Profilbereich "Transformation und Bildung"
Globalisierung, Internationalisierung, Migration oder Digitalisierung sind aktuelle Megatrends, welche die postmoderne Gesellschaft prägen. Diese Transformationen bringen soziokulturelle, soziotechnische und ökonomische Herausforderungen mit sich, die kurz- und mittelfristig durch Bildung gestaltet werden können: Dies bedeutet beispielsweise die Gestaltung von Bildungsprozessen zur Förderung des Individuums. Zugleich wird aber auch eine Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angestrebt.
Damit dies gelingen kann, haben sich zwei etablierte Forschungsbereiche der Universität Paderborn zum Profilbereich „Transformation und Bildung“ zusammengeschlossen: die gestaltungsorientierte Berufsbildungsforschung und die kompetenzorientierte Lehrerbildungsforschung.
In beiden Arbeitsfeldern geht es aus unterschiedlichen Perspektiven um Forschung und Entwicklung zu Bildungsfragen. Im Fokus stehen dabei u. a. die didaktische Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen Lebenskontexten, die Institutionalisierung und Etablierung von Ordnungsstrukturen sowie organisationale und personale Fragen, wie die Gestaltung von Managementprozessen oder die Entwicklung von Kompetenzen. Charakteristisch für beide Arbeitsfelder ist eine anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsstrategie, in der die Transformation von Forschungserkenntnissen in die gesellschaftliche Praxis ein zentrales Anliegen ist.
Wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Niclas Schaper, Prof. Dr. Bardo Herzig