Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Ansprechpartner*innen der Forschungsförderung, Foto: Niklas Corall Bildinformationen anzeigen

Die Ansprechpartner*innen der Forschungsförderung, Foto: Niklas Corall

2.2 Europäische und nationale Forschungsförderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung

Sachgebietsleitung

Sachgebietsleiterin Dr. Katharina König, B2.339, 60 - 2562
Vertretung Christina Nolte, A3.226, 60 - 2520

Dr. Silke Corall - in Elternzeit
Forschungsreferentin

  • Forschungskoordination, Strategische Forschungsplanung
  • Förderberatung für koordinierte DFG-Programme, insb. Sonderforschungsbereiche / Transregios
  • Förderberatung für komplexe Verbundvorhaben

Jutta Deppe - A3.226, 60 - 2568
EU-Referentin

  • Information und Beratung zu Horizon Europe (z.B. ERC, MSCA, Verbundforschung in den thematischen Clustern, EIC)
  • Information und Beratung zu weiteren europäischen und internationalen Forschungsprogrammen (z.B. COST, EUREKA etc.)
  • Information und Beratung zu transnationalen Forschungsprogrammen (z.B. ERA-Nets, Eurostars)
  • Information zu DAAD Programmen für Wissenschaftler*innen
  • Ansprechpartnerin für das regionale Hochschulnetzwerk eu4owl
  • Ansprechpartnerin für das NRW Rückkehrprogramm

Dr. Daniela Hartmann - B2.229, 60 - 4560
Forschungsreferentin

  • Forschungskoordination, Strategische Forschungsplanung
  • Information und Beratung zu Förderprogrammen der Landesministerien (it´s owl, Profilbildung, Netzwerke, etc.)
  • Förderberatung und Prozessbegleitung zur EFRE-Förderperiode 2021-2027
  • Information und Beratung zu Förderprogrammen der Bundesministerien (Fakultäten: KW, NW), der DFG und von nationalen Stiftungen
  • Information und Prozessbegleitung zu Programm- bzw. Projektpauschalen
  • Information und Beratung zum Forschungsdatenmanagement nationaler und europäischer Fördergeber (DFG, Europäische Kommission, Bundesministerien, Landesministerien, Stiftungen o.ä.)
  • Begleitung von Förderprogrammen zu Lehrinnovationen z.B. Open Access

Dr. Eva Johach – B2.229, 60 - 2549
Forschungsreferentin

  • Forschungskoordination, Strategische Forschungsplanung
  • Förderberatung für Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktorand*innen, Postdocs, Juniorprofessor*innen)
  • Förderberatung und Prozessbegleitung DFG-Graduiertenkollegs und andere Graduiertenprogramme
  • Information und Beratung zu Förderprogrammen der Bundesministerien (Fakultät EIM, WiWi), der DFG und von nationalen Stiftungen
  • Koordinierung von Nominierungsverfahren für Forschungspreise

Dr. Olaf Klatt - A3.223, 60 - 2068, Fax 60 - 3968
Patentreferent

  • Patentmanagement: administrative Bearbeitung der Patentverfahren, Fristenmanagement
  • Information und Beratung zu Patentierungsverfahren und gewerblichen Schutzrechten
  • Information und Beratung zu ZIM-Antragstellungen

Dr. Katharina König - A3.242, 60 - 2562
EU-Referentin

  • Information und Beratung zu Horizon Europe (z.B. ERC, MSCA, Verbundforschung in den thematischen Clustern, EIC)
  • Information und Beratung zu weiteren europäischen und internationalen Forschungsprogrammen (z.B. COST, EUREKA etc.)
  • Information und Beratung zu Erasmus + (Strategische Partnerschaften)
  • Information zu DAAD Programmen für Wissenschaftler*innen
  • Ansprechpartnerin für das regionale Hochschulnetzwerk eu4owl

Nadine Müller - A3.229, 60 - 4411
Forschungsreferentin

  • Information und Beratung zu Förderprogrammen der Bundesministerien (Fakultät MB)
  • Begleitung von Förderprogrammen zu Lehrinnovationen, z.B. Digitale Hochschule, OER-Content, Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Projektkoordination/Dez.2 FIS@UB zur Einführung eines Forschungsinformationssystems

Christina Nolte – A3.226, 60 - 2520
Justiziarin

  • Kooperationsverträge / Unterverträge im Zusammenhang mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten (z.B. BMBF, ZIM)
    - für die Fakultäten MB, NW und WiWi
  • Kooperationsverträge im Zusammenhang mit it’s owl-Projekten
    - für alle Fakultäten
  • Geheimhaltungsvereinbarungen im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben
    - für die Fakultäten MB, NW und WiWi
  • Binationale und bilaterale Promotionsverträge
  • Angelegenheiten im Bereich der Deutschkurse
  • Vertragsrechtliche Fragen zu Kooperationsverträgen mit ausländischen Hochschulen
  • Rechtliche Fragen zu (Zuwendungs-) Verträgen des DAAD, MKW etc.

Katharina Patz - B2.336, 60 - 5216
Sachbearbeiterin

  • Geschäftsstelle der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FK)
  • Mittelverwaltung der Forschungsreserve
  • Administrative Bearbeitung von Förderanträgen
  • Interne Forschungsförderung
  • Stipendienverwaltung

Dr. Anna Reinacher - A3.242, 60 – 2078
Verwaltungskoordinatorin für Gründungsangelegenheiten

  • Koordination und Prozessentwicklung von Gründungsangelegenheiten innerhalb der Zentralverwaltung der UPB
  • Verwaltungsseitige Begleitung zu Förderprogrammen im Gründungsgeschehen
  • Interne und externe Vernetzung im Gründungswesen

Caterina Scheiing – A3.219, 60 - 2851
Justiziarin

  • Kooperationsverträge / Unterverträge im Zusammenhang mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten (z.B. BMBF, ZIM)
    - für die Fakultäten EIM und KW
  • Kooperationsverträge im Zusammenhang mit EFRE-Projekten
    - für alle Fakultäten
  • Geheimhaltungsvereinbarungen im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben
    - für die Fakultäten EIM und KW
  • Rechtsfragen im Zusammenhang mit den Patentangelegenheiten / Technologietransfer der Hochschule
  • Rechtsfragen zum Wahlrecht / Wahlordnung für den Senat und die Fakultätsräte
  • Rechtsangelegenheiten der Graduiertenkollegs, SFBs und Forschungsgruppen

Dr. Juliane Theiß - A3.229, 60 - 4467 - in Elternzeit
Referentin für Forschungsförderung und Forschungsdatenmanagement

  • Information und Beratung zum Forschungsdatenmanagement nationaler und europäischer Fördergeber (DFG, Europäische Kommission, Bundesministerien, Landesministerien, Stiftungen o.ä.
  • Förderberatung und Prozessbegleitung für DFG Sonderforschungsbereiche / Transregios
  • Begleitung von Förderprogrammen zu Lehrinnovationen, z.B. Digitale Hochschule, OER-Content, openAccess
  • Projektkoordination/Dez.2 FIS@UB zur Einführung eines Forschungsinformationssystems

Alina Warkentin - B2.336, 60 - 3704
Verwaltungsfachkraft

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft