Prof. Dr. Vanessa Albus

Didaktik der Philosophie

Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
N2.310
Fachleiterin - Professorin
Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
N2.310

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Tutorium zu den Grundlagen der Philosophiedidaktik
  • Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
  • Modulabschlussprüfung Mastermodul 1: Fachdidaktik (HRSGe, GyGe, BK)
  • Grundlagen der Philosophiedidaktik
  • Gendersensibler Philosophieunterricht
  • Ganzschriften im Philosophieunterricht

Weitere Informationen

Betreute Dissertationen und Habilitationen

aktuelle Habilitationsprojekte:

Gerte, Daniel: Existenz ohne Glück. Kritisch-komplementäre Perspektiven für die Glücksbildung im Anschluss an das existenz-orientierte Denken bei Schopenhauer und Jaspers

Görg, Erdmann: Interkulturelle Didaktik am Beispiel der Philosophie der islamischen Welt im Philosophieunterricht (Arbeitstitel)

Zumpf, Daniela: Zur Rekonstruktion einer antiklassistischen Ideengeschichte als Beitrag zum diskriminierungsfreien Philosophieunterricht  (Arbeitstitel)

aktuelle Promotionsvorhaben:

Böhme, Rebecca Norina: Eine rhizomatische Begriffsanalyse der Assemblage "philosophische Bildung" (Arbeitstitel)

Hagemann, Philipp. Eine rassismuskritische Reflexion auf Konzepte und Materialien philosophiedidaktischer Bildung (Arbeitstitel)

abgeschlossene Promotionen:

Geiß, Paul Georg: Fachdidaktik Philosophie. Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe. Opladen: Barbara Budrich, 2017.

Goldbeck, Steffen: Selbst-Er-forschendend Philosophieren. Transformation des Konzepts "Selbst-Er-forschend Philosophieren" aus der existenziell-performativen Hermeneutik Hannah Arendts. Dresden: Thelem, 2019.

Jost, Leif Marvin: Methodik des Philosophierens mit Filmen. Mediumadäquate, fachspezifische und situative Filmarbeit im Philosophieunterricht. Münster: LIT, 2017.

Forschungsbereiche

  • Philosophiedidaktik
  • Kanonforschung
  • Metaphorologie
  • Philosophie des 18. Jahrhunderts