Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Haus Neuland Gruppenfoto
Foto: Clemens Johannigmann Bildinformationen anzeigen
Haus Neuland Gruppenfoto "Hoch die Instrumente"
Foto: Clemens Johannigmann Bildinformationen anzeigen
Hochschulorchester Paderborn - Probenwochende in Stapelage 2004 Bildinformationen anzeigen
Orchesterbild von Florian Söll Bildinformationen anzeigen

Haus Neuland Gruppenfoto Foto: Clemens Johannigmann

Haus Neuland Gruppenfoto "Hoch die Instrumente" Foto: Clemens Johannigmann

Hochschulorchester Paderborn - Probenwochende in Stapelage 2004

Foto: Universität Paderborn, N.N.

Orchesterbild von Florian Söll

Foto: Universität Paderborn, Florian Söll

Wer wir sind

1980 von Dr. Reinhard Schneider gegründet, seit 1983 unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Fischer gibt fortgeschrittenen Instrumentalisten unter den Studierenden der Universität die Möglichkeit, an der Erarbeitung sinfonischer Werke - vom Barock bis zur Neuzeit - mitzuwirken und die erarbeiteten Werke in öffentlichen Konzerten vorzustellen.

Im WS 1998/ 99 gab Herr Prof. Fischer sein Abschiedkonzert mit dem Hochschulorchester. Auf dem Programm standen Schumanns a-moll Konzert (Solist Marton Keönch), die Ouvertüre zur Fledermaus von Strauss und das Capriccio italien von Tschaikowsky. Ab dem Sommersemester hat die Leitung an Herrn Matthias Helmons gewechselt.

Im April 2001 wurde Steffen Schiel an die Universität Paderborn berufen, um den Lehrauftrag für die Leitung des Hochschulorchesters zu übernehmen. Ab März 2002 übernahm er als Künstlerischer Mitarbeiter die Leitung des Collegium Musicum der Universität Paderborn.

Zu den Aufgaben des Hochschulorchesters zählt - neben der kulturellen Repräsentanz der Universität in der Region - auch die musikalische Ausgestaltung akademischer Feiern.

Das Hochschulorchester ist aufgrund seiner fächerübergreifenden Konzeption allen Studierenden zugänglich. Hier eine Übersicht seiner Mitglieder.

Auf der Titelseite einer ERWIN-Beilage über die Universität Paderborn berichtet die NW über das 25-jährige Bestehen des Hochschulorchesters.

Die Universität der Informationsgesellschaft