
Paul Duschner, M.A.
Fakultät für Kulturwissenschaften - Historisches Institut - Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- paul.duschner@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5477
- 015153519506
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 3
33100 Paderborn - Raum:
- W1.211
- Sprechzeiten:
Montags im Anschluss an die Lehrveranstaltung sowie nach Absprache Montags bis Donnerstags
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Museums- und Ausstellungswesen
- Sammeln und Ausstellen von ostasiatischer und afrikanischer Kunst in Europa
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Einführungen in die Kunst- und Kulturgeschichte
- Museums- und Ausstellungswesen
- Rezeption ostasiatischer Kunst in Europa
Laufende Lehrveranstaltungen
- Methoden der Kunstgeschichte, Ethnologie und Sozialgeschichte
Weitere Informationen
Lehrveranstaltungen
Sammler, Sammlungen, Sammlungsgeschichten (Grundseminar, WiSe 2018/19)
Konfliktfeld Ausstellung! (Proseminar, SoSe 2019)
Immaterielles Kulturerbe: Auffindung, Erhaltung, Inwertsetzung (Proseminar, WiSe 2019/20)
Sammeln und Ausstellen am Beispiel ostasiatischer Kunst (Proseminar, digital, SoSe 2020)
Einführung in die Kunst- und Kulturgeschichte (Einführungsseminar, digital, WiSe 2020/21)
Zwischen Skandal und Sachquelle: Die Fälschung in Kunst, Museum und Wissenschaft (Proseminar, digital, SoSe 2021)
Einführung in die Kunstgeschichte: Gegenstände, Methoden, Ausstellungen (Einführungsseminar, WiSe 2021/2)
Introduction to cultural heritage (Einführungsseminar, SoSe 2022)
Appropriating East Asia in the Long Nineteenth Century (Proseminar, WiSe 2022/23)
Das Objekt als Quelle und Exponat (Einführungsseminar, WiSe 2022/23)
Introduction to Art History: Theories, Objects, Contexts (Einführungsseminar, SoSe 2023)
Methoden der Kunstgeschichte, Ethnologie und Sozialgeschichte (Hauptseminar, WiSe 2023/24)
Ostasiatische Kunst und ihre Ausstellung in Europa (PS, geplant für SoSe 2024)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst
Verein für Geschichte an der Universität Paderborn