Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück, Forschungspreisträger 2021 (Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Gebäude O mit dem Zitat "The best way to predict the future is to invent it" von Alan Kay. Bildinformationen anzeigen

Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück, Forschungspreisträger 2021 (Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Gebäude O mit dem Zitat "The best way to predict the future is to invent it" von Alan Kay.

Foto: Universität Paderborn, Patrick Kleibold

Forschungspreisträger 2022 der Universität Paderborn

Preisträger: PD Dr. Adrian Keller, Fakultät für Naturwissenschaften, Technische Chemie
Projekt: „DNA-basierte Nanoantibiotika zur Bekämpfung resistenter Keime“

Link zur Pressemitteilung: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/99853

Link zum Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=SRgcHkocvEw

Forschungspreisträgerinnen und -preisträger der vergangenen Jahre

Forschungspreis 2011 - 2021

Forschungspreis 2021

  • Preisträger: Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück, Technische Chemie, Fakultät für Naturwissenschaften
  • Projekt: „Sauberes Wasser - Made by UPB“

Link zur Pressemitteilung:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/96427

Link zum Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=Xz04FoMObCw
 

Forschungspreis 2020

  • Preisträgerin: Prof. Dr. Rebecca Grotjahn (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn)
  • Projekt: „Edition phonographischer Musik“

Link zur Pressemitteilung:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/94296

Link zur Laudatio:
Verfasserin Prof. Dr. Ruth Hagengruber

Link zur Pressemitteilung Präsentation der Ergebnisse:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/99741


Forschungspreis 2019

  • Preisträger: Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Institut für Informatik) und Dr.-Ing. Oliver Wallscheid (Institut für Elektrotechnik)
  • Projekt: „Reinforcement Learning in Micro- und Smartgrids: Sichere, datengetriebene Betriebsstrategien für komplexe Energiesysteme“

Link zur Pressemitteilung:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/90838/

Link zum Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=sC6aDznO6X8

Link zur Laudatio:
Verfasser Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg

Link zur Pressemitteilung Präsentation der Ergebnisse:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/97084

 

Forschungspreis 2018

  • Preisträger: Prof. Dr. Thomas Kühne, Prof. Dr. Christian Plessl
  • Projekt: Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen aber energieeffizienten Computern  

Link zur Pressemitteilung:
https://cs.uni-paderborn.de/cs-news-single-view/news/video-prof-dr-plessl-und-prof-dr-kuehne-erhalten-forschungspreis-2018/

Link zum Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=458Lz1ki-Uw

Link zur Laudatio:
Verfasser Prof. Dr. Michael Dellnitz

Link zur Pressemitteilung der Ergebnispräsentation:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/93039/

 

Forschungspreis 2017

  • Preisträger: Dr. rer. net. Oliver Strube
  • Projekt: Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration

Link zur Pressemitteilung:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/86141/

Link zur Laudatio:
Verfasser Prof. Dr.-Ing. Jadran Vrabec

Link zur Pressemitteilung der Ergebnispräsentation:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/90193/

 

Forschungspreis 2016

  • Preisträgerin: Dr.-Ing. Britta Schramm
  • Projekt: Additive Fertigung in der Medizintechnik
     
  • Preisträger: Dr.-Ing. Michael Leuer, Dr.-Ing. Wilhelm Peters
  • Projekt: Thermisch-elektrischer Entwurf hoch effizienter Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (UPB-Lader)

Link zur Pressemitteilung: 
https://ww.uni-paderborn.de/nachricht/83022/

 

Forschungspreis 2015

  • Preisträger: Herr Dr. Markus Greulich, Herr Dr. Simon Oberthür und Frau Juniorprofessorin Dr. Nicole M. Wilk
  • Projekt: Historisches Paderborn-App (HiP-App) Interfakultäres Forschungsprojekt zur agilen Softwareentwicklung und mobilen multimodalen Vermittlung vormoderner Artefakte
     
  • Preisträger: Frau Dr. Karin Mora, Herr Professor Dr. Dr. Claus Reinsberger
  • Projekt: Neurophysiologische Epilepsie-Diagnostik durch Netzwerk-orientierte Datenanalyse

Link zur Pressemitteilung: 
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/73492/

 

Forschungspreis 2014

  • Preisträger: Dr. Adrian Keller
  • Projekt: Selbstassemblierte DNA-Nanodrähte für die zukünftige Informationstechnologie
  • Preisträgerin: Dr. Mirna Zeman
  • Projekt: Kulturelle Zyklographie der Dinge. Objektzirkulationen und (Selbst)Biographien von Artefakten
  • Preisträger: Juniorprofessor Dr. Artus Krohn-Grimberghe, Juniorprofessor Dr. Alexander Skopalik und Juniorprofessor Dr. Kevin Tierney
  • Projekt: Beschleunigung gemischt-ganzzahliger Optimierung durch Ausnutzung von Variabilität

Link zur Pressemitteilung: 
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/61732/

 

