InRegio
Willkommen bei InRegio, dem Projekt für internationale Studierende an der Universität Paderborn!
Ziel des Projektes ist es, die soziale und berufliche Integration von internationalen Studierenden zu fördern und ihr Engagement als Element der Regionalentwicklung zu verankern.
Um dieses Ziel zu erreichen, machen wir ausländische Studierende mit den vielfältigen Angeboten der Region vertraut, stellen Angebote für die berufliche Orientierung bereit und schaffen Foren der Begegnung von Studierenden mit regionalen Akteuren wie Vereinen und Unternehmen.
InRegio ist auf den folgenden drei Handlungsfeldern tätig:
- Eigeninitiative und Kompetenzen der beteiligten Akteur*innen stärken
- Interne und externe Vernetzung der Studierenden und Akteur*innen
- Evaluation und Sichtbarmachung der Projektaktivitäten
InRegio wird vom DAAD im Rahmen von STIBET II aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.
Veranstaltungen für Studierende SS2023
Abschluss, Bewerbung, Job. Diese klassische Reihenfolge ist das Ziel für viele Studierende. Doch wie wird die Jobsuche zum Erfolg?
Der Workshop "Die erfolgreiche Bewerbung" fokussiert sich genau auf dieses Thema. Wie kann man sich bestmöglich auf die spätere Jobsuche vorbereiten? Fragen rund um das Thema Bewerbung werden geklärt. Der Workshop vermittelt, wie Bewerbungsunterlagen nach deutschen Standards erstellt werden müssen. Welche Dokumente und Zeugnisse werden erwartet? Mit Foto, oder lieber anonym? Auch auf die Erstellung eines professionellen Profild bei Xing und LinkedIn wird thematisiert..
Veranstaltungssprache: Deutsch (Falls gewünscht werden Fragen auch auf Englisch beantwortet)
Der Workshop wird digital über Zoom angeboten.
Du möchtest Teilnehmen? Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 14 Personen beschränkt. Um verbindliche Anmeldung bis zum 13.04.2023 wird über io-inregio@upb.de gebeten.
Am 24.04.2023 bieten wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit die digitale Veranstaltung "Stell mich ein! Bewerbung für Praktika in Deutschland" - Ideen und Tipps für den Bewerbungsprozess in Deutschland", in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr an..
Das Thema dieser Onlineveranstaltung ist das Bewerbungsverfahren in Deutschland mit einem Fokus auf die Bewerbung für ein Praktikum. Praktische Einblicke in die Berufswelt durch Praktika in Betrieben sind eine sinnvolle Ergänzung des Studiums und helfen dabei den Übergang in die Arbeitswelt nach dem Studienabschluss vorzubereiten. Während der Praxisphase werden häufig neue Impulse für die Ausrichtung des Studiums gegeben und es können wichtige berufliche Kontakte geknüpft werden.
Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung dabei, sich auf unterschiedliche Herausforderungen im Bewerbungsprozess einzustellen. Offene Fragen rund um das Thema Bewerbung können im Rahmen der Veranstaltung geklärt werden.
Veranstaltungssprache: Englisch
Sie möchten teilnehmen?
Für die Anmeldung schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und den Titel der Veranstaltung an: io-inregio@upb.de Anmeldeschluss: 25.11.2022
Begleitet uns zu einem aufregenden Wanderausflug in dem wunderschönen Haxtergrund! Wir werden von der Unterführung an der Bushaltestelle Südring zum Haxtergrund wandern und treffen uns um 18:00 Uhr an der Unterführung zur Bushaltestelle.
Das ist eine großartige Gelegenheit, die wunderschöne Natur und Landschaft des Haxtergrunds zu erkunden und neue Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen. Vergesst nicht, bequeme Schuhe, Wasser und Snacks mitzubringen!
Am Dienstag, den 02.05.2023, habt ihr die Möglichkeit von 11:30 - 13:30 Uhr an einem Bewerbungsmappencheck teilzunehmen. MitarbeiterInnen der Agentur für Arbeit und des InRegio Projekts prüfen und optimieren gemeinsam mit euch eure Bewerbungsunterlagen.
Vorab benötigte Unterlagen:
- ein Muster eurer Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf)
- optional: das dazu passende Stellenangebot
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Online-Beratung:
- internetfähiger Computer
- funktionierendes Mikrofon am Computer bzw. Headset
- funktionierende Kamera am Computer
- Internetverbindung
- Der Zoom-Link wird kurz vor der Beratung verschickt.
Schicke uns eine E-Mail mit den oben aufgeführten Unerlagen, deinem Namen und der Veranstaltung an: io-inregio@upb.de
Anmeldeschluss: 25.04.2023
Am Donnerstag, den 04.05.2023, erhaltet ihr die Möglichkeit von 11:30 - 13:30 Uhr an einem Bewerbungsmappencheck teilzunehmen. MitarbeiterInnen der Agentur für Arbeit und des InRegio Projekts prüfen und optimieren gemeinsam mit euch eure Bewerbungsunterlagen.
