Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

LehramtsNavi

Der LehramtsNavi bietet Lehramtsstudierenden das weiterentwicklungsorientierte Online-Self-Assessment im netz sowie die Workshop-Reihe im raum.

Tags: E-Assessment, Lehrerausbildung, Kompetenzentwicklung, Workshopkonzept

Direkt zum LehramstNavi: http://lehramtsnavi.uni-paderborn.de/

Beschreibung

Ziel des LehramtsNavi ist es, Lehramtsstudierenden 1. den Übergang von der Schule in das Hochschulstudium zu erleichtern, und 2. die für ein erfolgreiches Studium und Berufsleben erforderlichen überfachlichen Kompetenzen zu stärken. Bereits im Studium werden so Stärken und Schwächen im Bereich überfachlicher Kompetenzen identifiziert und die individuelle Weiterentwicklung kann aktiv gefördert werden.

Gerade beim Übergang von der Schule zur Hochschule stehen Studierende vor vielfältigen Herausforderungen, z. B. in den Bereichen Selbstorganisation, Lernstrategien und Umgang mit Belastungen. Der LehramtsNavi unterstützt Lehramtsstudierende bei ihrer Kompetenzentwicklung und fokussiert dabei insbesondere studien- und berufsrelevante überfachliche Kompetenzen. Der LehramtsNavi unterteilt sich in zwei Angebote: den LehramtsNavi im netz und den LehramtsNavi im raum. Die Angebote sind einzeln und kombiniert nutzbar. Der LehramtsNavi im netz ist ein Online-Self-Assessment mit 15 Themenbereichen. Er bietet die Möglichkeit, zeitlich und örtlich selbstbestimmt herauszufinden, inwieweit persönlichen Kompetenzen mit den gestellten Anforderungen an ein Lehramtsstudium übereinstimmen. Der LehramtsNavi im raum ist eine modular konzipierte Workshop-Reihe zu vier Themenbereichen.

Weitere Daten

Laufzeit: seit 2014  

Förderung: Qualitätspakt Lehre (QPL)

Kategorie: Softwareentwicklung


Kontakt

Prof. Dr. Heike M. Buhl

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Heike M. Buhl
Telefon:
+49 5251 60-2897
Büro:
H4.122
Web:

Sprechzeiten:

Vorlesungsfreie Zeit: 13-14h in Präsenz oder via Zoom, mit Voranmeldung zur Terminvergabe, am 15.02., 27.02., 08.03., 22.03.

Bis incl. WiSe 2023/24 kann ich leider keine weiteren Abschlussarbeiten mehr annehmen.

Susanne Kohlmeyer

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

"LehramtsNavi"

Susanne Kohlmeyer
Telefon:
+49 5251 60-2454
Büro:
H4.135
Web:

Sprechzeiten:
Mo. 10-11 h

Susanne Kohlmeyer

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Sozialpsychologin und Assistenz der Geschäftsführung bei der Arbeitslosenselbsthilfe gGmbH (ash) Gütersloh

Susanne Kohlmeyer

Die Universität der Informationsgesellschaft