
Dr. Leonie Süwolto
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- leonie.suewolto@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2893
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H4.303
- Sprechzeiten:
In den Semesterferien:
1.08.23 10:30-11:30h
29.08.23 10:30-11:30h
11.09.23 10:30-11:30h
nach Voranmeldung per E-Mail
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Praktikum - Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
- Einführung in die Theorien der Gender Studies
Weitere Informationen
1. Forschung
Forschungsprofil
Kulturwissenschaftlich vergleichende Literaturwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt unter besonderer Berücksichtigung der Gender Studies und Intermedialitätsforschung
Historisch: 18. Jahrhundert und Gegenwart
Arbeitsschwerpunkte
- Gattung und Geschlecht in der Tragödie im 18. Jh.
- Repräsentationen des Alter(n)s in Literatur und Film der Gegenwart/Alter(n) und Demenz in der Gegenwartsliteratur
- Epische Kurzformen der Klassischen Moderne
2. Lehre
3. Tagungsaktivitäten/Vorträge (Auswahl)
10.07.2020
Vortrag im Rahmen der Online-Tagung, Organisation Prof. Dr. Claudia Benthien (Hamburg)/ Prof. Dr. Victoria von Flemming (Braunschweig): "Vanitas und Gesellschaft", Vortragstitel: "Topographien der Vergänglichkeit: Räumliche Repräsentationen von Alter und Sterben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur"
16./17.01.2020
Journée d’études an der Universität Paderborn: "Akkulturationen des europäischen Dramas in J. Chr. Gottscheds Deutscher Schaubühne"
06.10.2019
Vortrag im Rahmen des 100. Geburtstages der VHS Gütersloh, Vortragstitel: "Ausgewählte Kapitel aus der deutschen Literatur nach Goethe"
12./13.9.2019
Vortrag im Rahmen der Journée d’études an der Universität Paderborn, Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald/ Dr. Leonie Süwolto: "ZwischenSpielZeit: Das Theater der Frühaufklärung (1680-1730)", Vortragstitel: "Liebe, Gattung und Geschlecht in der Tragödie der Frühaufklärung. Luise Gottscheds Panthea"
25.06.2019
Gastvortrag an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, Vortragstitel: "Von Arsene zu Emilia: Transformationen des zivilen Klassizismus oder Gattung und Geschlecht bei Deschamps, Gottsched und Lessing"
06./07.12.2018
Vortrag im Rahmen der Journée d’études an der Universität Paderborn, Organisation: Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper: "Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie", Vortragstitel: "Lessing, Sophonisbe und die Renaissance der frühneuzeitlichen Tragödie"
28./29.09.2018
Vortrag im Rahmen des Workshops an der Goethe Universität Frankfurt a.M., Organisation: Dr. David-Christopher Assmann/ Dr. Stefan Tetzlaff: "Poetik der Skizze. Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom Poetischen Realismus bis zur Frühen Moderne", Vortragstitel: "Literarisches Skizzieren als Körperpoetik. Theodor Storms Marthe und ihre Uhr (1848)"