Dr. des. Timm Siering

Praktische Theologie (ev.)
Lehrbeauftragter - Religionspädagogik
nach Vereinbarung

2021 - heute | Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald |
2021 - heute | Vikar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland |
2020 - heute | Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Praktische Theologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn |
2022 | Promotion zum Dr. phil. in art. in Münster, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Schläbitz (Musikpädagogik), Publikation steht aus |
2018 - 2021 | Lehrer zur Aushilfe an der Ernst-Reuter-Grundschule in Edermünde |
2013 - 2021 | Stipendiat in der Grund- und Promotionsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung |
2014 - 2020 | Studium Mag. Theol. Theologie für das Pfarramt, Göttingen |
2018 - 2019 | Studium M.A. kulturelle Musikwissenschaft mit dem Nebenfach Religionswissenschaft, Göttingen |
2017 - 2019 | Projektleiter des Projektes "Kirchensänger*in" der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck |
2017 - 2018 | Studium für das Lehramt am Gymnasium (Musik und ev. Religion), Kassel |
2013 - 2017 | Studium B.A. für das Lehramt am Gymnasium (Musik und ev. Religion), Hannover |
2015 - 2016 | Studium der Kirchenmusik mit dem Schwerpunkt "Bläserchorleitung", Zertifikatsabschluss, Herford |
2011 - 2013 | Jungstudium der Komposition bei Frank Gerhard, Kassel |
2009 - 2012 | Ausbildung für den nebenamtlichen kirchenmusikalischen Dienst (Orgel, Chorleitung, Bläserchorleitung) |
1993 | geboren in Kassel |
- Zeitschriftenbeiträge
Siering, Timm (2019): Singen stärken mit Kirchensänger*innen. In: Liturgie und Kultur, 2/2019. S.118-123.Siering, Timm (2019): Singen stärken mit Kirchensänger*innen. In: Liturgie und Kultur, 2/2019. S.118-123. https://www.liturgische-konferenz.de/download/korr_luk-2-2019_28-11-2019.pdf
Siering, Timm (2020): Onkel Heini und die letzten Dinge. Kurt Schwitters mit dem Evangelischen Gesangbuch quergelesen. In: Theomag, Heft 126 (Jg. 22). https://www.theomag.de/126/ts01.htm
Siering, Timm (2021): „Ein Text hat keine andere Stimme als die der laut Lesenden“, PrTh 58 (3/2021) (Rezension zu D. Sagert: „Lautlesen. Eine unterschätzte Praxis“). [im Erscheinen]