Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

SEAL

SEAL ist ein System zur Evaluation und Auswertung von Lernüberprüfungen und wurde an der Universität Paderborn zur automatisierten Korrektur von Multiple-Choice-Klausuren entwickelt.

Tags: E-Assessment, Scan-Klausuren

Homepage: https://wiwi.uni-paderborn.de/studienorganisation/seal

 

Beschreibung

SEAL ist das System zur Evaluation und Auswertung von Lernüberprüfungen und wurde an der Universität Paderborn zur automatisierten Korrektur von Multiple-Choice-Klausuren entwickelt. Das Herzstück von SEAL bildet ein online-gestütztes System, welches Möglichkeiten zur Erstellung, Durchführung, Korrektur, Auswertung und Einsicht von Prüfungen bietet. Damit ermöglicht es SEAL Lehrenden, auf ‚komplizierte’ Scantron-Bögen zu verzichten. Stattdessen werden Klausuren in bekannten Formaten über einen speziellen Scanner digitalisiert, so dass das System die Klausuren automatisch auswerten kann. SEAL wird innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von fast allen Bereichen eingesetzt.

Das SEAL-Modul "Klausureinsicht" bietet Studierenden die Möglichkeit, Zugang zu ihren persönlichen Klausurergebnissen jederzeit und von überall auf der Welt zu erhalten. Dies verbessert die Studien- und Betreuungssituation auf beiden Seiten. Außerdem ist SEAL intuitiv bedienbar und baut auf bereits vorhandenen Architekturen der Universität Paderborn auf. Somit können die Kosten für Administration, Wartung und Umsetzung gering gehalten werden und sogar gegenüber den bislang genutzten Systemen reduziert werden. So beträgt bspw. eine durchschnittliche Auswertungszeit von etwa 800 bis 1000 Multiple-Choice-Klausuren ca. drei Stunden.

Weitere Daten

Laufzeit: seit 2011  

Förderung: Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre, 2012

Kategorie: Softwareentwicklung

Kontakt

Ulrich Förster

Dekanat Wirtschaftswissenschaften

IT-Service

Telefon:
+49 5251 60-3376
Büro:
Q0.316

Die Universität der Informationsgesellschaft