Das UPB Alumni-Netzwerk lebt vom Austausch der Mitglieder untereinander und von Menschen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen weitergeben wollen.
Nutzen Sie unsere Angebote, teilen Sie Ihre Erfahrungen oder unterstützen Sie die Alumni-Arbeit und gezielte Projekte. Jede Art von Engagement macht unser Netzwerk lebendiger!
Unsere Alumni-Angebote im Überblick:
Werden Sie Mitglied im zentralen Alumni-Netzwerk der Universität. Alumni und Alumnae auf der ganzen Welt können sich im Portal registrieren, mit anderen Ehemaligen vernetzen und so mit „ihrer“ Uni in Verbindung bleiben. Das kostenlose Angebot können alle nutzen, die an der UPB studiert, promoviert, gelehrt oder gearbeitet haben.
Von Campusführungen, über Alumni-Newsletter und eine Teilnahme am Hochschulsport bis hin zu Angeboten des Career Service und noch einiges mehr: Unsere Angebote und Services für Ehemalige haben wir hier zusammengestellt.
Noch nicht das passende Angebot dabei? Dann schauen Sie doch einmal bei den dezentralen Alumni-Netzwerken der UPB nach.
Es gibt viele Wege, sich in das UPB Alumni-Netzwerk aktiv einzubringen. Egal, ob Sie Kontakt zu alten Studienfreund*innen halten oder Ihre Ideen und Ressourcen einbringen möchten – jeder Beitrag ist ein Gewinn für die Community!
Kontakte pflegen und sich engagieren: Die ehemaligen Professor*innen haben die Hochschule lange Zeit durch ihre Forschung mitgeprägt und können als Repräsentant*innen der Paderborner Wissenschaften gelten – auch nach ihrer aktiven Zeit.
Um die Verbindung zur Uni Paderborn halten, bieten wir folgende Möglichkeiten:
- Emeriti-Treffen | Seit Herbst 2008 finden die Emeriti-Treffen statt. Sie können dort ehemalige Kolleg*innen wiedertreffen, sich austauschen und über die Entwicklung der Universität informieren.
- Emeriti-Preis | Die ehemaligen Professor*innen finanzieren seit 2011 den „Emeriti-Preis“ in Form eines Stipendiums für eine Student*in der UPB. Durchgeführt von Alumni Paderborn e. V.
- Universitätsarchiv | UPB-Ehemalige können Einzeldokumente, Sammlungen und Dokumentationen über die Universität zur dauerhaften Verwahrung an das Archiv abgeben.
- Weiternutzung UPB-Mail-Adresse | Sie möchten Ihre universitäre Mail-Adresse über Ihre aktive Zeit hinaus nutzen? Wir informieren Sie über die Möglichkeiten: Alexandra Dickhoff, Tel. 05251 60 2074
Die Vielfalt an Alumni-Aktivitäten an der UPB – zentral, dezentral und international – verstehen wir als Stärke: Die Struktur ermöglicht eine individuelle Alumni-Ansprache und -Angebotsentwicklung auf dezentraler Ebene, die durch zentrale Angebote unterstützt, ergänzt und erweitert wird.
Wenn Sie die Alumni-Arbeit in Ihrem Bereich etablieren, verändern oder intensivieren möchten, beraten und unterstützen wir Sie gerne mit unseren Angeboten.
Die Stabsstelle International Relations ist die zentrale Koordinierungsstelle für internationale Absolvent*innen und Ehemaligen der Universität Paderborn. Im Rahmen der Internationalisierungsmaßnahmen der Universität ist die Stabsstelle für den Auf- und Ausbau eines internationalen Alumni-Netzwerks sowie der Schaffung von Angeboten, die die internationale Alumni-Arbeit an der Universität Paderborn langfristig und nachhaltig verankert, zuständig.