Forschungspreis 2013

  • Preisträger: Professor Dr. Jochen Baumeister
  • Projekt: Hybride Neurofeedback Trainingsumgebung zur Steuerung neuartiger Handprothesen
  • Preisträgerin: Juniorprofessorin Dr. Michaela Geierhos
  • Projekt: More than Words – Analyse von User Generated Content zur Identifikation von latenten Dienstleistungsqualitätsmerkmalen
  • Preisträger: Dr. Jörg Schmalenströer
  • Projekt: Verlässliche Navigation in Gebäuden

Link zur Pressemitteilung: 
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/52811/

 

Forschungspreis 2012

  • Preisträger: Dirk Prior
  • Projekt: Absenkung der Betriebstemperatur zur Steigerung des Wirkungsgrads von Photovoltaikmodulen durch Integration von Phasenwechselmaterialien
  • Preisträger: Dr. Kshitij Kulshreshtha und Dr.-Ing. Jens Rautenberg
  • Projekt: Bestimmung der Materialkenngrößen piezoelektrischer Probekörperindividuen durch Messung der elektrischen Impedanz und Lösung eines inversen Problems
     

Forschungspreis 2011

  • Preisträger: Juniorprofessor Dr. Hannes Frey
  • Projekt: FlySense: Installation von drahtlosen Miniatursensoren mittels autonomer Flugroboter
  • Preisträger: Dr.-Ing. Thomas Niendorf und Dr.-Ing. Özlem Özcan
  • Projekt: Entwicklung von selbstheilenden flexiblen Barriereschichten für hochduktile TWIP Stähle auf Basis von Polyelektrolyt-Nanokompositschichten
Forschungspreis 2001 - 2010

Forschungspreis 2010

  • Preisträger: Professor Dr. Frank Hellmich und Dr. Sandra Niebuhr-Siebert
  • Projekt: Förderung der Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule
  • Preisträger: Dr. Alexander Pawlis und Dr.-Ing. Matthias Stallein
  • Projekt: Integriert-optische Netzwerk-Komponenten für sichere Quantenkommunikation
  • Preisträger: Dr. Christian Thierfelder
  • Projekt: Untersuchung von molekularen Elektronentransferprozessen mit wavelet-basierter DFT

Forschungspreis 2009

  • Preisträger: Dr. Michael Ahlers und Dr. Thomas Strauch
  • Projekt: Empirische Erfassung reziproker Kreativstrategien über improvisatorische Zugänge
  • Preisträger: Dr. Jens Förstner und Dr. Christian Plessl
  • Projekt: Custom Computing Architectures for Nanophotonics
  • Preisträger: Professor Dr. Michael Hofmann und Professor Dr. Klaus von Stosch
  • Projekt: Islam in Deutschland – Interkulturalität und interreligiöser Diskurs in der Literatur
  • Preisträger: PD Dr. Jörn Glasenapp, Dr. Claudia Lillge und Dr. Stefanie Rinke
  • Projekt: Kulturphänomen Arbeit: Selbstentwürfe Topographien Werthaltungen
  • Preisträger: Professor Dr. Walter Sextro und Professor Dr. Andrea Walther
  • Projekt: Simulation und Optimierung von innovativen Leichtbaustoffen

Forschungspreis 2008

  • Preisträger: Dr.-Ing. André Brinkmann und Dr. Sonja Herres-Pawlis
  • Projekt: Theoretische Analyse der Lactid-Polymerisation in einer virtualisierten Grid-Umgebung
  • Preisträger: Juniorprofessor Dr. Achim Koberstein und PD Dr. Elmar Lukas
  • Projekt: IT-gestütztes Risikomanagement in globalen Produktionsnetzen
  • Preisträger: Dr. Judith Rickers
  • Projekt: Ein Kompetenzmodell musikalischen Übens: Bedeutung von Übebegriff und Motivationsregulation

Forschungspreis 2007

  • Preisträger: Professor Dr. Stefan Betz und Dr. Christoph Laroque
  • Projekt: Simultane mengen- und wertorientierte Analyse von inner- und zwischenbetrieblichen Materialflüssen in einer virtuellen Umgebung
  • Preisträger: Professor Dr. Guido Grundmeier und Professor Dr. Wolf Gero Schmidt
  • Projekt: Korrosionsmechanismen an Grenzflächen verstehen: Ein Experiment - Theorie - Ansatz
  • Preisträger: Dr.-Ing. Karl-Peter Jäker und Dr. Wolfgang Müller
  • Projekt: Neue Verfahren zur Parametrisierung und Rekonfiguration von FlexRay-Netzwerken am Beispiel von X-by-Wire Systemen in einem Viertelfahrzeugprüfstand

