
Prof. Dr. Thomas Tröster
Leichtbau im Automobil
- thomas.troester@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5331
- ORCID:
- 0000-0003-3488-5575
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
- thomas.troester@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5331
- ORCID:
- 0000-0003-3488-5575
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
- thomas.troester@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5331
- ORCID:
- 0000-0003-3488-5575
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
- thomas.troester@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5331
- ORCID:
- 0000-0003-3488-5575
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
- thomas.troester@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5331
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.116
Über Thomas Tröster
Curriculum Vitae
Seit 2007: Professor für Leichtbau im Automobil, Universität Paderborn
2014 - 2015: Forschungsaufenthalt, Nelson Mandela University, Port Elizabeth, South Africa
2005 - 2007: Professor für Technische Mechanik und Physik, Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion, Technische Hochschule Köln
2004 - 2005: Teamleitung Materialtechnologie, Forschung und Entwicklung, Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn
2003: Optical Studies of Non-Metallic Compounds under Pressure, Habilitation in Experimentalphysik, Prof. Dr. Wilfried Holzapfel, Universität Paderborn
2000 - 2002: Entwicklungsingenieur Forschung und Entwicklung, Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn
1995 - 2000: Wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl für Hochdruckphysik, Universität Paderborn
1994 - 1995: Gastwissenschaftler, Group of Optical Properties of Matter, Universidade Estadual de Campinas, Brasilien
03/1994: Promotion unter der Betreuung von Prof. Dr. W. Holzapfel im Fach Hochdruckphysik an der Universität Paderborn
1989 - 1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Hochdruckphysik, Universität Paderborn
1983 - 1989: Physikstudium an der Universität Paderborn
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2012 | Vorstandsvorsitzender des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn
2014 - 2022 | Sprecher des Forschungskollegs Leicht-Effizient-Mobil, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen