Anna Raneck-Kuhlmann

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Qualitätsmanagement "COMeIN"
33098 Paderborn
- Projekte
Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘

11.10.2021 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn - Pädagogische Psychologie und Entwichlungspsychologie - QM "COMeIN" |
01.03.2018 - 31.08.2021 | Wissenschaftliche Miterarbeiterin Ruhr-Universität Bochum - Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit - Projekt "Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitender Studiengang der Universitätsallianz Ruhr" |
01.04.2015 - 01.07.2017 | 1-Fach-Master Religionswissenschaft Ruhr-Universität Bochum |
01.10.2012 - 30.09.2016 | Studentische Hilfskraft/Tutorin Ruhr-Universität Bochum - Centrum für religionsiwssenschaftliche Studien (CERES) |
01.10.2010 - 31.03.2015 | 2-Fach-Bachelor Religionswissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften Ruhr-Universität Bochum |
- Aufsätze
zusammen mit Ulf Plessentin (2023): „Nordrhein-Westfalen“, in: Alberts, W./Junginger, H./Neef, K./Wöstemeyer, C.: Handbuch Religionskunde in Deutschland, Berlin: de Gruyter, S. 329-355.
zusammen mit Judith Stander-Dulisch (2021): „Religiose Vielfalt im Klassenzimmer – Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte in der Arbeit mit neu Zugewanderten“, in: Jahn, S./Stander-Dulisch, J. (Hrsg.): Vielfalt der Religionen! Das Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen, Frankfurt/Main: Wochenschauverlag, S. 183-199.
zusammen mit Sarah J. Jahn (2021): „Das regulative Potenzial von Lehrwerken im schulischen Bildungsbereich“, in: Jahn, S./Stander-Dulisch, J. (Hrsg.): Vielfalt der Religionen! Das Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen, Frankfurt/Main: Wochenschauverlag, S. 200-217.