Patentverbund
Die Universität Paderborn ist Mitglied des NRW-Patentverbunds. Im Jahr 2002 wurde von den Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und den Patentverwertungsagenturen PROvendis GmbH und rubitec GmbH der "Patentverbund der NRW-Hochschulen" ins Leben gerufen und seitdem vom Bund (BMWi), dem Land (MIWF) und den Hochschulen des Landes gemeinschaftlich unterstützt bzw. aufgebaut.
Mit der Science-to-Business NRW-Fördermaßnahme "PatentScouts der NRW-Hochschulen" des MIWF NRW ist die Zielsetzung verbunden, Wissenschaftler umfassend für das Thema Erfindungen und Patente zu sensibilisieren.
Die Patentscouts beraten Erfinder vor Ort, richten fachspezifische Informationsveranstaltungen aus und unterstützen die Hochschulen konzeptionell bei der Entwicklung ihrer Patent- und Verwertungsstrategien. Langfristiges Ziel ist die Erhöhung von Anzahl und Qualität der Erfindungen an allen NRW-Hochschulen sowie die Stärkung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft durch Förderung der Verwertungsaktivitäten.
Als Ansprechpartner und Patentscout der Universität Paderborn steht Ihnen Dr. Olaf Klatt zur Verfügung.
Innerhalb der Fördermaßnahme "PatentScouts der NRW-Hochschulen" wurde weiterhin das Verbundprojekt Patent Offensive Westfahlen Ruhr, kurz POWeR, ins Leben gerufen, das die vier Universitäten in Bielefeld, Dortmund, Münster und Paderborn umfasst und eng mit den Fachhochschulen Dortmund, Münster, Bielefeld, OWL, Hamm-Lippstadt sowie der Universität Siegen zusammenarbeitet.