Forschungspreis 2006

  • Preisträger: Dr. Kathrin Padberg
  • Projekt: Approximation zeitabhängiger Transportprozesse
  • Preisträger: Dr.-Ing. Ulf Witkowski
  • Projekt: Informationstechnologie zur Spielanalyse und Trainingssteuerung in Spielsportarten
  • Preisträger: Professor Dr. Donat Josef As und Professor Dr.-Ing. Ulrich Hilleringmann
  • Projekt: Feldeffekttransistoren auf kubischer Gruppe III-Nitrid Basis für künftige drahtlose Datenübertragung
  • Preisträger: Dr. Matthias Fischer und Dr. Martin Ziegler
  • Projekt: Parametrisierte Modellierung und formale Analyse von Renderingalgorithmen

Forschungspreis 2005

  • Preisträger: Dr. Stefan Schweizer
  • Projekt: Neue Anwendungen von Glaskeramiken in der Optoelektronik - Upconversion in transparenten Zirkonfluorid-Glaskeramiken
  • Preisträgerin: Dr. Sabine Hochholdinger
  • Projekt: Bedingungen von nachhaltigem E-Learning in Unternehmen
  • Preisträger: Dr.-Ing. Tobias Hemsel und Professor Dr.-Ing. Bernd Henning
  • Projekt: Taktile intraoperative Tumorgewebsdifferenzierungen in der Neurochirurgie

Forschungspreis 2004

  • Preisträger: Dr. Stefan Schweizer
  • Projekt: Neue Wege in der digitalen Röntgenographie - Detektoren auf Basis von Glaskeramiken
  • Preisträger: Professor Dr. Ulrich Hilleringmann und Dr. Christian Schindelhauer
  • Projekt: Entwicklung eines drahtlosen energieeffizienten Sensornetzwerkes zur Füllstandsbestimmung am Beispiel eines Regalsystems im Einzelhandel
  • Preisträger: Dr. med. Holger Herwegen
  • Projekt: Objektive Messung der Stressbelastung im Personal Health Monitoring
  • Preisträger: Dipl.-Ing. Stefan Schlöß
  • Projekt: Objektive Messung der Stressbelastung im Personal Health Monitoring
  • Preisträgerinnen: Professor Dr. Bärbel Mertsching und Dr. Gudrun Oevel
  • Projekt: Personalisiertes Lernen mit modularen Inhalten

Forschungspreis 2003

  • Preisträgerin: Dr. Gitta Kutyniok
  • Projekt: Dualitätsprinzipien in der Frame Theorie
  • Preisträger: Professor Dr. Gregor Fels und Professor Dr. Klaus Huber
  • Projekt: Aggregation von Proteinen als Ursache von Krankheiten
  • Preisträger: Dr. Thomas Sattel
  • Projekt: Entwicklung interaktiver hierarchischer Fahrzeugmodelle für einen Virtual Reality-basierten Fahrsimulator zur Evaluation von Fahrerassistenzsystemen
  • Preisträger: Dr. Christian Hennig und Dr. Tobias Hemsel
  • Projekt: Herstellung von Pulverlack durch Ultraschall: Interdisziplinärer Ansatz zur technologischen Optimierung der Stehwellenzerstäubung

Forschungspreis 2002

  • Preisträger: Dr. Thomas Kater und Dr. Dierk Spreen
  • Projekt: Ethische und gesellschaftstheoretische Herausforderungen neuer Kriege im 21. Jahrhundert
  • Preisträger: Privatdozent Dr. Dieter Bothe und Dr. Stefan Blazy
  • Projekt: Prozessintensivierung der Polymerherstellung durch Vernetzung innovativer Methoden aus Naturwissenschaft und Informationstechnologie
  • Preisträger: Professor Dr. Peter Bürgisser
  • Projekt: Darstellungstheoretische Obstruktionen in der Komplexitätstheorie
  • Preisträger: Privatdozent Dr. Siegmund Greulich-Weber
  • Projekt: Dotierung photonischer Kristalle
  • Preisträger: Dr. Jürgen Locher
  • Projekt: Der Einfluss von Kfz-Infrarotsystemen auf Geschwindigkeit und Blickverhalten
  • Preisträgerin: Professor Dr. Jutta Ströter-Bender
  • Projekt: Weltkulturerbestätten der UNESCO und Kunstpädagogik

Forschungspreis 2001

  • Preisträger: Professor Dr. Mario Rese
  • Projekt: Effektivität und Effizienz in E-Commerce-Netzwerke
  • Preisträger: Professor Dr. Heinz Kitzerow und Privatdozent Dr. Bernhard Westermann
  • Projekt: Flüssigkristalline Dendrimere für die Informationsgesellschaft
  • Preisträger: Dr. Oliver Junge und Dr. Robert Preis
  • Projekt: Effiziente Kontrolle von Verbunden von Raumfahrzeugen: Rekonfigurierbarkeit der Flugformation und der Kommunikationsstruktur
  • Preisträgerin: Privatdozentin Dr. Ingrid Colin
  • Projekt: Der Einfluss der KFZ - Lichtverteilung auf Sicherheit und Akzeptanz
  • Preisträgerin: Dr. Sigrid Blömeke
  • Projekt: Lehren und Lernen mit neuen Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Geschichte, Informatik, Mathematik und Physik

Die Universität der Informationsgesellschaft