Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Austauschmöglichkeiten recherchieren

Vorauswahl treffen

In unserem Partnerhochschul-Portal können Sie die Anzahl der Partnerhochschulen nach Ihrer Studienrichtung (und auch ggf. nach der Wahl des Landes in dem Sie Ihren Aufenthalt beabsichtigen) filtern. Die Filter können durch nochmaligen Klick auf den entsprechenden Studiengang bzw. auf das Land, zurückgesetzt werden.

Die Ergebnisse werden in jedem Fall ganz unten auf der Seite angezeigt.

Ergebnisliste anzeigen lassen

Als Beispiel wurde "Wirtschaftswissenschaften" als Studienrichtung des Austausches gewählt. Die Ergebnistabelle wird gemäß der oben definierten Auswahl angepasst.

Die Ergebnisse lassen sich mit Klick auf die Pfeile bei den Spaltenüberschriften entsprechend sortieren.

Details zum Bilateral Agreement

Mit Klick auf das Info-Icon (linkes rotes Kästchen im Screenshot) erscheint das zweite Bild. Durch Klick auf das Info-Icon, welches sich ganz rechts befindet, erhalten Sie Detailinformationen zum jeweiligen Austauch. Darunter gehören die oder der zuständige Programmbeauftragte, etwaige Sprachanforderungen, Studienzyklen, die einer Bewerbung offenstehen sowie gegebenenfalls besondere Hinweise. Sollten uns Erfahrungsberichte von Austauschstudierenden, die in der Vergangenheit bereits diese Hochschule besucht haben, vorliegen, finden Sie diese ebenfalls dort. Durch Klick auf das rechte rote Kästchen, erhalten Sie allgemeine Informationen zur gewählten Partnerhochschule. Wir empfehlen Ihnen, das Angebot bei Ihrer Recherche zu nutzen.

Sonstige Hinweise

Wichtig: Wir empfehlen, dass Sie sich auf den Webseiten der Partnerhochschulen über das Studienangebot informieren, um zu entscheiden, ob bei Ihrer jeweiligen persönlichen Studienausrichtung entsprechend hinreichend Kurse angeboten werden.

Die Universität der Informationsgesellschaft