Veranstaltungen

„look upb“: MINT-Mentoring-Programm für Schülerinnen

Schülerinnen der Oberstufe besuchen ein Semester lang gemeinsam mit einer Studentin Vorlesungen, Workshops, Exkursionen und Mentoring-Treffen, die einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge der Universität Paderborn ermöglichen.

Mehr erfahren

Tag der Forschung

Unser alljährlich stattfindender Forschungstag richtet sich an alle Paderborner Wissenschaftler*innen und dient als Plattform zur inneruniversitären Vernetzung und Kommunikation.

Mehr erfahren

Die Welt von morgen nachhaltig gestalten: Keynote von Prof. Dr. Susanne Boll

Anlässlich des Paderborner Tags der Forschung hält Prof. Dr. Susanne Boll, Professorin für Medieninformatik und Multimediasysteme an der Universität Oldenburg, einen Vortrag zum Thema „Die Welt von morgen nachhaltig gestalten - Digitale Innovationen für nachhaltige Produktion, Arbeit und Konsum“.

Mehr erfahren

Ergebnispräsentation des Forschungspreisträgers 2021, Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück

Im Rahmen des Tags der Forschung findet am Dienstag, 26. September, um 13 Uhr im O-Gebäude die hochschulöffentliche Ergebnispräsentation des Forschungspreisträgers 2021, Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück, statt.

Mehr erfahren
Veranstaltungsbanner des „Incubator Pitch Day“ der garage33.

Neue Start-up-Ideen stellen sich vor

Beim „Incubator Pitch Day“ zeigen sieben Teams, was sie verändern möchten – vom Golfplatz bis zur Imbissverpackung

Mehr erfahren
Porträt von Jenny Aloni

Jenny Aloni – Lesung ausgewählter Texte an der Universität Paderborn

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) und das Universitätsarchiv Paderborn erinnern am Samstag, 30. September, mit einer Lesung an die jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni.

Mehr erfahren

ZeKK live - 45 Minuten mit Prof. Dr. Catherine Cornille

Im Online-Interviewformat „ZeKK live" interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
Drei Schülerinnen sitzen in Hörsaal O2 gemeinsam an einem Laptop. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer der Vorlesung zu sehen.

MINT-Schnupperstudium in der „Herbst-Uni“

In der zweiten Herbstferienwoche warten auf die Studieninteressierten spannende Vorlesungen und interaktive Workshops aus den Bereichen Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, Chemie, Physik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurswesen, Chemieingenieurwesen und Maschinenbau.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Andrea Maria Schenkel liest aus „Der Erdspiegel“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren

Internationale RINGS-Jahrestagung

Vom 18. bis 20. Oktober findet an der Universität Paderborn die hybride Jahrestagung von RINGS (The International Research Association of Institutions of Advanced Gender Studies) statt.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Unter dem Titel „UPB for Future“ können sich Studierende, Wissenschaftler*innen sowie die interessierte Öffentlichkeit mit aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Mehr erfahren

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften: „Informelles Wissen zum Hochschulsystem“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften lädt Interessierte zur Veranstaltung „Informelles Wissen zum Hochschulsystem“ ein.

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Feridun Zaimoglu liest aus „Bewältigung“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

„Uni Underground“ in der Paderborner Innenstadt

Klima Clash, Uni-Stage und Nerd Night: Die Universität Paderborn lädt Schüler*innen und Studieninteressierte zu Pop-Up-Veranstaltung ein

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Warum ist kooperatives Verhalten in der internationalen Klimapolitik eigentlich so schwierig?

Mehr erfahren

„Science Talks“: Eine Reise in die Quantenwelt

Worüber, wie und warum forschen Wissenschaftler*innen eigentlich und was hat das mit unserem Leben zu tun? Eine neue Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn lädt zum Austausch über genau diese Fragen ein.

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Emanuel Maeß liest aus „Alles in allem“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Back to Black: a walk through the role of carbon in the sustainable technologies of the future

Mehr erfahren

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften: „Ich und mein Buch“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften lädt Interessierte am 2. November von 16 bis 17.30 Uhr in Raum C5.218 zur Veranstaltungsreihe „Ich und mein Buch“ ein.

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Markus Orths liest aus „Mary & Claire“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren

ZeKK live: 45 Minuten mit Prof. Dr. Meron Mendel

Im Online-Interviewformat „ZeKK live" interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft. Am 8. November 2023 ist Prof. Dr. Meron Mendel zu Gast.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Nachhaltigkeit: ein Thema der (islamischen) Theologie? Perspektiven einer Suchbewegung

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Doron Rabinovici liest aus „Die Einstellung“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Mobilitätswende ist menschlich, nicht technisch

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Eva Christina Zeller liest aus „Unterm Teppich. Roman in 61 Bildern“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Reduce, reuse, refurbish: Wiener Scale-Up revolutioniert die Elektronikindustrie

Mehr erfahren
Logo der Universität Paderborn

Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn

Das Team der Personalentwicklung der Universität Paderborn lädt alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich zur Begrüßungsveranstaltung am Montag, 27. November, ein.

Mehr erfahren

„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Birgit Weyhe liest aus „Rude Girl“

Auch im Wintersemester 2023/24 bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur​​​​​​​ der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Nachhaltige Transformation und gesellschaftliche Konflikte

Mehr erfahren

ZeKK live - 45 Minuten mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Im Online-Interviewformat „ZeKK live" interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft. Am 6. Dezember 2023 ist Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi zu Gast.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Zwischen Pflicht und Kür: KI für nachhaltige unternehmerische Mehrwerte nutzen

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften lädt Interessierte am 13. Dezember zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG ein.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Regenerative Energiesysteme als Basis für klimaneutrale Produkte

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Millions on the Move – Klimaethische Perspektiven auf Umweltflucht

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Die ‚dunkle Seite‘ der Digitalisierung: Die unbeabsichtigten ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen von digitalen Innovationen

Mehr erfahren

Paris-Brüssel-Madrid-Buenos Aires: Die Welt steht Dir offen! Studiere Französisch und/oder Spanisch!

Workshop für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 bis 13 am 24.01.2024 von 10 bis 12.30 Uhr

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Sustainability, Disruption, and „the Common Good“: Zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit von KI Systemen

Mehr erfahren

Ringvorlesung: „UPB for Future“

Care-Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften: „Retreat für Postdocs“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften bietet vom 9. bis 10. Februar ein „Retreat für Postdocs“ an.

Mehr erfahren
Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten konzentriert.

Karriere als Wissenschaftlerin: Workshop „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“

Am 1. März und 12. April 2024 findet jeweils von 10 bis 15 Uhr der Workshop „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“ online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten konzentriert.

Karriere als Wissenschaftlerin: Workshop „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“

Am 1. März und 12. April 2024 findet jeweils von 10 bis 15 Uhr der Workshop „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“ online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Tablets, Laptops und Stiften. Dabei lachen sie und unterhalten sich miteinander.

Karriere als Wissenschaftlerin: Workshop „Make an Impact!“

Am 17. und 24. Mai 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr der Workshop „Make an Impact!“ mit Referentin Julie Stearns online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Tablets, Laptops und Stiften. Dabei lachen sie und unterhalten sich miteinander.

Karriere als Wissenschaftlerin: Workshop „Make an Impact!“

Am 17. und 24. Mai 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr der Workshop „Make an Impact!“ mit Referentin Julie Stearns online via Zoom statt.

Mehr erfahren

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.

Am Montag, 24. März 2025, und Dienstag, 25. März 2025, findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö) an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren