Ver­an­stal­tun­gen

Nach­hal­tig – Di­gi­tal – Chan­cen­ge­recht. Zu­kunfts­s­ze­na­ri­en von Ar­beit, Bil­dung und Be­ruf: 23. Hoch­schul­ta­ge „Be­ruf­li­che Bil­dung“…

Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung.

Mehr erfahren

Künst­li­che In­tel­li­genz im Un­ter­richt: Pra­xis­tag für Lehr­kräf­te

Am Dienstag, 18. März, findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum ein Praxistag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule statt, veranstaltet von der Universität Paderborn und der Bezirksregierung Detmold.

Mehr erfahren

Vor­trag Prof. Rah­man Ja­mal im Rah­men der in­ter­na­ti­o­na­len Wo­che ge­gen Ras­sis­mus

Der im technologischen Umfeld als Vordenker bekannte Paderborner Rahman Jamal verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in drei Entwicklungsländern, bevor er im Alter von 10 Jahren nach Paderborn kam – ohne ein Wort Deutsch zu können. In dem Vortrag erzählt er seine Geschichte als Migrant.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Jah­res­ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Ge­sund­heits­öko­no­mie e.V. (dg­gö)

Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö), organisiert von Prof. Dr. Hendrik Schmitz, findet am 24. und 25. März 2025 unter dem Thema „Alterung und Gesundheit" statt.

Mehr erfahren

Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma All­tags­ras­sis­mus

Anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Den Anfang macht eine Podiumsdiskussion zum Thema Alltagsrassismus inklusive anschließendem Live-Talk und einer Fragerunde. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr im AStA Gewölbekeller statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr erfahren

“In die an­de­re Rich­tung jetzt” - Le­sung mit Na­vid Ker­ma­ni

Navid Kermani liest aus seinem Buch „In die andere Richtung jetzt" vor. Der Lesung folgt ein anschließendes Gespräch mit dem Autor. Die Veranstaltung findet im „Großen Haus" vom Theater Paderborn statt.

Mehr erfahren

„Zeit­gren­zen auf­bre­chen“ – Li­te­ra­tur im Di­a­log mit Li­te­ra­tur

51 Autor*innen aus Deutschland, Italien und Österreich antworten in Gedichten oder Kurzprosa auf literarische Texte historischer westfälischer Schriftsteller*innen.

Mehr erfahren

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Dr. Ya­se­min El-Me­nou­ar

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Will­kom­mens­ver­an­stal­tung für Pro­mo­vie­ren­de: „Wel­co­me to the Doc­to­ra­te“

Das Team des Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers lädt am 8. April zur Willkommensveranstaltung für Promovierende an der Universität Paderborn ein.

Mehr erfahren

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Mit­a­r­bei­ten­de

Anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein Workshop für Mitarbeitende der Universität, der am Mittwoch, 9. April, von 10 bis 13 Uhr in Raum E 5.333 stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich und per Mail an genderzentrum@upb.de zu richten.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Früh­lings-Uni „girls on­ly” und „all gen­der”

In der ersten Osterferienwoche bieten die Projekte „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft” (fgi) und MINT@UniPB der Universität Paderborn Schülerinnen und Schülern mit der „Frühlings-Uni” ein abwechslungsreiches MINT-Schnupperstudium an.

Mehr erfahren

In­fo­ses­si­on: Aus­lands­auf­ent­hal­te für Pro­mo­vie­ren­de

Diese kurze Infoveranstaltung liefert Promovierenden, die sich noch nicht mit den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes auseinandergesetzt haben, einen ersten Überblick und gibt Anregungen für die persönliche Planung.

Mehr erfahren

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Stu­die­ren­de

Anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein Workshop für Studierende der Universität, der am Mittwoch, 16. April, von 10 bis 13 Uhr in Raum E 5.333 stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich und per Mail an genderzentrum@upb.de zu richten.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann unterhalten sich am Stehtisch, vor ihnen ein silberner Laptop

Auf­takt­sit­zung des eng­lisch­spra­chi­gen Peer Coa­chings „St­ar­ting Your PhD“

Beim Peer-Coaching-Programm kommen Doktorand*innen im ersten Jahr ihrer Promotion zusammen, tauschen sich über Themen aus, die sie gerade beschäftigen, und unterstützen sich gegenseitig in mehreren Sitzungen.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Nach­hal­tig­keit ent­de­cken – Kick-off mit Im­puls­vor­trag

Auch im Sommersemester 2025 findet die Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ wieder an der Universität Paderborn statt. Zusätzlich wurde das Angebot im Wintersemester 2024/2025 auch um ein Nachhaltigkeitsmodul für Studierende ausgebaut. In diesem Rahmen hält Projektkoordinatorin Dr. Katharina Schardt am Donnerstag, 17. April, um 16.15 Uhr einen Vortrag im Hörsaal L1.

