Es wurden 6 Projekte gefunden
Project image

Verbundprojekt für den gesellschaftlichen Transfer Komparativer Theologie

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn bauen ihre bisherigen Kooperationen im Bereich der Komparativen Theologie weiter aus. Der Verbund plant den Aufbau einer Kooperationsplattform für den ...

Laufzeit: 05/2023 - 04/2027

Gefördert durch: MKW NRW

Kontakt: Sarah Lebock, M.A.

Theologie und Prophetie im Dialog. Christliche Prophetologie mit dem Blick auf das Judentum und den Islam

Das Neue Testament und die Kirchenväter haben sich intensiv auf die alttestamentlichen Propheten bezogen und sie typologisch auf Christus hin gedeutet. Diese Art der Prophetenauslegung ist in der Moderne jedoch aus unterschiedlichen Gründen in die Krise geraten. So gibt es derzeit keinen systematisch-theologischen Versuch, eine Prophetologie zu ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2023

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Prof. Dr. Zishan Ghaffar

Building Bridges between traditional throught and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity

Die göttlichen Attribute gehören zu den traditionellen Themen theologischen Denkens. Jüngste Debatten in der analytischen Philosophie haben neue Ansätze ermöglicht, die jedoch oft nicht mit diesen traditionellen Debatten verbunden sind. Das Projekt "Building bridges between traditional thought and analytical philosophy - Rethinking Divine ...

Laufzeit: 01/2019 - 11/2021

Gefördert durch: John Templation Foundation

Kontakt: Klaus von Stosch

Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie

Ziel dieser Shortterm-Forschergruppe war es, die Beziehungen zwischen Kalām (islamischer Theologie) und Rechtslehre (Usul al-fiqh) anhand der Arbeiten zweier Gelehrter offenzulegen. Auch wenn Recht und Theologie sich schon früh zu eigenständigen Subsystemen islamischer Wissenschaft entwickelt haben, lässt sich in der gesamten islamischen ...

Laufzeit: 12/2018 - 03/2022

Gefördert durch: AIWG

Kontakt: Prof. Dr. Muna Tatari, Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien

Die Projektwerkstatt diente der Konsolidierung und Weiterentwicklung bestehender Programme zur Ausbildung von Lehrkräften für den islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen. Dazu wurden an den Standorten der Islamischen Theologie Interviews mit Lehrenden des islamischen Religionsunterrichts durchgeführt. Um Rückschlüsse über ihren Umgang ...

Laufzeit: 04/2018 - 04/2019

Gefördert durch: AIWG

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz

Koranische Zugänge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie

Die Christologie gilt unter Angehörigen des Christentums und Islams gemeinhin als der entscheidende Differenzpunkt beider Religionen. Während für Christen der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes den entscheidenden Glaubenskern darstellt, scheint eben die Absage an dieses Bekenntnis für den islamischen Glauben grundlegend zu sein. Nicht der ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2018

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Prof. Dr. Muna Tatari, Prof. Dr. Zishan Ghaffar, Klaus von Stosch