Prof. Dr. Korinna Schönhärl

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Neueste Geschichte
Professorin - Professorin für Neuere/Neueste Geschichte
Bitte entnehmen Sie die Termine der Sprechstunde (in Präsenz oder digital) meinem Panda-Kurs Sprechstunde und melden Sie sich hier verbindlich an. Sollte kein Termin für Sie möglich sein, dann kontaktieren Sie mich bitte zur Vereinbarung eines anderen Termins per Email.
33098 Paderborn
- Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte
- Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Finanz- und Steuergeschichte
- Geschichte des modernen Griechenlands
- US-amerikanische Geschichte
- Spanische Geschichte
- Transnationale Geschichte und connected history
- Methoden der Geschichtswissenschaft
- Stefan George-Kreis
- Laufendes Heisenberg-Forschungsprojekt
- Mitgliedschaften und Aktivitäten
Mitglied des DFG-Netzwerks Schulden machen. Praxeologie der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert von Stephanie Middendorf (Jena) und Laura Rischbieter (Konstanz)
Miglied des DFG-Netzwerks Ökonomie und Moral: Normativität und Wirtschaftshandeln im 'langen' 20. Jahrhundert von Benjamin Möckel (Köln)
Mitglied des Arbeitskreises Steuergeschichte
Mitglied im Leitungskomittee der AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker*innen Deutschlands
Mitglied der Arbeitsgruppe Women in Economic History
Wissenschaftliche Beirätin des Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek München
Mitglied des Wirtschaftshistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik
Mitglied der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSGW)
- Preise
Sonderpreis Geisteswissenschaften International für die Habilitationsschrift "Finanziers in Sehnsuchtsräumen", 2019
Friedrich Sperl-Preis des Historischen Seminars der Goethe-Universität Frankfurt a. M. für die beste Dissertation, 2009
- Qualifikationen in der Lehre
E-Learning Zertifikat der Goethe-Universität Frankfurt a. M., 2020
Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Bayern (Geschichte, Germanistik), 2003/5

Sonstiges |
|
Seit 01.10.2021 |
Heisenberg-Professorin für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Paderborn |
01.04.2021 - 30.09.2021 |
Vertretungsprofessorin für Neuere/Neueste Geschicht an der Universität Paderborn |
01.03.2018 - 30.09.2021 |
Leiterin Heisenberg-Projekt der DFG an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. im Projekt "Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral" |
01.10.2020 - 31.03.2021 |
Vertretungsprofessorin für Technikkulturwissenschaft am KIT Karlsruhe |
01.10.2018 - 28.02.2019 |
Gastprofessorin an der Universität Lumiere Lyon 2 |
01.04.2009 - 28.02.2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen |
01.10.2016 - 30.09.2017 |
Junior Fellow am Historischen Kolleg in München |
16.11.2016 |
Habilitation im Fach Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen ("Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert") |
01.10.2005 - 31.12.2008 |
Promotionsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. |
18.12.2008 |
Promotion an der Goethe-Universität mit der Arbeit "Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis" |
01.09.2003 - 30.09.2005 |
Referendariat für das Lehramt am Gymnasium |
01.10.1997 - 30.06.2003 |
Studium Geschichte/Germanistik an der Universität Regensburg und der Aristoteles-Universität Thessaloniki |
Seit 01.10.2021 |
Heisenberg-Professorin für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Paderborn |
01.04.2021 - 30.09.2021 |
Vertretungsprofessorin für Neuere/Neueste Geschicht an der Universität Paderborn |
01.03.2018 - 30.09.2021 |
Leiterin Heisenberg-Projekt der DFG an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. im Projekt "Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral" |
01.10.2020 - 31.03.2021 |
Vertretungsprofessorin für Technikkulturwissenschaft am KIT Karlsruhe |
01.10.2018 - 28.02.2019 |
Gastprofessorin an der Universität Lumiere Lyon 2 |
01.04.2009 - 28.02.2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen |
01.10.2016 - 30.09.2017 |
Junior Fellow am Historischen Kolleg in München |
16.11.2016 |
Habilitation im Fach Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen ("Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert") |
01.10.2005 - 31.12.2008 |
Promotionsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. |
18.12.2008 |
Promotion an der Goethe-Universität mit der Arbeit "Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis" |
01.09.2003 - 30.09.2005 |
Referendariat für das Lehramt am Gymnasium |
01.10.1997 - 30.06.2003 |
Studium Geschichte/Germanistik an der Universität Regensburg und der Aristoteles-Universität Thessaloniki |
Liste im Research Information System öffnen
2023
K. Schönhärl, G. Hürlimann, D. Rohde,1st ed., Routledge, 2023
K. Schönhärl, G. Hürlimann, D. Rohde, in: Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance ,1st ed., Routledge, 2023, pp. 1-15
K. Schönhärl, in: Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance,1st ed., Routledge, 2023, pp. 154-167
K. Schönhärl, N. Düll, N.M. Ramírez Lugo , in: Tax Evasion and Tax Havens since the Nineteenth Century , Springer, 2023, pp. 355-376
2022
K. Schönhärl, Sehepunkte (2022)
K. Schönhärl, HSozKult (2022)
K. Schönhärl, in: Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie, Wallstein-Verlag, 2022, pp. 228–237
K. Schönhärl, Journal of European Integration History (2022), 28(1), pp. 147 - 166
K. Schönhärl, C. Osterloh-Konrad, in: History and taxation. The dialectical relationship between taxation and the political balance of power: 2021 EATLP Congress Antwerp, 3-4 June 2021 , 2022, pp. 303–326
K. Schönhärl, VSGW (2022), pp. 392–393
2021
K. Schönhärl, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook (2021), 62(2), pp. 473-503
K. Schönhärl, M. Spoerer, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook (2021), 62(2), pp. 291-302
K. Schönhärl, M. Spoerer. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook- Schwerpunktheft: Staatsfinanzen und Konflikt. 2021.
