
Sascha Burmeister, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- sascha.burmeister@upb.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3120
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- Q2.431
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- sascha.burmeister@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3120
- Büroanschrift:
-
Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn - Raum:
- ZM2.A.03.06
Publikationen
Aktuelle Publikationen
A Memetic NSGA-II for the Multi-Objective Flexible Job Shop Scheduling Problem with Real-time Energy Tariffs
S.C. Burmeister, D. Guericke, G. Schryen, Flexible Services and Manufacturing Journal (2024).
Distribution Network Optimization: Predicting computation times to design scenario analysis for network operators
S.C. Burmeister, G. Schryen, Energy Systems (2023).
Towards a Decision Support System for Cross-Sectoral Energy Distribution Network Planning
J. Kirchhoff, S.C. Burmeister, C. Weskamp, G. Engels, in: M.H. Breitner, S. Lehnhoff, A. Nieße, P. Staudt, C. Weinhardt, O. Werth (Eds.), Energy Informatics and Electro Mobility ICT, 2021.
Heuristics and Simulation for Water Tank Optimization
Alle Publikationen anzeigen
C. Hallmann, S.C. Burmeister, M. Wissing, L. Suhl, in: Communications in Computer and Information Science, Cham, 2018.
Weitere Informationen
Forschungsprofil
Im Forschungsprojekt Re²Pli wird auf Basis der induktiver Erwärmung eine nachhaltige und effiziente Fertigungslinie zur Herstellung pressgehärteter Bauteile aufgebaut und validiert. Die hohe Flexibilität der induktiven Erwärmung ermöglicht eine dynamische Anpassung der Fertigungsstrategie. Damit können Größen wie Energieverfügbarkeit, Wartungen, Störungen und Rüstzeiten besser in einer Fertigungsstrategie berücksichtigt werden.
Ziel ist es ein System zu entwickeln, was in Kommunikation mit Maschinengrößen, Energiemanagement und Auftragslage eine optimierte, energieeffiziente und wirtschaftliche Fertigung von Bauteilen ermöglicht.