Prof. Dr. Heinrich Klingmann

Musik

Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H7.217
Sprechzeiten:

Mi. 10:00-11:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Transkulturelle Pop-Kultur-Vermittlungen
  • Salsaensemble
  • Elementares und schulbezogenes Musizieren mit Percussioninstrumenten
  • Einführung in die Musikpädagogik/-didaktik: Grundlagen

Weitere Informationen

a) Ausgewählte Vorträge, Workshops und Projekte

  • Ab 2016 siehe: Workshops, Veranstaltungen & Vorträge
  • Juni 2016: Fachdidaktikerkonferenz an der Universität Kassel. Vortrag: Anforderungen an eine inklusive Musikdidaktik
  • Febr. 2016: Jahrestagung der Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen an der UPB. Perspektiven inklusiver Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen.Vortrag: Herausforderungen und Chancen im Transformationsprozess zu einem inklusiven Bildungssystem aus musikpädagogischer Perspektive
  • Jan. 2016: HfM Detmold. Vortrag: Musikunterricht und Inklusion
  • Dez. 2015: Percussion-Workshop bei den 11. Percussion Creativ Teachertagen/Bayerische Musikakademie Hammelburg
  • Okt. 2015 Premiere des neu formierten Trios „Afrocuban Jazz Grooves“ mit Michael Arlt (guit.) und Tomas Perez (bass, perc., voc.) im Dortmunder Hof/Tiepolo Keller/Würzburg 
  • Sept. 2012-Juli 2015: Initiierung und Durchführung eines Percussionklasse-Projekts am Moll Gymnasium Mannheim. Entwicklung und Erprobung eines Curriculums über drei Schuljahre. Präsentation beim BMU-Kongress im Sept. 2014 in Leipzig: Aufbauendes Musiklernen auf der Basis rhythmischer Kompetenzen (Vortrag mit Beisp.), Praktische Übungen zur Arbeit in der Percussionklasse (Workshop)
  • Mai 2015: Auftritt in der Augsburger Puppenkiste mit dem Choro-Ensemble „Cafe Rio“, Leitung: Helmut Nieberle
  • Mai 2014: Desire for Salsa | Staatsphilharmonie meets Conexion Latina, Konzept, Planung, Projektleitung mit Stefan Eschelbach (Orchesterdir./Staatsphilharmonie Nürnberg), künstl. Mitwirkung als Instrumentalist, Konzert am 3.05.2014, Programm:
 http://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Institute/musik/images/AG_Klingmann/Progr_desire_for_Salsa.pdf
  • Mai 2014: Auftritt mit einer inklusiven vierten Klasse beim Stadteilfest in Mannheim Käfertal/Rott. Kooperations-/Inklusionsprojekt zwischen der Bertha-Hirsch-Schule Mannheim und der Martinschule in Ladenburg/Außenklasse (Föderschwerp. körperl. und motorische Entwicklung)
  • April 2014: Veröffentlichung der CD „Late Night Coffee“ bei Enja/Soulfood (Sideman). Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00J0LQEQ4?keywords=late%20night%20coffee&qid=1446980848&ref_=sr_1_1&sr=8-1 
  • Febr. 2014: Symposium „Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Hochschule und Beruf“. Vortrag: (Pop-)Musik-Didaktik für freie Menschen. Pluralismus und Transkulturalität als Herausforderungen für die Musikpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg
  • 2013: Percussion-Performance von Schülerinnen und Schülern der Neckarschule (Grundschule) beim Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Mannheim, Leitung und Mitwirkung. Bericht: http://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Institute/musik/images/AG_Klingmann/Klingmann_Gauck_Percussion_Highlights.pdf
  • 2012: Latin Perc. Workshop, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien / Institut Franz Schubert (Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik) und Institut für Popularmusik (Workshop)
  • 2012: Soft Skills fördern durch Kultur, Modul 4: Musik macht hellhörig, Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ), HfM Nürnberg (2 Workshops)
  • 2011: Go Pop – Go Music – Massive Packung 2011: Latin Percussion Basics / Focus on Congas, Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl (Workshop).
  • 2011: Aufführung des Werks „Music for Pieces of Wood“ gemeinsam mit Studierenden der HfM Nürnberg, Leitung und Mitwirkung
  • 2010: Zu Gast in der Reihe „Musik der Welt“, Schweitzer Radio, DRS2, Redakteur: Jodok Hess, Titel der Sendung: Auf der Suche nach dem Groove
  • 2010: 2nd IASJ Jazz Education Conference. „Teaching Improvisation – A Bridge over Classical and Jazz Studies“. Vortrag: Improvising with a Groove – Pedagogic Steps Towards an Elusive Task, Korfu

b) Arbeitschwerpunkte

  • Inter-/Transkulturelle Musikpädagogik
  • Musikpädagogik und Inklusion
  • Kulturwissenschaftlich orientierte Musikpädagogik
  • Musikalische Bildung
  • Didaktik der Popmusik
  • Rhythmus-/Grooveforschung