
- Telefon:
- +49 5251 60-2629
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- A3.326
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Schulbuchforschung: Die Schulbuchforschung ist eines meiner Hauptinteressensgebiete. Im Vordergrund stehen Fragen rund um die Nutzung und Wirkung von digitalen und analogen Mathematikschulbüchern und anderen Ressourcen des Mathematikunterrichts. Im Fokus stehen dabei die Lernenden als Nutzende, wobei die Interaktion mit den Lehrenden als Nutzer von Schulbüchern zu berücksichtigen ist. Neben der Nutzungsforschung beschäftigen mich auch curriculare Aspekte von Schulbüchern und Governance-Fragen.
Sprachliche Aspekte des Mathematiklernens: Im Zusammenhang mit sprachlichen Aspekten des Mathematiklernens liegt mein primäres Interesse an genrebasierten Ansätzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Genres "Erklären" und "anwendungsorientierte Aufgaben". Die Fragestellungen in diesem Zusammenhang beziehen sich dabei vorrangig auf Mögilchkeiten der Förderung des Erwerbs dieser Genres im Mathematikunterricht.
Ein weiteres Interesse im Kontext sprachlicher Aspekte des Mathematiklernens ist die Förderung des Lesens mathematischer Fachtexte vorrangig im Bereich der Lehrerausbildung. Hier entwickle ich Veranstaltungskonzepte, in denen fachspezifische Lesekompetenzen unter der Nutzung digitaler Technologien gefördert werden können. Dabei spielt auch die theoretische Frage, was mathematikspezifische Lesekompetenz kennzeichnet, eine Rolle.
Propädeutik der Algebra: Mein spezifisches Interesse im Bereich der Propädeutik der Algebra liegt an der Schnittstelle zu Zahlbereichserweiterungen und dem algorithmischen Denken. Im Vordergrund steht hier die theorie- und empiriebasierte Entwicklung von Lernangeboten zur Förderung algebraischen Denkens in diesen beiden Bereichen.