Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Iris Neiske

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Iris Neiske

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Mitarbeiterin - E-Tutoren und E-Learning u.a. E-Learning Label

Telefon:
+49 5251 60-4322
Büro:
E5.133
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect

Web:
Besucher:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
1. Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik

Arbeitschwerpunkte:

  • Konzeption und Durchführung von E-Learning-Workshops und -Beratungen
  • Verantwortlich für das E-Tutorenprogramm
    Konzeption, Durchführung, Weiterentwicklung)
  • Vermarktung von E-Learning-Projekten innerhalb der Universität
    (E-Learning-Label und Best-Practice-Datenbank)
  • Organisation der lernPause
2. Zentrum Informations- und Medientechnologie
  • Mitglied der Projektgruppe PANDA-Einführung an der Uni Paderborn
  • Technische PANDA-Workshops und Einführungen
  • Mitarbeit an der Digitalisierungsstrategie der Universität Paderborn
 Iris Neiske
Sonstiges
Seit 2015

Mitarbeiterin im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) Tätigkeitsschwerpunkt E-Learning Plattformen

Seit 2015

Mitarbeiterin in der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, zuständig für das QPL Projekt E-Tutoren Qualifizierung

2005 - 2015

freiberufliche Trainerin und Beraterin Schwerpunkt Onlinedidaktik, u.a. für die Universität Hamburg

2006 - 2010

Studium Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern, ZFUW (Abschluss Master of the Art)

2003 - 2005

Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Didaktische Qualitätssicherung, DLGI Bonn

2000 - 2003

Deutsche Angestellten Akademie, Gütersloh (u.a. Leitung des ECDL - Selbstlernzentrums)

1997 - 2002

Studium Diplompädagogik an der Universität Bielefeld


Schwerpunkte: Berufliche Bildung, Medienpädagogik

Seit 2015

Mitarbeiterin im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) Tätigkeitsschwerpunkt E-Learning Plattformen

Seit 2015

Mitarbeiterin in der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, zuständig für das QPL Projekt E-Tutoren Qualifizierung

2005 - 2015

freiberufliche Trainerin und Beraterin Schwerpunkt Onlinedidaktik, u.a. für die Universität Hamburg

2006 - 2010

Studium Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern, ZFUW (Abschluss Master of the Art)

2003 - 2005

Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Didaktische Qualitätssicherung, DLGI Bonn

2000 - 2003

Deutsche Angestellten Akademie, Gütersloh (u.a. Leitung des ECDL - Selbstlernzentrums)

1997 - 2002

Studium Diplompädagogik an der Universität Bielefeld


Schwerpunkte: Berufliche Bildung, Medienpädagogik

Veröffentlichungen

Neiske, I. (2022).In: Kräwinkel, Tanja (Hrsg.). #MoodleKannMehr - nicht nur im Distanzunterricht. Visual Ink Publishing, folgende Unterkapitel:
„2.3.4 Blöcke Hinzufügen“. S. 34-35. Online verfügbar hier
„2.3.5 Übersicht über die verschiedenen Blöcke“.S. 35-36. Online verfügbar hier
„5.2.3 Etherpad“.  S. 220-222. Online verfügbar hier
„5.2.4 Foren“.  S. 223-225. Online verfügbar hier
„5.2.5 Gegenseitige Beurteilung“. S. 226-227. Online verfügbar hier
„6.2 Moodle an Hochschulen“.  S. 327-330. Online verfügbar hier

Neiske, I., Zick, M. (2022). „2.8 Interaktive Übungen mit H5P“. In: Kräwinkel, Tanja (Hrsg.). #MoodleKannMehr - nicht nur im Distanzunterricht. Visual Ink Publishing, S. 57-63. Online verfügbar hier

Neiske, I. (2021). „Geflippte E-Tutor*innenschulungen“. In: Buchner, J., Freisleben-Teutscher, C. F., Neiske, I., Morisse, K. (Hrsg.). Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond. Norderstedt: Books on Demand, S. 140-148. Online verfügbar hier.

Bücker, D., Neiske, I., (2020). Medienpädagogik und Hochschuldidaktik. In: Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis 37, S.299-312. Online verfügbar unter: https://www.medienpaed.com/article/view/808/904.

Neiske, I. (2019). Kurz berichtet. Das E-Tutoren-Programm an der UPB. In: Riegraf, B. (Hrsg.). Paderborner Universitätszeitschrift (puz) Sommersemester 2019, S. 77. Online verfügbar hier

Neiske, I., Vöing, N. (2019). Tätigkeitsbericht 2007-2017 der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (PO-E) 14, 3+4, S. 74-78.

