Am 9. Februar hält Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen-Lippe, an der Universität Paderborn einen Vortrag über „Das Landesdenkmalamt Westfalen-Lippe, seine Aufgaben und Funktionen“.
An Altweiberfastnacht (23.2.) und am Rosenmontag (27.2.) gibt es wieder unsere leckeren Berliner – so kann man sich genüsslich auf die jecken Stunden einstimmen.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auszeichnung mit dem „E-Learning-Label“ am Tag der Lehre (v. l.): Prof. Dr. Ilka Mindt, Laudatorin Prof. Dr. Gudrun Oevel und Prof. Dr. Rebekka Schmidt.
Feiern mit ihren Gästen den „Take-off 2017“: Prof. Ansgar Trächtler (Leiter Fraunhofer IEM), Prof. Eric Bodden und Prof. Roman Dumitrescu (Direktoren des Fraunhofer IEM) mit Karl-Ernst Vathauer (MSF-Vathauer Antriebstechnik) und Thomas Mader (GEA Westfalia Separator Group) Foto: David Gense
Studierende und Studieninteressierte können sich bis zum 28. Februar 2017 für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 500 Euro pro Semester profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung.
Bis zum 28. Februar 2017 können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Impulse widmet sich unterschiedlichen Kunst-Vermittlungsmodellen, die zu künstlerischen Äußerungen auf der Manifesta 11 entstanden sind.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Paderborn.
Eine Forschergruppe um die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Universität Paderborn, hat es nun mit einer Publikation in die „Nature Communications“ geschafft.
Foto (Heiko Appelbaum): Einige der Ausgezeichneten mit dem Hauptgewinner Tobias Bührmann (5. v. r.), dem Sponsor Paul Bala (Löckenhoff, 2. v. r.) sowie den Projektbeteiligten Alexander Brüne (rechts), Uli Kussin (3. v. r.) und Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne (4. v. r.).
Im Sommersemester 2016 wurde an der Universität Paderborn eine Befragung zum Thema Studienbedingungen als Teil des Projekts „mein beneFIT@upb.de“ durchgeführt.
Foto (ThF-PB): Im gut besuchten Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Günter Wilhelms, Prof. Dr. Günter Maier und Prof. Dr. René Fahr.
Für den Bielefelder Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie Dr. Günter Maier bietet die digitalisierte Technik aufgrund ihrer neueren Entwicklung weit mehr Möglichkeiten für eine optimale, menschengerechte und adaptive Arbeitsgestaltung als bisher erwartet.
Am Dienstag, 7. Februar, wird um 19 Uhr die jährliche Ausstellung der Fächer Kunst und Textil im Silo der Universität Paderborn durch die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Birgit Riegraf, den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Volker Peckhaus, sowie die Lehrenden und Studierenden der beiden Fächer eröffnet.