Iris Neiske

Higher Education Development Office
Employee - E-Learning and Learning Technologies; Workshops and Advice, especially about digital and blended learning
nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect
33098 Paderborn
- 1. Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik
Arbeitschwerpunkte:
- Konzeption und Durchführung von E-Learning-Workshops und -Beratungen
- Verantwortlich für das E-Tutorenprogramm
Konzeption, Durchführung, Weiterentwicklung) - Vermarktung von E-Learning-Projekten innerhalb der Universität
(E-Learning-Label und Best-Practice-Datenbank) - Organisation der lernPause
- 2. Zentrum Informations- und Medientechnologie
- Mitglied der Projektgruppe PANDA-Einführung an der Uni Paderborn
- Technische PANDA-Workshops und Einführungen
- Mitarbeit an der Digitalisierungsstrategie der Universität Paderborn

2015 - today | Mitarbeiterin im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) Tätigkeitsschwerpunkt E-Learning Plattformen |
2015 - today | Mitarbeiterin in der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, zuständig für das QPL Projekt E-Tutoren Qualifizierung |
2005 - 2015 | freiberufliche Trainerin und Beraterin Schwerpunkt Onlinedidaktik, u.a. für die Universität Hamburg |
2006 - 2010 | Studium Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern, ZFUW (Abschluss Master of the Art) |
2003 - 2005 | Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Didaktische Qualitätssicherung, DLGI Bonn |
2000 - 2003 | Deutsche Angestellten Akademie, Gütersloh (u.a. Leitung des ECDL - Selbstlernzentrums) |
1997 - 2002 | Studium Diplompädagogik an der Universität Bielefeld
|
- publications
Jannica Budde, Iris Neiske, Gudrun Oevel: "Ausgestaltung einer sozio-technischen Infrastruktur für die Verbreitung und nachhaltige Verankerung von digitaler Lehre". In: Maximilian Eibl, Martin Gaedke (Hrsg.): INFORMATIK 2017 Lecture Notes in Informatik (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2017.
- conferences & lectures
Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2018). Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Wie können konkrete Schritte zur Verzahnungvvon E-Learning und Hochschuldidaktik gestaltet werden? Workshop bei der 47. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Karlsruher Institut für Technologie.
Budde, J.; Grimmig, S.; Neiske, I. (2017). Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden? Workshop auf dem Netzwerktreffen Hochschulforum Digitalisierung, hochschulforum Digitalisierung, 11.09.2017, Berlin.
Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2017). Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Optimierung der Verzahnung von E-Learning und Hochschuldidaktik. Workshop bei der Tagung eLearn NRW, 01.09.2017, Uni Duisburg-Essen.
Neiske, I.; Prey, G. (2017). E-Tutoren Programme als Motor um die Digitalisierung der Lehre voranzubringen? Impulsvortrag mit anschließender Expertendiskussion bei der Tagung eLearn NRW, 01.09.2017, Uni Duisburg-Essen.
Braukmann, J.; Neiske, I.; Osthushenrich J.; Schulte R. (2017, März). Practice what we teach - Mehr Didaktik für die Didaktik. Workshop bei der 46. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), TH Köln.
Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2017, März). E-Learning in Hochschuldidaktische Zertifikaten – Wie sieht eine sinnvolle Integration von E-Learning Inhalten im Zertifikatsprogramm aus?. Workshop bei der 46. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), TH Köln.
Engelhardt, N.; Neiske, I.; Prey, G. (2016, September). Hochschulübergreifende Kompetenzentwicklung von E-Learning im Kontext der Hochschuldidaktik. Workshop bei der 45. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Ruhruniversität Bochum.
Neiske, I. (2016). E-Tutoring program lowers the barrier to use e-learning. posterpresentation, Posterpresentation auf der ICED, 23.11 – 25.11.2016, Cape Town.
Neiske, I. (2016). eLearning durch die Hintertür. Vortrag auf der Tagung Digitales Lehren und Prüfen Hochschule der Medien, 14.10.2016, Stuttgart.
Neiske, I. (2015). To increase good e-learning an the university by the e-tutoring programm. Vortrag im Rahmen eines Kolloquiums an der Universität Sydney, 29.-30.09.2015, Sydney.