Dr. Tassja Weber

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Mitarbeiterin - Koordination Online-Landesportal ORCA.nrw, Begleitung der DH.NRW-Förderlinien, Beratung zu Open Educational Resources (OER)
Nach Vereinbarung
Offene digitale OER-Sprechstunde: In der Vorlesungszeit immer donnerstags, 9:00 bis 9:30 Uhr. Zoom-Link s. Veranstaltungskalender.
33098 Paderborn

04/2021 - heute | Mitarbeiterin der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (Koordination Online-Landesportal ORCA.nrw) |
2014 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim |
2015 - 2019 | Promotion im Fach Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim (Titel Doktorarbeit: "Präpositionen und Deutsch als Fremdsprache: Quantitative Fallstudien im Lernerkorpus MERLIN") |
2014 - 2015 | Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt "Korpus-basierte linguistische Recherche und Analyse mit Hilfe von Data-Mining" (KobRA) |
2014 - 2014 | Freie Mitarbeiterin im EU-Projekt MERLIN am Forschungsinstitut EURAC Research (Bozen, Italien) |
2008 - 2014 | Studium der Angewandten Sprachwissenschaften (Germanistik/Anglistik) (BA/MA) an der TU Dortmund |
2011 - 2013 | Studentische Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt "Geschlecht, Milieu, Ethnizität" am Institut für Soziologie an der TU Dortmund |
- Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)
Weber, Tassja (2022): Lernerkorpora als Ressource in der quantitativen DaF-Forschung. Eine exemplarische Untersuchung zu Präpositionen und Präpositionalphrasen. In: Hinzmann, Friederike Friederike / Storz, Coretta Coretta / Hülsmann, Annemarie Annemarie / Rosner, UlrikeUlrike / Dupke,Benjamin Benjamin (Hrsg.): Vermitteln – Verbinden – Verstehen. 46. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz 2019, S. 11-28. (=Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 107). Lizenz: CC BY-SA 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode) DOI: https://doi.org/10.17875/gup2021-1843
Weber, Tassja (2021): Zum Einfluss der Erstsprache auf den Gebrauch von Präpositionen. Eine kontrastive Analyse im Lernerkorpus MERLIN. In: Brambilla, Marina/Crestani, Valentina/Calpestrati, Nicolò (Hrsg.): Deutsch im Vergleich. Theorie, Praxis, Didaktik. Berlin: Peter Lang. S. 151-168. DOI: https://doi.org/10.3726/b17598
Arhar Holdt, Špela/Zviel-Girshin, Rina/Gajek, Elżbieta/Durán-Muñoz, Isabel/Bago, Petra/ Fort, Karën/Hatipoglu, Ciler/Kasperavičienė, Ramunė/Koeva, Svetla/Konjik, Ivana Lazić/Miloshevska, Lina/Ordulj, Antonia/Rodosthenous, Christos/Volodina, Elena/Weber, Tassja/Zanasi, Lorenzo (2020). Language teachers and crowdsourcing: Insights from a cross-European survey. Rasprave : časopis Instituta za Hrvatski Jezik i Jezikoslovlje, 46(1), S. 1–28. DOI: https://doi.org/10.31724/rihjj.46.1.1
Weber, Tassja (2020): Präpositionen und Deutsch als Fremdsprache: Quantitative Fallstudien im Lernerkorpus MERLIN. Dissertation, Universität Mannheim. Verfügbar unter: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/54296.
Weber, Tassja (2019): A corpus-based approach to the usage and acquisition of prepositions by learners of German as a foreign language: form vs. function. In: Abel, Andrea/Glaznieks, Aivars/Lyding, Verena/Nicolas, Lionel (Hrsg.): Widening the Scope of Learner Corpus Research. Selected papers from the fourth Learner Corpus Research Conference. Louvain-la-Neuve: Presses universitaires de Louvain. S. 121-136.
Wolfer, Sascha/Bartz, Thomas/Weber, Tassja/ Abel, Andrea/Meyer, Christian M./Müller-Spitzer, Carolin/Storrer, Angelika (2016): The Effectiveness of Lexicographic Tools for Optimising Written L1-Texts. In: International Journal of Lexicography. DOI: https://doi.org/10.1093/ijl/ecw038.
- Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources)
Arbeitsmaterial/Übungsblätter:
Zielhypothesen und Fehlerannotationen im Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0.), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VKEGJDBR
Korpusanfrage und Datenexport im Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_SHGUADDU
Primärdaten in Lernerkorpora (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_RGFUFMWD
(Frequenz-)Auswertung in ANNIS und Darstellung von Ergebnissen (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_LOPUDCAZ
Steckbrief zum Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VHCDVPWO
Lernvideos:
Annotationen im Lernerkorpus - automatische und manuelle Annotationen (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VKEGJDBR
Analysemethoden der Lernerkorpusforschung (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_WHAFIKLF
Lernerkorpusforschung und ihre Schnittstellen (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VBIOIHUS
Das Lernerkorpus MERLIN (Teil 1 und Teil 2) (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VHCDVPWO
(alle oben angegebenen Lehr- und Lernmaterialien wurden veröffentlicht im Zentralen Respositorium für Open Educational Resources der Hochschulen in Baden-Württemberg, kurz ZOERR).