
Prof. Dr. Christine Freitag
- cfreitag@mail.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3562
- 60-2955
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H5.322
- Sprechzeiten:
Persönliche Sprechstunden fallen bis auf Weiteres aus.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.
BaföG-Bescheinigungen für das UF Pädagogik und den Zwei-Fach-Bachelor
Bitte melden Sie sich per E-Mail.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Transformation durch Vermittlung. Das Heilige in der Geschichte pädagogischen und literarischen Wirkens der Jesuiten in Lateinamerika
C. Freitag, A. Thiem, in: M. Egidi, L. Peters, J. Schmidt (Eds.), (Un)Verfügbar - Kulturen Des Heiligen, 1st ed., University Press, Bielefeld, 2024, pp. 253–272.
Vergleichende Perspektive aus dem gleichen Bundesland - ein Kommentar aus Paderborn
C. Freitag, in: G. Klewin, K. te Poel (Eds.), Empirische Studien zum Praxissemester: Untersuchungen zum Bielefelder Modell, 1st ed., Waxmann, Münster, 2022, pp. 171–176.
Gesellschaftliche Wirkprozesse des Civic Engagement qualitativ erforschen
F. Dopheide, C. Freitag, L. Koch, C. Struchholz, in: K.-H. Gerholz, https://www.bildung-durch-verantwortung.de/wp-content/uploads/2021/03/Proceedings_AGForschung_ImpulseMethoden.pdf (Eds.), Impulse zu Methoden in der deutschsprachigen Civic Engagement-Forschung, 2021, pp. 15–32.
Denk-Wege zu einer religionssensiblen Schulkultur: erziehungswissenschaftliche Perspektiven
C. Freitag, Katechetische Blätter (2021) 255–258.
Projekt Art-D Grids: Nachhaltige und stabile Microgrids in Afrika - eine Plattform für Forschung und Lehre für die Entwicklung
Alle Publikationen anzeigen
S. Krauter, J. Böcker, C. Freitag, B. Hehenkamp, U. Hilleringmann, K. Temmen, T. Klaus, N. Rohrer, S. Lehmann, in: Tagungsband des 36. PV-Symposiums, 18.-26 Mai 2021, Conexio, Pforzheim, 2021, pp. 305–309.
Weitere Informationen
Schwerpunkte
International vergleichende Schul- und Bildungsforschung
Professions- und Professionalisierungsforschung
Pädagogische Friedens- und Konfliktforschung