Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

International Office - Gebäude I (Johannes Pauly) Bildinformationen anzeigen

Uni-Assist-pflichtige Studiengänge

Bachelor Programme:

  • Bsc. Chemie
  • Bsc. Chemieingenieurwesen
  • Bsc. Elektrotechnik
  • Bsc. Informatik
  • Bsc. International Business Studies
  • Bsc. Maschinenbau
  • Bsc. Wirtschaftsinformatik
  • Bsc. Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Elektrotechnik
  • Bsc. Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Maschinenbau
  • Bsc. Wirtschaftswissenschaften

Deutschsprachige Masterstudiengänge:

  • Msc. Informatik/Computer Science
  • Msc. Betriebswirtschaftslehre
  • Msc. Taxation, Accounting and Finance
  • Msc. International Business Studies
  • Msc. Management and Informations Systems
  • Msc. Wirtschaftsinformatik
  • Msc. Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Maschinenbau
  • Msc. Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Elektrotechnik
  • Msc. Maschinenbau
  • Msc. Chemieingenieurwesen
  • Msc. Elekrotechnik
  • M.A. PopMediaCulture – Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen - (aufgrund der Neueinführung des Studiengangs hierfür ausnahmsweise auch postalische Bewerbungen an das International Office bis 15.8.22 möglich!) 

Englischsprachige Masterstudiengänge:

  • Msc. Electrical Systems Engineering
  • Msc. Computer Engineering
  • Msc. Informatik/Computer Science
  • Msc. Applied Neurosciences in Sports & Exercise
  • Msc. Materials Science
  • Msc. Optoelectronics and Photonics
  • Msc. Physics
  • M.A. English and American Literary and Cultural Studies

Bitte bewerben Sie sich für die genannten Programme nicht beim International Office sondern über das Uni-Assist Online Portal, wenn Sie kein/e BildungsinländerIn sind.

Wählen Sie nach dem Login: Application - Universities (Master) - North Rhine Westphalia - Paderborn.

Die Universität der Informationsgesellschaft