
Prof. Dr. Elvira Topalovic
Professorin
- elvira.topalovic@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3576
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C4.308
- Sprechzeiten:
In der vorlesungsfreien Zeit finden zwei Sprechstunden statt.
Mittwoch, 16.8., 14.00-15.00 Uhr und
Montag, 11.9., 11.00-12.00 Uhr.
Die Terminbuchung erfolgt über KOMO.
(Bitte einmal auf KOMO anmelden.)
In dringenden Fällen bin ich über E-Mail zu erreichen.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Sprachliche Bildung
E. Topalović, J. Settinieri, Sprachliche Bildung, Narr Francke Attempto, Tübingen, 2023.
Grammatik in deutschen und niederländischen DaF-Lehrbüchern: Synergien für den Deutschunterricht
A. Blachut, E. Topalović, S. Uhrig, Der Deutschunterricht 3 (n.d.).
Grammatische Modelle. Themenschwerpunkt von "Der Deutschunterricht" 3/2023
E. Topalović, A. Blachut, eds., Grammatische Modelle. Themenschwerpunkt von “Der Deutschunterricht” 3/2023, n.d.
Grammatische Modelle. Einführung in das Themenheft
E. Topalović, A. Blachut, Der Deutschunterricht 3 (2023) 2–4.
Verben in Szenen. Grammatikgespräche im Sprachvergleich
Alle Publikationen anzeigen
E. Topalović, A. Blachut, Grundschule Deutsch 79 (n.d.).
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Vorbereitungsseminar Sprachdidaktik: Zugänge zum adaptiven Sprachunterricht
- Grammatische Modelle im Sprachunterricht
- Einführung in den (Schrift-)Spracherwerb
Weitere Informationen
Forschungsschwerpunkte
- (Schrift-)Spracherwerb und Sprachvermittlung
- Grammatik(erwerb)
- Orthographie(erwerb)
- Mehrsprachigkeit und Schule
- Sprache und Inklusion
- Sprache im Fach
- Digitale Bildung
Funktionen
- Professorin für Germanistische Sprachdidaktik
- Wissenschaftliche Leiterin des Deutsch-Treffs
- Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Kulturwissenschaften (10/2015–09/2017)
- Institutssprecherin (1.10.2016–8.5.2019)
- 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV) und Sprecherin des DGV (09/2019–09/2022)
- Mitglied des Gemeinsamen bildungspolitischen Arbeitskreises DGV und SDD (09/2016–09/2022)
- Mitglied des Rats für deutsche Rechtschreibung (SDD-Vertreterin)
- Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Der Deutschunterricht" (Friedrich-Verlag)
- Mitglied der CoP Deutsch (CoP GeiWi/GesWi) im BMBF-Verbundprojekt „Communities of Practice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung“ (COMeIN) (seit 06/2020)
Mitgliedschaften
- The European Literacy Policy Network (ELINET) (Thematic Working Group: Digital Literacy)
- Deutscher Germanistenverband (DGV) / Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH)
- DHd Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- European Association of Digital Humanities (EADH)
- Symposion Deutschdidaktik (SDD)
- Gesellschaft für bedrohte Sprache (GBS)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Grammatische Terminologie (Gießener Kreis)