
- suzana.alpsancar@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2432
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N2.322
- suzana.alpsancar@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2432
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N2.322
- suzana.alpsancar@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2432
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N2.322
Über Suzana Alpsancar
Curriculum Vitae
Seit 12/2021: Juniorprofessorin für Angewandte Ethik mit dem Schwerpunkt Technikethik in der digitalen Welt
10/2018 - 12/2021: Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Technikwissenschaft der BTU Cottbus-Senftenberg
Forschung und Lehre zur Philosophie und Ethik der Technik, speziell zur Geschichte und Theorie der Technikfolgenabschätzung
04/2020 - 09/2020: Senior Fellow am MECS, Leuphana Universität Lüneburg
Forschungssemester an der DFG-Kolleg-Forschergruppe „Medienkulturen von Computersimulationen“ an der Leuphana Universität Lüneburg; Forschungsprojekt zu einer kritischen Phänomenologie des autonomen Fahrens (Publikation: Vom Fahrzeug zum Fahrding).
10/2016 - 09/2018: Gastprofessorin an der BTU Cottbus-Senftenberg
Leitung des Arbeitsgebietes Technikphilosophie am Institut für Philosophie und Sozialwissenschaften der BTU Cottbus-Senftenberg
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Philosophie des Digitalen
- Modulabschlussprüfung Mastermodul 3: Themen der Praktischen Philosophie (GyGe, BK)
- Modulabschlussprüfung Mastermodul 2: Themen der Theoretischen Philosophie (GyGe, BK)
- Modulabschlussprüfung Mastermodul 2: Themen der Philosophie (HRSGe)
- John Rawls, Gerechtigkeit als Fairness
Weitere Informationen
Drittmittelgeförderte Projekte
07/23 – 06/ 25 DFG-Transregio 318 „Constructing Explainability“ (Paderborn-Bielefeld), Projekt B06 „Ethik und Normativität der erklärbaren KI” (Projektleitung: S. Alpsancar & T. Matzner)