Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
J6.222
Sprechzeiten:

Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail

Nutzen Sie bitte stets Ihre UPB-E-Mail-Adresse!

Beachten Sie regelmäßig Aktualisierungen auf meiner Homepage!

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Kooperatives Unterrichten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht
F. Hellmich, F.K. Hoya, J.R. Schulze, A. Kirsch, E. Blumberg, S. Schwab, in: F. Buchhaupt, J. Becker, D. Katzenbach, D. Lutz, A. Strecker, M. Urban (Eds.), Qualifizierung Für Inklusion. Grundschule , Waxmann , Münster, 2022, pp. 47–61.
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Nachhaltigkeit (er-)leben - Erneuerbare Energien im inklusiven Sachunterricht
  • Forschungskolloquium
  • Forschungen zum Sachunterricht
  • Einführung in den naturwissenschaftlichen Sachunterricht und seine Didaktik
  • Diagnose und Förderung I
  • Diagnose & Förderung II: Scaffolding und Durchgängige Sprachbildung im naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht
  • BA+MA-Kolloquium

Weitere Informationen

Auszeichnungen, Nominierungen und Stipendien

  • Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre der Universität Paderborn 2016 (zusammen mit Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Universität Paderborn) für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Fachdidaktik und DaZ united“ – Implementierung eines Lehrkonzepts zur Planung von sprachbildendem naturwissenschaftlichem Sachunterricht für neu zugewanderte Grundschulkinder in die erste und zweite Phase der Lehrerausbildung 
  • Nominierung für den Forschungspreis 2012 der Universität Paderborn (zusammen mit Prof. Dr. Frank Hellmich, Universität Paderborn)
  • Faraday-Preis der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) 2009 für die Dissertation 'Multikriteriale Zielerreichung im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht der Grundschule : eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen' (2008)
  • 1. Preis im Posterwettbewerb der DGfE-Sektion „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ (15. Jahrestagung) in Münster (2006)
  • Stipendium der Graduiertenförderung der WWU Münster (Juni 2000 bis Nov. 2002) 

Mitgliedschaften und Ämter

National und international

  • European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
  • EARLI SIGs (Special Interest Groups) 11. Teaching and Teacher Education und 15. Special Educational Needs
  • European Science Education Research Association (ESERA)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion 5 Schulpädagogik und Sektion 6 Sonderpädagogik
  • Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  • Grundschulverband e.V.
  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
    • Landesbeauftragte für NRW (zus. mit Prof. Dr. Andrea Becher, UPB) (seit 2016)
    • Kommission "Phasenübergreifende Lehrerbildung Sachunterricht" (seit 2019)
  • Internationales Netzwerk der Hochschullernwerkstätten e.V.
  • Gründungsmitglied NinU „Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht – entwickeln und erforschen“
  • Gründung „Netzwerk OWL teachwood“ in Kooperation mit der „ProWood Stiftung“
  • Mitglied der PLAZ*-Projektgruppe "Inklusion und Sonderpädagogische Förderung"
    (AG „Studiengang Sonderpädagogische Förderung“, AG „Inklusion für alle Lehrämter“, AG "Vernetzung in der Forschung und Forschungsstrategie")
  • Mitglied der PLAZ-Projektgruppe „Umgang mit Heterogenität“
  • Mitglied der PLAZ-Projektgruppe „Grundschule plus“
  • Fachverbund Sachunterricht (UPB, ZfsL Detmold und ZfsL Paderborn)

Gremientätigkeiten

  • Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Paderborn (2015-2019)
  • Stellvertretendes Mitglied im Senat der Universität Paderborn (2015-2017)

Erste und zweite Lehrer*innenausbildungsphase

  • Vertreterin der LehramtsanwärterInnen GHR(G) Jg. 07/09, Studienseminar GHR (G) Münster II (2007-2009)
  • Mitbegründerin des Doktorandenforums Dr. päd. der WWU Münster (2000-2005)

 

* PLAZ: Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universität Paderborn – PLAZ-Professional School

Tätigkeiten als Gutachterin

  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) (interdisziplinäre Fachzeitschrift der Universität Bielefeld)
  • Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG)
  • Zeitschrift „Lehr- und Lernpraxis im Fokus – Reflexions- und Forschungsbeiträge aus derUniversität Paderborn“
  • Begutachtung von Beitragsanmeldungen für Tagungen, z.B. DGfE-Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
  • NEPS: Review der Naturwissenschaftsaufgaben für das Nationale Bildungspanel (2012)