K. Schönhärl, in: Remembering and Learning from Financial Crises, Oxford University Press, 2021, pp. 39-56
K. Schönhärl, Business History (2021), 63(4), pp. 557-573
2020
K. Schönhärl, Routledge, 2020
K. Schönhärl, Historische Zeitschrift (2020), 310(2), pp. 285-305
K. Schönhärl, Südosteuropa Mitteilungen (2020), 60(1-2), pp. 67-82
K. Schönhärl, M.. Buggeln, 2020
K. Schönhärl, Journal of European Integration History (2020), pp. 165-167
2019
K. Schönhärl, Leviathan (2019), 47(2), pp. 169-191
K. Schönhärl, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (2019), 106(2), pp. 167-190
K. Schönhärl, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (2019), 70(11/12), pp. 678-694
K. Schönhärl, in: Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019, pp. 269-300
K. Schönhärl, in: Moderner Kapitalismus. Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge, Mohr Siebeck, 2019, pp. 475-492
2018
K. Schönhärl, Entreprises et histoire (2018), 91(2), pp. 14-28
K. Schönhärl, German-Greek Yearbook of Political Economy (2018), 1, pp. 33-53
K. Schönhärl, H-Soz Kult (2018)
K. Schönhärl, Economic History Review (2018), pp. 702f-703
2017
K. Schönhärl. Decision Taking, Confidence and Risk Management in Banks from Early Modernity to the 20th Century. 2017.
K. Schönhärl, Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
K. Schönhärl, in: Business Cycles in Economic Thought: A history, Routledge, 2017, pp. 217-227
K. Schönhärl, in: Decision Taking, Confidence and Risk Management in Banks from Early Modernity to the 20th Century, Springer International Publishing, 2017, pp. 293-313
K. Schönhärl, in: Decision Taking, Confidence and Risk Management in Banks from Early Modernity to the 20th Century, Springer International Publishing, 2017, pp. 1-12
K. Schönhärl, 2017
2016
K. Schönhärl, S. Mangold-Will, in: Kreis aus Kreisen. Der George-Kreis im Kontext deutscher und europäischer Gemeinschaftsbildung, Georg-Olms-Verlag, 2016, pp. 591-609
K. Schönhärl, H-Soz Kult (2016)
2015
K. Schönhärl, in: Die Krise in Griechenland. Ursprünge, Verlauf, Folgen, Campus Verlag, 2015, pp. 182-197
K. Schönhärl, 2015
K. Schönhärl, Germanistik (2015), pp. 764
2014
K. Schönhärl, in: Finanzpolitik und Schuldenkrisen 16.-20. Jahrhundert, Hessisches Staatsarchiv Marburg, 2014, pp. 173-196
K. Schönhärl, Francia Recensio (2014)
K. Schönhärl, Financial History Review (2014), pp. 218-220
2013
K. Schönhärl, The Historical Review/La Revue Historique (2013), 10, pp. 107-134
K. Schönhärl, M. Salzbrunn, D. Reuschke. The Economies of Urban Diversity. The Ruhr Area and Istanbul. 2013.
K. Schönhärl, Bankenhistorisches Archiv (2013), 39(1), pp. 20-39
K. Schönhärl. Themenheft: Die Börse als Ort von Ressourcenkonflikten im 19. und 20. Jahrhundert. 2013.
D. Reuschke, M. Salzbrunn, K. Schönhärl, in: The Economies of Urban Diversity, Palgrave Macmillan , 2013, pp. 1-24
K. Schönhärl, in: Neue Städte für einen neuen Staat. Die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD. Eine Annäherung, Transcript, 2013, pp. 46-63
K. Schönhärl, HZ (2013), pp. 830-831
K. Schönhärl, H-Soz-u-Kult (2013)
K. Schönhärl, HZ (2013), pp. 230-231
2012
K. Schönhärl, F. Kerschbaumer, Forum Vormärz-Forschung (2012), 18, pp. 99-127
K. Schönhärl, B. Schefold, Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVII (2012), 115, pp. 47-67
K. Schönhärl, M. Psalidopoulos, in: Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung. Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart, Aschendorff, 2012, pp. 149-164
K. Schönhärl, Hellenika. Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische Beziehungen (2012), 7, pp. 13-29
2011
K. Schönhärl, in: Transfer und Wiederaneignung von Wissen, ZKF Publishers, 2011, pp. 195-216
K. Schönhärl, H-Soz-u-Kult (2011)
K. Schönhärl, NPL (2011), pp. 297-298
2010
K. Schönhärl, in: Stefan George: Dichtung - Ethos - Staat. Denkbilder für ein geheimes europäisches Deutschland, Verlag für Berlin-Brandenburg, 2010, pp. 207-242
K. Schönhärl, H-Soz-u-Kult (2010)
K. Schönhärl, H-Soz-u-Kult (2010)
2009
R. Köster, W. Plumpe, B. Schefold, K. Schönhärl. Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik. Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis. 2009.
K. Schönhärl, 2009
K. Schönhärl, Archiv für Kulturgeschichte (2009), 91(2), pp. 445-475
K. Schönhärl, in: Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik, AKADEMIE VERLAG, 2009, pp. 173-194
2008
K. Schönhärl, Forschung Frankfurt (2008), 2, pp. 90-94
2007
K. Schönhärl, Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland (2007), 4, pp. 551-568
2006
K. Schönhärl, George-Jahrbuch (2006), 6, pp. 209-212