Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Adrian Wilke, M.Sc.

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen

Data Science

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-5186
Büro:
TP6.3.109
Sprechzeiten:

Termine können per E-Mail vereinbart werden.

Web:
Besucher:
Technologiepark 6
33100 Paderborn
Aufgabenbereich

2018 - 2021
​OPAL - Open Data Portal Germany
Interne Projektleitung

2015 - 2017
MLS - Mobile Learning in Smart Factories
Wissenschaftliche Begleitung, interne Projektleitung

Lehre
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten
    • Marten Schmidt (2020) A Question Answering (QA) System for the Data Catalog Vocabulary (DCAT) (Code auf GitHub)
    • Zamuraev, A. (2018) Entwicklung eines Autorenwerkzeuges für Lernaufgaben im Bereich der Berufsausbildung industrieller Metallberufe (Code auf GitHub)
    • Liehr, D. (2017) Entwicklung einer Android-Lernanwendung für Auszubildende im Maschinenbau (Code auf GitHub)
    • Kteiche, K. (2017) Digitale Medien in der kaufmännischen Berufsschule: Einsatz von digitalen Medien am kaufmännischen Berufskolleg unter besonderer Beachtung informatischer Bildung bei Game-Based-Learning und Social Networks im Bildungsgang Höhere Handelsschule (2-jährig).
  • Seit 2018
  • Sommersemester 2015
    • Datenstrukturen und Algorithmen (Lehramt) • Vertretung
    • Mobile Learning in Education (in English) • Vertretung und Mitarbeit
    • Softwaretechnik Praktikum Lehramt (SoPra-L) • Vertretung (Scrum Product Owner)
  • Wintersemester 2014/2015
    • Mobile Learning in Education (in English) • Mitarbeit
2018 - heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Data Science an der Universität Paderborn

2015 - 2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Didaktik der Informatik an der Universität Paderborn

2014 - 2014

Project Engineer bei der RapidMiner GmbH

2011 - 2014

Studium der Informatik mit Nebenfach Psychologie an der Universität Paderborn (Master)

2007 - 2011

Studentische Hilfskraft am Paderborn Center for Parallel Computing

2006 - 2010

Studium der Informatik mit Nebenfach Psychologie an der Universität Paderborn (Bachelor)

2005 - 2006

Werkstudent im Bereich Communications bei der Siemens AG

2003 - 2006

Studium der Informations- und Kommunikationstechnik an der Fachhochschule Dortmund

2002 - 2003

Zivildienst

2002

Abitur am Erich-Gutenberg-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bünde

Publikationen

Wilke, A., Bannoura, A., Ngonga Ngomo, A.-C. (2021) Relicensing Combined Datasets
2021 IEEE 15th International Conference on Semantic Computing (ICSC), (S. 241-247)
https://ieeexplore.ieee.org/document/9364400 / Preprint

Wilke, A. (2017). Requirements for Mobile Learning in Vocational Training in the field of Mechanical Engineering. In A. Tatnall & M. Webb (Hrsg.), Tomorrow’s Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing (Bd. 515). Cham: Springer International Publishing.
https://doi.org/10.1007/978-3-319-74310-3_13 / Preview / Abstract

Wilke, A., & Magenheim, J. (2017). Requirements analysis for the design of workplace-integrated learning scenarios with mobile devices: Mapping the territory for learning in Industry 4.0. In Proceedings of 2017 IEEE Global Engineering Education Conference (pp. 476–485). Athens, Greece: IEEE.
ieeexplore.ieee.org/document/7942890/

Wilke, A., Kowalewski, M., Magenheim, J., & Margaritis, M. (2015). Facing the upcoming challenges in vocational training with mobile learning. In A. Brodnik & C. Lewin (Hrsg.), IFIP TC3 Working Conference “A New Culture of Learning: Computing and next Generations” Proceedings (S. 405–406). Vilnius University, Lithuania.
nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-26866

Janacik, P., Orfanus, D., & Wilke, A. (2013). A Survey of Ant Colony Optimization-Based Approaches to Routing in Computer Networks. In Fourth International Conference on Intelligent Systems, Modelling and Simulation (ISMS) (S. 427–432).
ieeexplore.ieee.org/document/6498308/

Reinhardt, W., Wilke, A., Moi, M., Drachsler, H., & Sloep, P. (2012). Mining and Visualizing Research Networks Using the Artefact-Actor-Network Approach. In A. Abraham (Hrsg.), Computational Social Networks (S. 233–267). Springer London.
doi.org/10.1007/978-1-4471-4054-2_10

Reinhardt, W., Varlemann, T., Moi, M., & Wilke, A. (2010). Modeling, obtaining and storing data from social media tools with Artefact-Actor-Networks. In M. Atzmueller, D. Benz, A. Hotho, & G. Stumme (Hrsg.), Lernen, Wissen & Adaptivitat (LWA) Workshop Proceedings (S. 323–330). Kassel.
www.kde.cs.uni-kassel.de/conf/lwa10/papers/abis2.pdf

Studentische Abschlussarbeiten

Wilke, A. (2013). INSPIRE: Insight to scientific publications and references: Verteilte Berechnung von Bibliometriken auf großen Datenmengen (Master’s thesis, University of Paderborn, Germany).
https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-88 - PDF

Wilke, A. (2010). Analysis and integration of Web 2.0 data sources into a system for analysis and storage of Artefact-Actor-Networks (Bachelor’s thesis, University of Paderborn, Germany).
https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-87 - PDF

Die Universität der Informationsgesellschaft