
Prof. Dr. Klaus Jöns
- klaus.joens@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2486
- ORCID:
- 0000-0002-5814-7510
- Web:
- Homepage
- Homepage (Extern)
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- ST0.326
- Sprechzeiten:
open door policy
Über Klaus Jöns
Curriculum Vitae
Seit 2020: Professor (W3)
Department Physik, Universität Paderborn, Deutschland
2019 - 2020: Festangestellter Assistenzprofessor
KTH Stockholm, Schweden
11/2016 - 12/2019: Elternzeit
Insgesamt 92,75 Arbeitstage Elternzeit
2019: Habilitation
Schwedische Habilitation in Quantennanophotonik "Docent i fysik med inriktning mot kvantnanofotonik" an der KTH Stockholm, Schweden
2018 - 2019: Festangestellter Forscher
KTH Stockholm, Schweden
2015 - 2017: Marie-Sklodowska-Curie-Postdoc-Stipendiat
KTH Stockholm, Schweden
2014: Postdoc
Kavli Institute of Nanoscience Delft, TU Delft, Niederlande
18.10.2013: Promotion
Physik, Universität Stuttgart, Deutschland.
Betreuer: Prof. Dr. Peter Michler
2004 - 2009: Studium
Physik-Diplom, Universität Stuttgart, Deutschland
2022: ERC Starting Grant, Europäische Kommission
2020: SSF Future Research Leaders Fellowship 2020, Schweden
2019: EPRSC UKRI Future Leader Fellowship 2019, UK
2019: Royal Society Wolfson Fellowship 2019, UK
2019: Göran-Gustafsson-Preis 2019, Schweden
2018: Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2018 Stipendium, Schweden
2016: Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2016 Stipendium, Schweden
Forschung
Ausgewählte Projekte
- LINQs: Lithium Niobate Quantum Systems - ERC Starting Grant
- PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform
- Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)
- PhoQC: Photonisches Quantencomputing
- TRR 142 - Nichtlineare Kopplung von Zwischenschicht-Exzitonen in van der Waals-Heterostrukturen an plasmonische und dielektrische Nanokavitäten (A08)
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Festkörperphysik
- Aktuelle Fragen der optischen Quantentechnologien
Wissenschaftliches Engagement
2019 | Ausstellung "Science art" an den Wissenschafts- und Innovationstagen 2019 in Brüssel
Seit 2023 | Mitglied, European Quantum Coordination Board of the EU Quantum Flagship
Seit 2021 | Mitglied, Diversity & Equality working group of the EU Quantum Flagship
Seit 2020 | Ko-Vorsitzender, Photonics21 / Quantum Flagship Focus Group on quantum photonic integrated circuits
2018 - 2022 | Mitglied des Wissenschafts- und Technikrates des EU Quantum Flagship