Mehr erfahren

Unter dem Motto „Studieren, um etwas zu bewegen“ werden am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe geschnürt. „UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 24. April, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies statt. Der Vortrag beleuchtet die An- und Überforderungen an Menschen in privaten Haushalten sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltigkeitsgerechtes Alltagshandeln.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein Aktionstag, der am 29. April im Foyer der Universität stattfindet. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr erfahren

The­men­tag „Op­ti­on Pro­mo­ti­on – Pro­mo­vie­ren, ja oder nein?“

„Warum soll ich promovieren?“, „Erfülle ich die Voraussetzungen?“, „Wie kann ich eine Promotion finanzieren?“ – Beim Thementag „Option Promotion“ am Dienstag, 29. April, ab 10 Uhr werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Dienstag, 29. April, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr in der Universität Paderborn in Raum C5.218 statt. Eine gemeinsame Sushi-Bestellung ist geplant.

Mehr erfahren
Zwei junge Frauen sitzen draußen auf einer Bank und unterhalten sich

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakultäten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der „Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Mi­ra Sie­vers

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 8. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Daniel Hantelmann statt. Der Vortrag beleuchtet, welchen Formen von lokalem Widerstand sich vor allem Windenergieprojekte gegenübersehen, häufig verbunden mit Demonstrationen, Klagen und dem letztendlichen Scheitern von Projekten.

Mehr erfahren

Care­er Spot­light: From PhD to HAW-Pro­fes­sur

Beim „Career Spotlight“ am Dienstag, 13. Mai, wird der Karriereweg HAW-Professur vorgestellt.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Eco-Equi­ty – Ge­mein­sam für ei­ne nach­hal­ti­ge Zu­kunft

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 15. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Dr. Larissa Eikermann, Dr. Annika Hegemann und Dr. Susanne Richter statt. Der Vortrag beleuchtet, wie Nachhaltigkeit neben ökologischen und ökonomischen auch soziale Aspekte umfasst.

Mehr erfahren

Rail­Cam­pus OWL ver­an­stal­tet Rail­Week OWL vom 19. bis 23. Mai 2025

Einen besonderen Einblick in die Entwicklung intelligenter Bahnsysteme für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität der Zukunft erhalten interessierte Studierende, Auszubildende sowie Schüler*innen bei der RailWeek OWL vom 19. bis 23. Mai.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 19. Mai, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr im Restaurant „Indian Palace“ in Paderborn statt.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.

Mehr erfahren

Will­kom­mens­ver­an­stal­tung für neue Mit­a­r­bei­ter*in­nen

Am Dienstag, 27. Mai, lädt das Team der Personalentwicklung der Universität Paderborn alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich zu einer Begrüßungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13 Uhr in Raum Q0.101 statt.

Mehr erfahren

Tag der Leh­re 2025

Teaching for Future – Nachhaltige Lehre und Lehre über Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Zwei junge Frauen sitzen draußen auf einer Bank und unterhalten sich

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakultäten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der „Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Bern­hardt Rein­hold

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­wo­che 2025

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) veranstaltet in Kooperation mit dem Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GFKW) von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni, die fünfte (hybride) Graduiertenwoche.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Mittwoch, 11. Juni, findet der Graduiertenstammtisch ab 18.30 Uhr in der Pizzeria & Paninoteca „Bei Salva“ im Rahmen der Graduiertenwoche statt.

Mehr erfahren

„Schrei­ben und Feed­back“: Som­mer­schu­le der di­dak­tisch-em­pi­ri­schen Schreib­for­schung

Auch 2025 findet die Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS) wieder statt. Diese widmet sich dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sara Rezat dem Thema „Schreiben und Feedback“ und findet vom 12. bis 14. Juni im O-Gebäude statt. Dort soll die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das Überarbeiten von Texten im Mittelpunkt stehen.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­ver­samm­lung der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Die Graduiertenversammlung der Fakultät für Kulturwissenschaften findet im Sommersemester am Montag, 24. Juni, um 13 Uhr statt.

Mehr erfahren

Care­er Spot­light: From PhD to Volks­wa­gen­Stif­tung

Beim „Career Spotlight“ am Dienstag, 24. Juni, wird Dr. Selahattin Danisman, Referent bei der VolkswagenStiftung, seinen persönlichen Karriereweg vorstellen.

Mehr erfahren

Dis­pu­ta­ti­ons­coa­ching für Pro­mo­vie­ren­de

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) bietet am Donnerstag, 26. Juni, den Workshop „Getting things done! Erfolgreich die Dissertation verteidigen“ an.

Mehr erfahren

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakultäten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der „Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Tho­mas Schül­ler

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Ab­sol­vent*in­nen­fei­er der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik

Save the Date.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Prof. Dr. In­g­rid Dau­be­chies ist Fest­red­ne­rin der Wei­er­straß-Vor­le­sung 2025

Prof. Dr. Ingrid Daubechies, international vielfach ausgezeichnete Mathematikerin, ist die diesjährige Festrednerin der Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn. Am Freitag, 11. Juli, gibt die Wissenschaftlerin einen Einblick in aktuelle Themen ihrer Forschung.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 28. Juli, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr auf Libori in der Innenstadt statt. Treffpunkt ist am Rathausbrunnen.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Fremd­sprachen­tag 2025

Seit vielen Jahren ist der Paderborner Fremdsprachentag ein festes Angebot der Paderborner Fortbildungen für Lehrkräfte.

Mehr erfahren

11. Pa­der­bor­ner Tag des Schul­sports

Der 11. Paderborner Tag des Schulsports mit dem Thema „Psychologische Aspekte im Schulsport" findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an der Universität Paderborn, Gebäude SP 2, statt.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren