Dr. Jan Niemann

Schulpädagogik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro­anschrift:
Technologiepark 21
33100 Paderborn
Raum:
TP21.1.03
Sprechstunden:

nach Vereinbarung

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Digitale Kompetenzen von Schüler:innen und Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbs in Nordrhein-Westfalen

K. Drossel, J. Niemann, B. Eickelmann, J.B. Niggemeier, SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen 4 (2025) 100–104.


„Wir [haben] uns da auf eine Form eingegroovt…“ – Gestaltung einer Community of Practice zur Begegnung digitaler Transformationsprozesse in der Lehrkräftebildung. In Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften (Band 2)

J. Schulze-Uludasdemir, J. Niemann, in: V. Uppenkamp, M. Vösgen-Nordloh (Eds.), Data - Culture - Society. Komplexe Transformationen verstehen und gestalten, Verlag wbg, Darmstadt, 2025, pp. 127–154.


Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen

K. Drossel, J. Niemann, A. Oldak, B. Eickelmann, Zeitschrift für Bildungsforschung (2025).


ICILS 2023 #NRW. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich

K. Drossel, B. Eickelmann, J. Niemann, J.B. Niggemeier, ICILS 2023 #NRW. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich, Waxmann, Münster, 2024.


Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven

B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze, J. Niemann, eds., Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven, Waxmann Verlag GmbH, Münster, 2024.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Vertiefung Schultheorie und Schulentwicklung
  • Vertiefung Schultheorie und Schulentwicklung

Weitere Informationen

1) Forschungsschwerpunkte

  • Professionelle Nutzung digitaler Medien durch Lehrkräfte im Fachunterricht
  • Lehrer*innenausbildung und Digitalisierung
  • Lehrer*innenfortbildung und Digitalisierung
  • Qualitätsmanagement in der Lehrer*innenbildung im Kontext von Digitalisierung

2) Projektmitarbeit

  • 11/2023 - 09/2024: IEA-ICILS 2023: International Computer and Information Literacy Study Nordrhein-Westfalen
  • 04/2020 - 10/2023: Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ,Digitalisierung' 
  • 04/2019 - 03/2020: IEA-ICILS 2018 International Computer and Information Literacy Study Deutschland