Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Die Workshops liefern hilfreichen Input. Quelle: Vincent Leifer Bildinformationen anzeigen
Vielfalt von Mentoring Bildinformationen anzeigen
Ist Forschen eine berufliche Perspektive?
Foto: adobestock Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Foto: Gleichstellungsbüro UPB

Die Workshops liefern hilfreichen Input. Quelle: Vincent Leifer

Vielfalt von Mentoring

Foto: Joanna Becker (Peer-Mentoring-Programm)

Ist Forschen eine berufliche Perspektive? Foto: adobestock

Individuelles Einzelcoaching

Pausiert aktuell aufgrund von Elternzeit!

Für Studentinnen in der Studienabschlussphase bieten wir lösungsfokussiertes Einzelcoaching an, um die Entscheidung zur Promotion und den Übergang zu unterstützen.

Anliegen für Coaching können zum Beispiel sein:

  • Entscheidungsfindung und Zielklärung (Wo möchte ich hin? Welche beruflichen Ziele habe ich?)
  • Den Start in die Promotion gut vorbereiten
  • Von der SHK zur WiMi - Rollenklarheit im Übergang (Welche Rolle möchte ich einnehmen? Wie definiere ich meine neue Rolle?)

Das Coaching kann bis zu drei Sitzungen umfassen und ist vertraulich. Eine Sitzung dauert ca. 50 Minuten. Das Angebot ist für Studentinnen der Universität Paderborn kostenfrei und erfolgt unabhängig von der Teilnahme am Peer-Mentoring-Programm. Termine können über Dr. Julia Steinhausen vereinbart werden: peermentoring(at)upb(dot)de

Die Universität der Informationsgesellschaft