google.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das studentische Programmkino Lichtblick setzt sein Programm zum Film Noir mit einem weiteren Blick auf die Vorläufer dieser begrifflich und filmgeschichtlich so schwer fassbaren Strömung fort.

Mehr erfahren
Foto: Die Referenten des Symposiums 2018 (v. l.): Prof. Dr. Dr. C. Reinsberger, Prof. Dr. J. Baumeister, Dr. S. Vieluf, Prof. Dr. F. Mayer, Dr. L. Mahlke, Prof. Dr. K. Völker.
Foto: Die Referenten des Symposiums 2018 (v. l.): Prof. Dr. Dr. C. Reinsberger, Prof. Dr. J. Baumeister, Dr. S. Vieluf, Prof. Dr. F. Mayer, Dr. L. Mahlke, Prof. Dr. K. Völker.

Rund 75 (Sport-)Ärzte/innen, Physiotherapeuten/innen, Trainer/innen und Sportlehrer/innen trafen sich im Rahmen des 12. Sportmedizinischen Symposiums zur Fort- und Weiterbildung im Airport-Forum am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Seit Anfang April steht das Gerüst am 42 Meter hohen Schornstein.

Seit Anfang April finden Sanierungsarbeiten am Schornstein der Heizzentrale der Universität (Gebäude P3) statt. Die Heizzentrale liegt zwischen dem G-Hörsaal und dem Gebäude P1.

Mehr erfahren
Foto: Teammitglieder von /upb/hack während der Midnight Sun CTF in den Räumen des Vereins C3PB. Der Wettbewerb dauerte 24 Stunden.
Foto: Teammitglieder von /upb/hack während der Midnight Sun CTF in den Räumen des Vereins C3PB. Der Wettbewerb dauerte 24 Stunden.

Häcksen und Hacker der Uni Paderborn unter den Top 10 bei internationalem Wettbewerb

Mehr erfahren
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Der Messaufbau des Empfängerchips.

Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, TecUP): (v. l.) Dr. Carsten Linnemann, Nicolas Megow, Dr. Sebastian Vogt, Niclas Montag, Lilian Izsak, Dr. Tim Brühn, Slawa Tomin, Arthur Hartel, Yasmine Yahyaoui, Arthur Dilger, Ralph Driller, Christian Seewald, Miriam Czichy, Jonas Manuel, Florian Pieper und Mark Piper.

Dass Paderborn ein profilierter IT-Standort ist, ist nicht jedem in der Berliner Start-up-Szene bewusst. Aus diesem Grund tauschte sich am 20. April der Paderborner Gründungsinkubator garage33 mit Gründerinnen und Gründern aus der Hauptstadt aus.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Zum Abschluss des Projektes Informatik an Grundschulen veranstaltet die Fachgruppe Didaktik der Informatik ein ö̈ffentliches Symposium, zu dem wir hiermit herzlich einladen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die Zentrale Studienberatung und das AStA-Sozialbüro laden alle Studierende und Interessenten im Rahmen des Stammtisches All-InKlusiv für Studierende mit und ohne Beeinträchtigung der Universität Paderborn herzlich zu einem Filmabend zum Thema Depression ein:

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das könnte das neue WG-Sofa sein: Tobias Glunz, Julia Bresien und Christopher Schrewing (vorne, v. l.) sind „Die beste WG" 2018 und sitzen schon einmal Probe im Möbelhaus finke. Die Ausrichter überreichen den Scheck: (hinten, v. l.) Thomas Gaspar, Möbelhaus finke, Uwe Seibel, Werbegemeinschaft Paderborn, und Peter Freese, Alumni Paderborn.

Julia, Christopher und Tobias – sie sind „Die beste WG“ der Universität Paderborn 2018. Der Preis wird zum ersten Mal von Alumni Paderborn, der Ehemaligenvereinigung der Universität, der Werbegemeinschaft Paderborn und dem Möbelhaus finke vergeben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Forschung am neuen Großgerät (Hintergrund): v. l. Prof. Dr. Johannes Blömer, Dr. Ingo Schnell und Prof. Dr. Jan Paradies.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Forschung am neuen Großgerät (Hintergrund): v. l. Prof. Dr. Johannes Blömer, Dr. Ingo Schnell und Prof. Dr. Jan Paradies.

Am Montag, 23. April, wurde das neue Hochfeld-NMR-Spektrometer (Nuclear magnetic resonance) des Departments Chemie der Universität Paderborn öffentlich eingeweiht.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Kinder sachgerecht in technisch-handwerkliches Arbeiten einzuführen und damit zu begeistern, das ist gemeinsames Ziel der Arbeitsgruppen der naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichtsdidaktik (Prof. Dr. Eva Blumberg und Frau Prof. Dr. Claudia Tenberge) der Universität Paderborn und der ProWood Stiftung.

Mehr erfahren
Foto (Anna-Maria Kamin): Zertifikatsüberreichung an die ersten „Mediencoaches“: Absolventen der Qualifizierungsmaßnahme mit Medienpädagogen der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kom-munikationskultur (GMK)

Am Dienstag, 17. April, fand im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lip-pstadt-Eickelborn eine Abschlusstagung im Rahmen des von der Landesoberbehörde für den Maßregelvollzug NRW finanzierten zweijährigen Projekts „Netzkompetenz für Patientinnen und Patienten“ statt.

Mehr erfahren
Foto (Reinhard Schwarz): Gruppenbild
Foto (Reinhard Schwarz): Auszeichnung für exzellente Arbeiten, v. l.: Jürgen Neumann, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Eileen Mauer, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Andreas Pühl und Thomas Koch.

„Wieder einmal haben unsere Studierenden ganz exzellente Seminar- und Abschlussarbeiten verfasst.“ Mit diesen Worten eröffneten Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane und Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 18. April den diesjährigen „Tag der Exzellenz“ der Paderborner Wirtschaftswissenschaftler.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Klaus von Stosch von der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Klaus von Stosch von der Universität Paderborn.

Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) fördert die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations Qom (URD) im Iran aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Mehr erfahren