Am Samstag, 26. Januar, hat die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Absolventinnen und Absolventen des vergangenen akademischen Jahres in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Erste Reihe v. l. Prof. Dr. Dorothee Meister (Universität Paderborn), Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Yvonne Gebauer (Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW), Sigrid Beer (Sprecherin für Bildung, Petitionen und Religionspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von NRW) und Jun.-Prof. Dr. Anna-Maria Kamin (Universität Bielefeld). Zweite Reihe v. l.: Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School der Universität Paderborn), Marc Lürbke (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag von NRW), Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn) und Detlef Schubert (Bezirksregierung Detmold).
WLAN, Tablets und Co.: Mit dem Projekt „Lernstatt 2020“ wird die medientechnische Infrastruktur der 37 städtischen Schulen in Paderborn auf den neuesten Stand gebracht. Schulisches Lernen, unterstützt durch digitale Medien, soll Wirklichkeit werden. Am Mittwoch, 30. Januar, besuchte Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, die Universität Paderborn und informierte sich mit Bürgermeister Michael Dreier sowie den…
Am 18. Januar startete mit dem ersten Workshop „Abschlussphase der Promotion planen und die Disputation erfolgreich meistern!“ das Qualifizierungsprogramm „Karriere als Wissenschaftlerin“ der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Paderborn.
Am 10. Juli 2019 läuft ein wichtiges Zertifikat der Telekom aus, das für die Nutzung des Universitäts-WLANs benötigt wird. Die daraus resultierenden Anpassungen am WLAN werden im Mai 2019 vorgenommen.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dieter Krimphove ist Experte für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Paderborn.
Beim internationalen „Academic Ranking of World Universities“ (ARWU), auch bekannt als Shanghai-Ranking, ist die Universität Paderborn jetzt im Bereich Mathematik unter den besten 75 Hochschulen weltweit platziert worden.
Am Mittwoch, 13. Februar, startet das Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in der Bildungsregion Ostwestfalen-Lippe“ (DaZNetz OWL) der Universität Paderborn um 18 Uhr eine neue, interaktive Veranstaltungsreihe.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l.: Tobias Lieneke (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, KAt/DMRC), Dr.-Ing. Christian-Friedrich Lindemann (Geschäftsführer, DMRC), Thomas Künneke (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, KAt/DMRC), Klaus Watermeier, Marius Bröker (beide Dezernat 5.1 Bauangelegenheiten), Diana Riedel und Martin Hohrath (beide Dezernat 5.3 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz) sowie Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (Lehrstuhlleiter, KAt).
Foto (Universität Paderborn): Lara Diederichs (erste Reihe, Erste v. l.) und Ulrike Reineke (zweite Reihe, Sechste v. l.) koordinieren das Projekt an der Universität Paderborn – hier zu sehen während eines Treffens mit Projektpartnern und Schülern.
Schulkinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, beim Spracherwerb unterstützen und Lehramtsstudierende im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ praxisnah ausbilden – das sind die Ziele des Projekts „Vielfalt stärken“ der Universität Paderborn. An der Hochschule wird es seit 2013 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School und des Instituts für Germanistik und Vergleichende…
Zum Anmeldestart des bundesweiten Boys‘ und Girls’ Day am 28. März lädt auch die Universität Paderborn wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler ein, sich über technische sowie künstlerische Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Wie hoch der kulturelle sowie gesellschaftliche Wert von Football in den USA ist und welchen gesundheitlichen Risiken sich die Sportler aussetzen, erklären Amerikanist Prof. Dr. Christoph Ribbat und Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger von der Universität Paderborn.