Meike Vösgen

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schreiben Sie mir zur Terminabsprache gerne eine Mail.
33100 Paderborn

01.09.2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn |
01.04.2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität zu Köln |
09.11.2020 | Master of Education Lehramt für sonderpädagogische Förderung |
2018 - 2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung |
01.05.2018 - 15.08.2018 | Praktikum am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
2017 - 2018 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für die Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen |
2016 - 2017 | Studentische Hilfskraft für die Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät |
- Tagungsbeiträge
Vösgen, M., Leidig, T., Bolz, T., Hanisch, C. & Hennemann, T. (2021). Die dyadische Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung aus Perspektive von Schüler*innen mit externalisierenden oder internalisierenden Verhaltensproblemen. Erste Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews. 13. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Universität Erfurt. Online.
Leidig, T., Börger, J., Vösgen, M., Nitz, J. & Hennemann, T. (2021). E-Learning für Inklusion - Konzeption einer digitalen Lernumgebung für die schulische Praxis. Inklusion Digital. Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung. Universität zu Köln. Online.
Vösgen, M., Bolz, T. Leidig, T. & Casale, G. (2022). The impact of dyadic perceptions of student-teacher relationships on psychosocial problems in German mainstreaming and special schools. 26th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD). Rhodos, Greece.Vösgen, M., Bolz, T., Leidig, T., Casale, G. & Hennemann, T. (2022). Wahrnehmung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung und psychosoziale Auffälligkeiten in "Allgemeinen" Schulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung. 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) Zürich, Schweiz.