Projektlogo

ComeMINT-Netzwerk. fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks.

Overview

Motivation

Der Einsatz digitaler Medien bietet im naturwissenschaftlichen Unterricht ein großes Potenzial. Es können z.B. nicht unmittelbar erfahrbare Prozesse (z. B. in Stromkreisen oder Reaktionen) mittels Verfahren aus dem Bereich erweiterter oder virtueller R

Objective

Angesichts der Heterogenität digitalisierungsbezogener Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften wird ein adaptiver Ansatz gewählt, indem Vorerfahrungen und Eingangskompetenzen mittels eines digitalen Self-Assessments diagnostiziert und die Module des Förderkonzepts entsprechend angepasst werden. Zu Beginn werden dazu vorhandene, onlinebasierte Testverfahren als Online-Self-Assessment adressatengerecht aufbereitet und anschließend ein adaptives Feedbacksystem mit passgenauer, adaptiver Zuweisung von Förderempfehlungen und Modulen erstellt. In allen drei Fächern werden Förderkonzepte erstellt, die fächerübergreifende Bezüge zu inklusionsbezogenen Fragestellungen (insb. Sachunterricht) oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE; insb. Chemie) aufstellen. Ab dem dritten Projekthalbjahr werden die Förderkonzepte und Self-Assessments über die kooperierenden Netzwerke in die zweite und dritte Phase implementiert, iterativ weiterentwickelt und hinsichtlich der Lernwirksamkeit, der Praktikabilität, der Akzeptanz und der späteren Nutzung und Adaption der Inhalte des Förderkonzepts durch die geförderten bzw. fortgebildeten Personen beforscht.

Key Facts

Keywords:
Digitalisierung , Kompetenzdiagnose , MINT-Fächer
Grant Number:
01JA23M06K & 01JA23M06O
Research profile area:
Transformation und Bildung
Project type:
Transfer
Project duration:
04/2023 - 09/2025
Contribution to sustainability:
Quality Education
Funded by:
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Websites:
Homepage
Pressemitteilung UPB
Kompetenzverbund lernen:digital

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Sabine Fechner

Chemistry Education - Research Group Fechner

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Josef Riese

Didaktik der Physik

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Claudia Tenberge

Key research area Transformation and Education

About the person

Cooperating Institutions

Ruhruniversität Bochum

Cooperating Institution

Technische Hochschule Aachen

Cooperating Institution

Universität Bielefeld

Cooperating Institution

Universität Bremen

Cooperating Institution

Universität Duisburg-Essen in Essen

Cooperating Institution

Universität Tübingen

Cooperating Institution

Universität Wuppertal

Cooperating Institution

Universität zu Köln

Cooperating Institution

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Cooperating Institution