Vorab benötigte Unterlagen:
- ein Muster eurer Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf)
- optional: das dazu passende Stellenangebot
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Online-Beratung:
- internetfähiger Computer
- funktionierendes Mikrofon am Computer bzw. Headset
- funktionierende Kamera am Computer
- Internetverbindung
- Der Zoom-Link wird kurz vor der Beratung verschickt.
Schicke uns eine E-Mail mit den oben aufgeführten Unerlagen, deinem Namen und der Veranstaltung an: io-inregio@upb.de
Anmeldeschluss: 25.04.2023
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit biten wir Ihnen am 17.05.2023 in der Zeit von 13-15 Uhr die Veranstaltung: "Soll ich bleiben oder soll ich gehen?
Welche Hilfe kann ich in Anspruch nehmen, wenn ich erwäge, mein Studium abzubrechen?"
Speilen Sie mit den gedanken Ihr Studium abzubrechen, den Studiengang zu wechseln oder sogar die Universität zu wechseln?
Manche Probleme haben vielleicht nichts mit dem Studiengang selbst oder mit dem Studium im Allgemeinen zu tun, aber sie können dennoch Ihre Zufriedenheit und Leistung beeinträchtigen!
Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Tools auf, die dabei Helfen das Hauptproblem einzugrenzen, herauszufinden welche Optionen Ihnen in den unterschiedlichen Situationen zur Verfügung stehen und wo Sie Unterstützung erhalten.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Sie möchten teilnehmen?
Für die Anmeldung schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und den Titel der Veranstaltung an: io-inregio@upb.de Anmeldeschluss: 12.05.2023
Am 23.05.2023 in der Zeit von 13:30 - 15:30 Uhr bieten wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit die Veranstaltung "Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch" an.
Überzeugt euren Gesprächspartner von eurer Persönlichkeit und Qualifikation, indem ihr euch authentisch und wirkungsvoll präsentiert. Lernt den Ablauf eines Vorstellungsgesprächs kennen und erfahrt, worauf es wirklich ankommt.
In diesem Workshop erhaltet ihr Anregungen für die Vorbereitung auf die Auswahlgespräche und entwickelt einen Leitfaden für Ihre Selbstpräsentation. Damit ihr das Gespräch optimal gestalten, trainieren wir die Simulation einzelner Gesprächssequenzen. Dabei gehen wir auf typische Fragestellungen ein und zeigen euch unterschiedliche Methoden auf, die Personaler gerne einsetzen, um euch zu testen.
Der Workshop bietet zudem ausreichend Raum, um persönliche Fragen einzubringen.
Ihr möchtet teilnehmen? Dann meldet euch unter Angabe des Workshoptitels und eurem Namen über die E-Mail Adresse io-inregio@upb.de bis zum 16.05.2023 an!
Job- und Karrieremessen sind perfekte Orte für Recruiting und Netzwerkmöglichkeiten für Bewerber*innen aller Generationen und Qualifikationen. Um das Maximum aus einem Messetag herauszuholen, ist im Vorfeld ein gutes Zeitmanagement und eine Planung des Messebesuchs erforderlich.
Wie man sich bestmöglich auf eine Jobmesse vorbereitet und welche Aspekte wichtig sind, um die Arbeitgeber auf der Jobmesse von sich zu überzeugen, verraten wir euch bei unserer digitalen Veranstaltung "Bauen Sie Ihr Netzwerk auf! Wie Sie Karrieremessen zu Ihrem Vorteil nutzen können", am 13.06.2023 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Paderborn berät und informiert Studierende und Hochschulabsolvent*innen sowie berufserfahrene Akademiker*innen zu allen Themen beim Übergang vom Studium zur anschließenden Berufslaufbahn.
Veranstaltungssprache: Englisch
Um Anmeldung wird gebeten. Schicke uns eine E-Mail mit deinem Namen und der Veranstaltung an: io-inregio@upb.de (Deadline 06.06.23)
Am Donnerstag, den 27.06.2023, um 18:30 Uhr, findet unsere Veranstaltung "Aspects of German Labour Law" in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde Paderborn statt.
Der Vortrag (auf Englisch) behandelt die rechtlichen Bestimmungen für internationale Studierende in Bezug auf die Aufnahme einer Arbeit, die Gründung eines Unternehmens sowie den Studienabbruch. Außerdem werden die Möglichkeiten für eine Beschäftigung nach dem Studium erläutert.
Folgende Themen werden behandelt:
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
- Praktika während des Studiums
- Gründungsmöglichkeiten nach dem Studium
- Umgang mit einem Studienabbruch
Im Anschluss an den Vortrag stehen wir Ihnen gerne für offene Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich bis zum 21.06.2023 unter io-inregio@upb.de anzumelden!
Unser regionales Netzwerk besteht aus den folgenden Partnern:
- Stadt Paderborn
- Marktplatz für ehrenamtliches Engagement in Paderborn
- IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
- Agentur für Arbeit Paderborn
- Studienfonds OWL
- Technologie- und Gründungs-Center TecUp
- Ausländische Studierenden-Vertretung (ASV)
- AStA der Uni Paderborn - Referat Internationales
Aktuelle Informationen zu InRegio gibt es auch auf Facebook und Instagram!
Hier geht es zum InRegio Blog!
Kooperation mit dem Career…

Datenschutzerklärung
Kontakt
