Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

| Pressemitteilung

Dr. Theresa Mester erhält den Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts für herausragende Dissertation

Auf der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), die vom 3. bis 5. März digital an der Universität Paderborn stattfand, erhielt Dr. phil. Theresa Mester (ehemalige Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe „Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts“ von Prof. Dr. Eva Blumberg) den Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU für ihre Dissertation zum Thema „Inklusionsbezogenes Fachdidaktisches Wissen für den Sachunterricht – Analytische und empirisch gestützte Modellentwicklung unter Berücksichtigung praxisrelevanter Anforderungen mit Fokussierung des naturwissenschaftlichen Lernens“. Die GDSU verleiht den Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis jährlich für besonders herausragende Promotionen und Habilitationen in der Didaktik des Sachunterrichts zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik des Sachunterrichts.

„Frau Mester bedient mit ihrer Forschungsarbeit, die in der sachunterrichts­didaktischen Lehrer*innenprofessionsforschung verortet ist, mit Blick auf die KMK-Forderungen ein nach wie vor aktuelles Forschungsdesiderat zur Umsetzung einer inklusionsorientierten Lehrer*innenausbildung“, so Prof. Blumberg, Erstgutachterin und Betreuerin der Arbeit, in ihrer Laudatio während der GDSU-Jahrestagung. „Anhand eines kombiniert deduktiv-induktiven Forschungsansatzes mit einem systematischen Literaturreview und einer qualitativen Interviewstudie mit 12 Inklusionsexpert*innen aus der Schulpraxis entwickelt Frau Mester ein Kompetenzmodell, das inklusionsbezogenes sachunterrichtsdidaktisches Lehrer*innenprofessionswissen unter Berücksichtigung unterrichtspraktischer Anforderungen im inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht abbildet“, so Prof. Blumberg weiter. Dieses forschungsmethodische Vorgehen sei ein besonderes Auszeichnungsmerkmal der Arbeit von Theresa Mester, erste Promovierte in der Sachunterrichtsdidaktik an der Universität Paderborn, und innovativ in der sachunterrichtsdidaktischen Forschung, hebt Prof. Blumberg abschließend in ihrer Lobrede zur Preisverleihung am 5. März hervor.

Die Dissertation ist aufrufbar unter: http://dx.doi.org/10.17619/UNIPB/1-877

Text: Prof. Dr. Eva Blumberg

Kontakt

Eva Blumberg

Prof. Dr. Eva Blumberg

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft