Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Eileen Brandt

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Eileen Brandt

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - DigiSelF: Culture Fellows

Lehr- und Studienzentrum Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Studiengangsmanagement

Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Studiengangsmanagement

Telefon:
+49 5251 60-5433
Büro:
Q1.457
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Auszeichnungen

2018

UGO Hochschulpreis 2018

(in Anerkennung der Masterarbeit zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement in der Hochschulbildung - Community Service als Angebot für internationale Studierende der Universität Paderborn")

2015

Stipendiatin des DAAD-Austauschprogramms ISAP (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften)

(EWHA Womans University in Seoul, Südkorea)

Forschungsschwerpunkte
Lehre

Bachelor und Master 

  • Exzellenzseminar Wirtschaftswissenschaften
  • Schulung für Wiwi Coaches
  • Culture Fellows: Ausbildung und fachbezogene Begleitung
  • Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten

 

 

Tätigkeitsschwerpunkte
 Eileen Brandt
01/2017 - heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn.

01/2017 - heute

Studiengangsmanagement

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn

09/2016 - 01/2017

Projektassistenz

InnoZent OWL e.V., Paderborn

04/2014 - 11/2016

Master of Science Wirtschaftspädagogik

Universität Paderborn

05/2014 - 08/2016

Studentische Hilfskraft Administrative Projektabwicklung und Veranstaltungsmanagement

InnoZent OWL e.V., Paderborn

09/2015 - 12/2015

International Studies

EWHA Womans University Seoul, South Korea

04/2012 - 03/2014

Werkstudentin Professional Education

Siemens AG, Paderborn

10/2009 - 03/2014

Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften

Universität Paderborn

Veröffentlichungen

Mauer, E./ Sloane, H. (2021): Beratung bei Studienzweifel als Instrument des Qualitätsmanagements von Studium und Lehre. In: Thielsch, A./ Bade, C./ Mitterauer, L. (Hrsg.): Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen. ReGeneration Hochschullehre. wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld.

Kremer, H.-H./Mauer, E. (2021): Wirtschaftspädagogik studieren? – Studienprogramme und exemplarische Einblicke in Sichtweisen von Studierenden. In: bwp@ Spezial 19: Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: (Un-)bekannte Wesen? Hrsg. v. Grunau, J./Jenert, T. 1-20. Online: https://www.bwpat.de/spezial18/kremer_mauer_spezial18.pdf (23.02.2021).

Mauer, E. (2020): Orientierungs- und Reflexionsprozesse in der Studieneingangsphase unterstützen –  Erste Befunde. In: Fuge, J./ Kremer, H.-H. (Hrsg.): Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen. Eusl Verlag, Detmold.

Kremer H.-H./ Mauer, E./ Sloane, H. (2018): Zweifel am Studium? – Beratungskonzepte in der Studieneingangsphase zur Unterstützung bei individuellen Problemlagen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 34, 1-24. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe34/kremer_etal_bwpat34.pdf (18.10.2018). [Stand: 24.10.2018]

Kremer, H.-H./ Emmighausen, L./ Mauer, E. (2018): Studiengangsmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Organisation, Arbeitsgebiete und Herausforderungen. In: Riegraf, B./ Meister, D. M./ Reinhold, P./ Schaper, N./ Temps, T. T. (Hrsg.): Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn. Stuhr. Online: www.uni-paderborn.de/fileadmin/qpl/UPB_QPL-Veroeffentlichung.pdf. [Stand: 24.10.2018]

 

Vorträge

Brandt, E. (2022): Studienzweifel vor dem Hintergrund studentischer Orientierungs- und Reflexionsprozesse im Übergang in die Hochschule. Posterpräsentation im Rahmen der Klausurtagung des Projekts DigiSelF, 08.07.2022, Universität Paderborn.

Brandt, E. (2022): "Vom Studieren und Zweifeln". Einblicke in ein Dissertationsvorhaben zur Bedeutung von Studienzweifel im Kontext der Studieneingangsphase. Vortrag im Rahmen des Wirtschaftspädagogischen Doktorand*innenseminars der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, 21.03.2022, Universität Paderborn.

Mauer, E. (2019): Study doubts in higher education? Exploring first-year challenges from the student perspective. Posterpräsentation im Rahmen der HoBid Summer School, 17.09.2019, Universität Paderborn.

Mauer, E. (2019): Beratung bei Studienzweifeln als Instrument des Qualitätsmanagements von Studium und Lehre. Impulsvortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), 07.03.2019, Universität Leipzig.

Mauer, E. (2019): Individueller und institutioneller Umgang mit Studienzweifeln: Möglichkeiten und Grenzen. Promotionspräsentation (Pre-Conference) im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), 05.03.2019, Universität Leipzig.

Mauer, E. (2018): Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase: Konzeption eines Beratungs- und Begleitkonzepts. Erste Überlegungen für ein Forschungsvorhaben. Vortrag im Rahmen des Wirtschaftspädagogischen Doktorand*innenseminars der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, 05.03.2018, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Mauer, E./ Sloane, H. (2017): Studentische Beratung - ein innovativer Ansatz zur Studiengangentwicklung? Erfahrungen aus Peer-Teaching Konzepten in der Studieneingangsphase. Vortrag im Rahmen des Ersten Symposiums zur Studieneingangsphase. 23.-24.11.2017, Fachhochschule Potsdam.

Die Universität der Informationsgesellschaft