
Dr. Tassja Weber
Higher Education Development Office
Employee
Koordination Online-Landesportal ORCA.nrw, Begleitung der DH.NRW-Förderlinien, Beratung zu Open Educational Resources (OER)
- tassja.weber@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-4323
- ORCID:
- 0000-0002-8873-4716
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N5.115
About Tassja Weber
Curriculum Vitae
Since 04/2021: Mitarbeiterin der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (Koordination Online-Landesportal ORCA.nrw)
2014 - 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim
2015 - 2019: Promotion im Fach Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim (Titel Doktorarbeit: "Präpositionen und Deutsch als Fremdsprache: Quantitative Fallstudien im Lernerkorpus MERLIN")
10/2018: Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik (200 AE)
2014 - 2015: Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt "Korpus-basierte linguistische Recherche und Analyse mit Hilfe von Data-Mining" (KobRA)
2014 - 2014: Freie Mitarbeiterin im EU-Projekt MERLIN am Forschungsinstitut EURAC Research (Bozen, Italien)
2008 - 2014: Studium der Angewandten Sprachwissenschaften (Germanistik/Anglistik) (BA/MA) an der TU Dortmund
2011 - 2013: Studentische Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt "Geschlecht, Milieu, Ethnizität" am Institut für Soziologie an der TU Dortmund
Publications
Latest Publications
Further Information
Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER)
Arbeitsmaterial/Übungsblätter:
- Zielhypothesen und Fehlerannotationen im Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VKEGJDBR
- Korpusanfrage und Datenexport im Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_SHGUADDU
- Primärdaten in Lernerkorpora (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_RGFUFMWD
- (Frequenz-)Auswertung in ANNIS und Darstellung von Ergebnissen (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_LOPUDCAZ
- Steckbrief zum Lernerkorpus MERLIN (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VHCDVPWO
Lernvideos:
- Annotationen im Lernerkorpus - automatische und manuelle Annotationen (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VKEGJDBR
- Analysemethoden der Lernerkorpusforschung (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_WHAFIKLF
- Lernerkorpusforschung und ihre Schnittstellen (CC-BY 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VBIOIHUS
- Das Lernerkorpus MERLIN (Teil 1 und Teil 2) (CC-BY-SA 4.0), persistenter Identifier: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_VHCDVPWO
(alle oben angegebenen Lehr- und Lernmaterialien wurden veröffentlicht im Zentralen Respositorium für Open Educational Resources der Hochschulen in Baden-Württemberg, kurz ZOERR).
Vorträge und Workshops (seit 2021)
Weber, T. (2023): "Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) erstellen und teilen." Workshop auf der Klausurtagung des Projekts "Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre (DigiSelF)", Universität Paderborn, 17.08.2023.
Weber, T. (2023): "Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) in der Hochschullehre". Workshop auf der Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Universität Paderborn, 28.06.2023.
Weber, T. (2023): "Offene Bildungsmaterialien in der NRW-Lehrer*innenbildung: OER und die Plattform ORCA.nrw". Informationstand (Marktplatz der Möglichkeiten) auf der Tagung "Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn", 27.04.2023.
Weber, T. (2023): Open Educational Resources (OER) und das Landesportal ORCA.nrw. Workshop für das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ Professional School, Universität Paderborn, 21.03.2023.
Weber, T. (2023): "Nachhaltigkeit in der Bildung fOERdern: Open Educational Resources mit/von Studierenden." Workshop auf der Tagung "Inverted Classroom and beyond 2023“, Chur (Schweiz), 17.02.2023.
Weber, T. (2022): Freie Bildungsmaterialien (OER) in der Lehre nutzen. Workshop für die Universität Göttingen, 10.11.22 (online).
Weber, T. (2022): Kurz-Impulse zu Themen "Open Educational Resources erstellen, verändern und verbreiten" und "CC-Lizenzen". Digi-Café des Projekts "InDigO", Universität Paderborn (09/2022 und 11/2022, online).
Weber, T. (2022): Open Educational Resources (OER). Vortrag lernPause, Universität Paderborn, 11.10.2022. Verfügbar im Videoportal der Universität Paderborn.
Weber, T., Marks, A., Görlich, S., Spaude, M., Geurden, B., Schotemeier, S. (2021). Workshop "Wo geht die Reise hin? BildOER Vision 2030", University:Future Festival 2021 (online). Zur Workshop-Beschreibung.
Weber, T. (2021): Open Educational Resources (OER). Vortrag lernPause, Universität Paderborn 09.11.2021.
seit 04/2022: Workshops zu Open Educational Resources (OER) für Studierende im Rahmen der E-SHK-/E-Tutor*innen-Schulung, Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, Universität Paderborn.
seit 10/2021: regelmäßige Einführungs- und Vertiefungs-Workshops zu Open Educational Resources (OER) für Lehrende im Rahmen des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms, Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, Universität Paderborn.