Engelhardt, N., Neiske, I., Prey, G. (2018). Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Wie können konkrete Schritte zur Verzahnung von E-Learning und Hochschuldidaktik gestaltet werden? Workshop bei der 47. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Karlsruher Institut für Technologie.

Neiske, I. (2018): Ausbildung und Einsatz von E-Tutor*innen. In: Riegraf, B., Meister, D.. Schaper. N.; et al. (Hrsg). Heterogenität als Chance Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn. Universität Paderborn

Neiske, I. (2018). Das E-Learning-Label der Universität Paderborn. E-Learning sichtbar machen. In: Riegraf, B. (Hrsg.). Mit „massivem IQ“ aufwärts in die Zukunft. Paderborner Universitätszeitschrift (puz) Sommersemester 2018, S. 34-35. Online verfügbar hier

Budde, J.; Neiske,I.; Oevel G.(2017): "Ausgestaltung einer sozio-technischen Infrastruktur für die Verbreitung und nachhaltige Verankerung von digitaler Lehre". In: Eibl, M., Gaedke,M. (Hrsg.): INFORMATIK 2017 Lecture Notes in Informatik (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2017.

Neiske, I. (2009):  Masterarbeit

Neiske, I. (2002): Diplomarbeit

 

Vorträge und Kongressbeiträge

Dreyer, M.; Mandausch, M.; Neiske I. (2022). Workshop zu Digitaler Souveränität und Datenschutz in der digitalen Lehre. Workshop auf der HFDcon, Hochschulforum Digitalisierung Essen

Kirberg, K.; Neiske I. (2022) Plugin Workflow via Checklisten. Impulsvortrag beim Onlinetreffen Moodle an Hochschulen

Neiske, I. (2021). Flipped E-Tutoren. Vortrag bei der ICM and beyond Onlinekonferenz der FH. St Pölten

Neiske, I.; Annas, P.; Braungardt, K.; Heinrich, S. (2019). Lernendenzentrierte Nutzung von Moodle. Workshop bei der ELEARN.NRW2019, Universität Essen

Neiske, I.; Annas, P.; Braungardt, K.; Heinrich, S. (2019). Lernendenzentrierte Nutzung von Moodle. Workshop bei der ELEARN.NRW2019, Universität Essen

Heinrich, S.; Neiske, I.; Kirberg, S.; Petschenka A. (2018). Kompetenzerwerb unterstützen mit Moodle – Präsentation geeigneter Funktionen und Lernaktivitäten. Workshop bei der ELEARN.NRW2018, Universität Essen

Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2018). Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Wie können konkrete Schritte zur Verzahnungvvon E-Learning und Hochschuldidaktik gestaltet werden? Workshop bei der 47. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Karlsruher Institut für Technologie.

Budde, J.; Grimmig, S.; Neiske, I. (2017). Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden? Workshop auf dem Netzwerktreffen Hochschulforum Digitalisierung, hochschulforum Digitalisierung, 11.09.2017, Berlin.

Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2017). Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Optimierung der Verzahnung von E-Learning und Hochschuldidaktik. Workshop bei der Tagung eLearn NRW, 01.09.2017, Uni Duisburg-Essen.

Neiske, I.; Prey, G. (2017). E-Tutoren Programme als Motor um die Digitalisierung der Lehre voranzubringen? Impulsvortrag mit anschließender Expertendiskussion bei der Tagung eLearn NRW, 01.09.2017, Uni Duisburg-Essen.

Braukmann, J.; Neiske, I.; Osthushenrich J.; Schulte R. (2017, März). Practice what we teach - Mehr Didaktik für die Didaktik. Workshop  bei der 46. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), TH Köln.

Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2017, März). E-Learning in Hochschuldidaktische Zertifikaten – Wie sieht eine sinnvolle Integration von E-Learning Inhalten im Zertifikatsprogramm aus?. Workshop  bei der 46. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), TH Köln.

Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2016, September). Hochschulübergreifende Kompetenzentwicklung von E-Learning im Kontext der Hochschuldidaktik. Workshop  bei der 45. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Ruhruniversität Bochum.

Neiske, I. (2016). E-Tutoring program lowers the barrier to use e-learning. posterpresentation, Posterpresentation  auf der  ICED, 23.11 – 25.11.2016, Cape Town.

Neiske, I. (2016). eLearning durch die Hintertür. Vortrag auf der Tagung Digitales Lehren und Prüfen Hochschule der Medien, 14.10.2016, Stuttgart.

Neiske, I. (2015). To increase good e-learning an the university by the e-tutoring programm. Vortrag im Rahmen eines Kolloquiums an der Universität Sydney, 29.-30.09.2015, Sydney.

 

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft