Forschungsförderung der Landesministerien
Die Landesregierung NRW bietet primär über das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) sowie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) verschiedene Förderprogramme an. Eine Übersicht zu Antrags- und Förderbedingungen der Förderprogramme erhalten Sie auf den Webseiten der Ministerien.
Förderlinien des MKW
- Profilbildung 2022
-
Ziel der Förderung
Das Förderinstrument Profilbildung ist themenoffen und zielt darauf ab Profile in neuen Forschungsgebieten zu identifizieren und zu etablieren oder bestehende Profile grundlegend zu ändern. Es geht hierbei also nicht um die Förderung in sich abgeschlossener Forschungsprojekte sondern vielmehr um die Förderung von Teilarbeiten die zu einem langfristigen Aufbau eines Profils führen.
Dauer und Gegenstand der Förderung
Im Rahmen der Profilbildung 2022 können Verbund- und Einzelvorhaben ab 01.11.2023 für eine Laufzeit von 3 Jahren mit max. 1.000.000 € pro Jahr gefördert werden. Dabei ist ein 10%iger Eigenanteil zu erbringen. Verbundvorhaben sind auch mit Partnern außerhalb NRWs möglich, jedoch können diese in der Regel keine Förderung erhalten. Beantragt werden können Personalmittel (mit Ausnahme von Promotionsstellen), Sach- und Reisemittel.
Besonderheiten im Antragsverfahren
Es handelt sich um ein zweistufiges Antragsverfahren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Universität Paderborn als federführende Antragsberechtigte lediglich eine bestimmte Anzahl an Projektanträgen einreichen darf, weswegen es zu einer internen Vorauswahl kommen kann. Die Vorauswahl für die Beantragung 2022 ist bereits abgeschlossen.
Weitere wichtige Informationen
Nähere Informationen zu den förderfähigen Positionen und der Antragstellung finden Sie in der Bekanntmachung, auf der Webseite des Projektträgers (DLR Projektträger) und den dort enthaltenen Informationsfolien und Leitfaden zur Antragstellung.
Sowohl in der Skizzenphase als auch in der Vollantragstellung ist es notwendig, rechtsverbindlich unterzeichnete Dokumente vorzulegen. Wir bitten Sie daher, sich frühzeitig mit dem Forschungsreferat in Verbindung zu setzen. Die Unterzeichnung der finalen Unterlagen benötigt in der Regel eine Arbeitswoche, reichen Sie daher bitte die vorab von uns geprüften Unterlagen spätestens 7 Tage vor der Abgabefrist bei uns ein.
Weiterführende Links
- Netzwerke
-
Ziel der Förderung
Das Förderinstrument Netzwerke ist themenoffen und zielt darauf ab bereits bestehende thematisch fokussierte, standortübergreifende Forschungsnetzwerke von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu stärken und auszubauen und ihre Sichtbarkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Dauer und Gegenstand der Förderung
Verbundvorhaben von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in NRW können gefördert werden. Genauere Informationen zur Laufzeit und Fördervolumen für das Jahr 2022 sind noch nicht bekannt.
Besonderheiten im Antragsverfahren
Auch zum Antragsverfahren liegen für 2022 bisher keine Informationen vor. Sollte die Universität Paderborn jedoch als federführende Antragsberechtigte lediglich eine bestimmte Anzahl an Projektanträgen einreichen können, kann es zu einer internen Vorauswahl kommen. Außerdem beinhaltete das Antragsverfahren im letzten Jahr eine Vor-Ort-Begehung mit einer Präsentation des Vorhabens vor Mitgliedern der Auswahljury und Fachgutachtenden.
Weitere wichtige Informationen
Sobald eine Bekanntmachung des MKW zur neuen Förderrunde erforlgt, werden wir Sie hier darüber informieren.
Förderlinien des MWIDE
- EFRE
-
Nähere Informationen zu EFRE 2021-2027 erhalten Sie hier.
- It's OWL
-
Ziel der Förderung
Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL) hat durch die Förderung des Landes NRW die Möglichkeit hochinnovative Projekte im Innovations- und Transferbereich zu unterstützen. Ziel der Projekte sollte es sein zum Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen beizutragen. Hierbei sollen die Projektergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt idealerweise in marktgerechte Produkte überführt werden.
Dauer und Gegenstand der Förderung
Es werden ausschließlich Verbundvorhaben mit mindestens einem Unternehmen und einem Forschungspartner gefördert. Die Projekte können maximal 3 Jahre lang gefördert werden, wobei verschiedene Fördersätze angelegt werden und nur in Ausnahmefällen eine Vollfinanzierung erfolgen kann. Genauere Informationen zu den Fördersätzen und förderfähigen Kosten erhalten Sie auf der Webseite des Projektträgers (PtJ).
Besonderheiten im Antragsverfahren
Es handelt sich um ein zweistufiges Antragsverfahren. Bei der Antragstellung ist besonders darauf zu achten, dass die Projektziele mit den Zielen der it’s OWL Strategie konform sind. Genaue Informationen zu den Auswahlkriterien, können Sie der jeweils aktuellen Bekanntmachung entnehmen, welche ebenfalls auf den Seiten des Projektträgers zu finden ist.
Weitere wichtige Informationen
Da die Antragsfrist 2022 bereits abgelaufen ist, empfehlen wir Ihnen sich für den It’s OWL Newsletter anzumelden um frühzeitig Informationen zur nächsten Förderrunde zu erhalten.
Die Landesministerien fördern in erster Linie Forschungsprojekte mit mehreren Partnern (Verbundforschung). Die Verbundpartner können sowohl aus privatwirtschaftlichen als auch aus öffentlichen Einrichtungen bestehen. Die Durchführung der Projekte wird in beiden Fällen durch Kooperationsverträge geregelt. Die Justiziar*innen aus dem Forschungsreferat sind Ihnen gerne bei der Gestaltung dieser Verträge behilflich. Bitte beachten Sie, dass je nach Förderlinie, Kooperationsverträge bereits in der Vollantragsphase einzureichen sind und nehmen Sie in diesen Fällen so früh wie möglich nach Aufforderung zur Vollantragsstellung Kontakt mit den Justiziar*innen auf.
Unabhängig von der Antragsphase, in der Sie sich befinden, steht Ihnen das Forschungsreferat gerne für Fragen bereit und unterstützen Sie bei Ihrer Antragstellung. Wir bitten Sie in jedem Fall rechtzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Unterzeichnung der finalen Unterlagen benötigt in der Regel eine Arbeitswoche, reichen Sie daher bitte die vorab von uns geprüften Unterlagen spätestens 7 Tage vor der Einreichungsfrist bei uns ein.